2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Waren bei der Präsentation dabei: Helmut Trautmann (Vorsitzender DSV 1900), Christian Breßer (stv. Vorsitzender Kreisschiedsrichterausschuss Duisburg/Mülheim/Dinslaken, FVN-Präsident Peter Frymuth, Michael Keldermann (stv. Vorsitzender DSV 1900), die Schiris Filiz Fidan, Kaan Gümüsdag, Laura Montenbruck und Sascha Crincoli sowie Michael Lorenz (stv. Vorsitzender DSV 1900), Daniel Pera (Schatzmeister DSV 1900) und Boris Guzijan (Vorsitzender Verbandsschiedsrichterausschuss).
Waren bei der Präsentation dabei: Helmut Trautmann (Vorsitzender DSV 1900), Christian Breßer (stv. Vorsitzender Kreisschiedsrichterausschuss Duisburg/Mülheim/Dinslaken, FVN-Präsident Peter Frymuth, Michael Keldermann (stv. Vorsitzender DSV 1900), die Schiris Filiz Fidan, Kaan Gümüsdag, Laura Montenbruck und Sascha Crincoli sowie Michael Lorenz (stv. Vorsitzender DSV 1900), Daniel Pera (Schatzmeister DSV 1900) und Boris Guzijan (Vorsitzender Verbandsschiedsrichterausschuss). – Foto: Sascha Köppen

FVN startet Schiedsrichter-Kampagne „Respekt! Fairness! Miteinander!“

Alle Vereine am Niederrhein können beim Fußballverband Niederrhein gratis ein Banner für ihre Sportanlage bestellen, um nach außen zu dokumentieren, dass sich Schiedsrichter bei ihnen wohlfühlen können. Der Link zur Bestellung findet sich im Text.

Meldungen über Spielabbrüche oder gar Angriffe auf Schiedsrichter häufen sich inzwischen dermaßen, dass der eine oder andere fast schon das Gefühl hat, dass sich die Menschen daran ein wenig gewöhnen. Das darf natürlich niemals passieren, das sieht nicht zuletzt der Fußballverband Niederrhein so. Und deshalb hat der FVN nun die Aktion "Respekt! Fairness! Miteinander! - Unsere Schiris" ins Leben gerufen. Damit erhalten alle Vereine die Möglichkeit, auf ihrer Platzanlage zu dokumentieren, dass sie für ein faires Miteinander unter Spielern und natürlich vor allem auch mit den Unparteiischen eintreten. Ein Signal, das jedem Verein gut zu Gesicht steht. Die Kickoff-Veranstaltung mit der Präsentation des Banners ging nun beim Duisburger SV 1900 über die Bühne, der damit als erster Verein das Banner installiert.

„Respekt! Fairness! Miteinander!“ Diese Botschaft möchte der Fußballverband Niederrhein mit seinen Vereinen auf möglichst allen Platzanlagen im Verbandsgebiet verbreiten. Dafür hat der FVN ein Banner mit diesen drei zentralen Begriffen erstellt. Das Banner zielt insbesondere auch auf das Zusammenspiel mit den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern ab. Jeder FVN-Verein kann dieses Banner für seine Platzanlage erhalten. Kosten entstehen nicht.

Frymuth: "Den gelebten Werten Ausdruck verleihen"

„Mit dem Banner bekommen Vereine die Möglichkeit, ihren gelebten Werten Ausdruck zu verleihen und sich weithin sichtbar für einen gewalt- und diskriminierungsfreien Spielbetrieb sowie für ein optimales Zusammenspiel mit Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern einzusetzen“, sagt FVN-Präsident Peter Frymuth. „Wir wollen die drei Begriffe ‚Respekt, Fairness und Miteinander‘ auf unseren Fußballplätzen in den Vordergrund stellen.“

„Besonders im Blick haben wir dabei unsere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die unverzichtbarer Teil unserer Fußballfamilie sind“, sagt Boris Guzijan, Vorsitzender des Verbandsschiedsrichterausschusses. „Ein gutes Miteinander ist Voraussetzung dafür, dass einerseits unsere Schiris am Ball bleiben, andererseits aber auch neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter dazukommen.“ Besonders in diesem Punkt hat der Verband in jüngster Vergangenheit gute Arbeit geleistet. Denn in einer Zeit, in der es in der Außendarstellung alles andere als leicht ist, vor dem Hintergrund vieler Zwischenfälle neue Referees zu gewinnen, ist dies zuletzt doch vorbildlich gelungen, auch durch Maßnahmen wie hybrid-Lehrgänge, die überwiegend online ablaufen.

Fehler zugestehen

Boris Guzijan weiß aus eigener Erfahrung, dass Schiedsrichter zu oft Zielscheibe für Frust sind: "Nehmen wir nur das Halbfinale der Champions League zwischen Real Madrid und dem FC Bayern. Da macht der Schiedsrichter einen schlimmen Fehler, der dann anschließend dermaßen im Zentrum der Berichterstattung steht, dass über den Patzer von Manuel Neuer gar nicht mehr gesprochen wird", führt er zurecht aus. Jeder auf dem Platz sollte also einmal reflektieren, von der Bundesliga bis zur Kreisliga C, dass auch er selbst Fehler macht - und diese dann auch dem Schiedsrichter zugestehen.

Wie können Vereine das Banner bestellen?

Vereine, die das Banner auf ihrer Platzanlage aufhängen wollen, müssen dazu unter dem Link

https://forms.office.com/e/8YC0WP0xQv

das Formular ausfüllen. Das Banner wird dann kostenlos zugestellt. Und wir haben uns für Euch zu dieser Aktion auch noch etwas einfallen lassen. Ihr könnt uns an die Adresse fupa@rp-digital.de ein Foto schicken, wenn ihr das Banner bestellt und auf Eurer Platzanlage aufgehängt habt. Unter allen Einsendungen verlosen wir an den Gewinnerverein zwei Kartons FuPa-Bier für eine zünftige Kabinenparty. Seid also mit dabei, auch wir finden die Initiative des FVN unbedingt unterstützenswert.

Aufrufe: 016.5.2024, 12:00 Uhr
FVN / Thomas Palapies-Ziehn / kpnAutor