2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Der VfR Krefeld-Fischeln durfte bereits den Aufstieg in die Landesliga feiern.
Der VfR Krefeld-Fischeln durfte bereits den Aufstieg in die Landesliga feiern. – Foto: Udo Hützen, Michael Zöllner

VfR Krefeld-Fischeln kann die Saison krönen

Der Landesliga-Aufsteiger trifft am Pfingstmontag im Rahmen des Sparkassen-Kreispokal-Finaltages in Hinsbeck im Endspiel auf den VSF Amern. Bei den Frauen kommt es zum Duell SC Bayer Uerdingen gegen OSV Meerbusch.

Am Pfingstmontag kämpfen beim zweiten Sparkassen-Pokal-Endspieltag des Fußballkreises Kempen-Krefeld 12 Mannschaften um Siegerpokale und Prämien. Gespielt wird ab 10.30 Uhr auf der Sportanlage des SC Rhenania Hinsbeck.

Landesliga-Flair auf dem Hinsbecker Gelände

Der Klub hat für den Finaltag eine große Anzahl an Helfern mobilisiert. „Wir haben alles vorbereitet. Die gesamte Fußball-Familie ist herzlich eingeladen, den Finaltag bei uns zu verbringen“, sagt Michael Gelsz, der 1. Vorsitzende des Vereins aus dem Nettetaler Ortsteil.

Michaela Rausch, die Sponsoring-Beauftragte der Sparkasse Krefeld, freut sich nach dem großen Erfolg bei der ersten Auflage im vergangenen Jahr in Grefrath, als weit über 1000 Besucher über den Tag verteilt gezählt wurden, auf die zweite Auflage: „Sechs spannende Spiele stehen an. Ich drücke allen Teams die Daumen und hoffe auf viele Tore.“

Sportlicher Höhepunkt dürfte das Finalspiel der Herren zwischen dem Landesligisten VSF Amern und dem bereits als Rückkehrer in die Landesliga feststehenden VfR Krefeld-Fischeln sein. Ein Favorit ist hier nicht auszumachen: „Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe“, sagt VfR-Trainer Ronny Kockel, der alle Mann an Bord hat: „Wir werden nicht so sehr auf den Gegner schauen, sondern den Fokus auf unser Spiel legen. Mit dem Pokalsieg wollen wir unsere tolle Aufstiegssaison krönen.“

Sein gegenüber Willi Kehrberg plagen einige personelle Sorgen: „Wir haben nur einen kleinen Kader mit 15 Spielern. Gegen Brüggen im Viertelfinale und Vorst im Halbfinale haben wir uns schon schwer getan. Der VfR ist für mich bereits jetzt eine Landesligamannschaft und kann befreit aufspielen.“ Für Kehrberg liegt der Fokus auf den Klassenerhalt: „Da brauchen wir noch einen oder zwei Punkte. Deshalb werde ich am Montag keine Spieler mit einem Wehwehchen einsetzen.“

Im Spiel um Platz drei zwischen dem Aufsteiger in die A-Liga Thomasstadt Kempen und dem stark abstiegsgefährdeten Bezirksligisten SV Vorst erscheint der Spielausgang völlig offen. Übrigens ist es gut möglich, dass beide Mannschaften in der kommenden Saison in der A-Liga aufeinander treffen.

Bei den Frauen trifft Uerdingen auf Meerbusch

Bei den Frauen geht Landesligist Union Nettetal leicht favorisiert gegen den Bezirksligist SC St. Tönis in das Spiel um Platz drei. Im Finale treffen mit Bayer Uerdingen und dem OSV Meerbusch zwei Landesligisten aufeinander. Die Meerbuscher wollen da noch etwas gutmachen: „Personell sind wir dezimiert und müssen wie auch schon zuletzt den Kader mit Spielerrinnen aus der 2. Mannschaft auffüllen. Wir haben in der Meisterschaft zu Hause gegen Bayer hoch verloren. Das wollen wir nicht auf uns sitzen lassen und uns im Pokal revanchieren“, sagt Trainer Christian Jäckel.

Bayer-Trainer Domenic Legrand sieht sein Team für das Finale gut gerüstet: „Wir sind in guter spielerischer Verfassung und wollen den Pokal mitnehmen und damit unsere gute Saison krönen.“

Bei den Herren Ü32 ist der SC St. Tönis mit gleich zwei Mannschaften vertreten. Die Erste spielt um Platz drei gegen den SSV Strümp und die Zweitvertretung fordert im Finale Titelverteidiger Rhenania Hinsbeck heraus. „Der Endspieltag ist ein Erlebnis für alle. Jetzt heißt es, sich noch mal 90 Minuten anzustrengen“, sagt der Vorsitzende des Kreisfußballausschusses Hubert Hinrichs.

Aufrufe: 019.5.2024, 14:00 Uhr
RP / Josef HermannsAutor