2024-06-03T07:54:05.519Z

Spielbericht
Wie zuletzt gegen Balzers gelangen den Rotschwarzen in Eschen zahlreiche dynamische Angriffe.
Wie zuletzt gegen Balzers gelangen den Rotschwarzen in Eschen zahlreiche dynamische Angriffe. – Foto: Kaspar Köchli
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Attraktives Remis des FCWB

1. Liga, Gruppe 3: Eschen Mauren - Wettswil-Bonstetten

Sowohl der FC Wettswil-Bonstetten und Eschen Mauren befanden sich vor dem Spiel in der breiten Verfolgergruppe und beide liebäugelten mit dem dritten Tabellenrang, welcher allenfalls noch zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen berechtigt. Daher strebten beide Teams das Punktetrio an. Bei bestem Sommerwetter im schmucken Sportpark in Eschen war eine spannende Affiche zu erwarten.

Aufregende Startviertelstunde

Die Anfangsphase liess dem neutralen Zuschauer nichts zu wünschen übrig. Die Offensivabteilungen beider Mannschaften begannen mit einem Startfurioso. La Rocca auf Seiten der Fürstentümer vergab in der Startphase gleich mehrere gute Chancen, die Gastgeber in Führung zu bringen.

Auf der Gegenseite scheiterten Hager wie auch Di Battista am Pfosten. Auf dem grossen Naturrasen zeigten beide Teams ein gepflegtes und schnelles Aufbauspiel, sodass ein reges Hin und Her entstand. Nach zwanzig Minuten übernahmen die Liechtensteiner zunehmend das Spieldiktat und verstanden es über ihre Flügel für Gefahr zu sorgen. Die Rot-Schwarzen aus dem Säuliamt überstanden jedoch diese Phase, und es ging torlos zum Pausentee.

WB mit starker Reaktion auf Kurzschlaf

Einige Zuschauer warteten wohl noch auf das Pausenbier, als die heimischen Akteure in Führung gingen. Kurz nach Anpfiff zur zweiten Hälfte kombinierte sich Eschen Mauren über aussen nach vorne, und nach einer punktgenauen Hereingabe hatte Maksimovic beim Kopfball keine Chance. Diese ärgerliche Unachtsamkeit in der WB-Defensive verhalf den Gastgebern zum 1:0.

Die sichtlich genervten Ämtler nutzten diesen Weckruf und änderten ihre Körperhaltung. WB gewann nun vermehrt die zweiten Bälle, liessen das runde Leder schnell laufen und erhöhten den Druck. Hager hatte in dieser Phase die beste Gelegenheit, als er nach Caputo-Zuspiel am stark parierenden Torhüter scheiterte. Eschen verblieben lediglich einzelne Standards, um für etwas Gefahr vor dem WB-Tor zu sorgen.

In dieser zunehmend hitzigen Partie lag der Ausgleich für den FCWB deutlich in der Luft. Nach achtzig Minuten war es abermals Hager, der das Spielgerät gekonnt in die Tiefe spielte, wo der eingewechselte Boakye überzeugt zum 1:1 traf. Der wohlverdiente Ausgleich für die mittlerweile dominierenden Ämtler.

In der Schlussviertelstunde schreckte keines der Teams zurück, die Offensivbemühungen am Leben zu halten. Viele Standards auf beiden Seiten, kompromisslose Zweikämpfe und mehrere Wortgefechte prägten die letzten Minuten, bevor der Unparteiische ein wildes Spiel mit einem wohl gerechten Schlussresultat beendete.

Saisonabschluss mit WB-Weekend

Am kommenden Wochenende empfängt das Fanionteam den Nachwuchs des FC Winterthur auf dem heimischen Moos und ist bestrebt, den vielen Besuchern des WB-Weekends eine nochmals derartig kämpferische Leistung zu zeigen.

>>> Werde kostenlos FuPa-Vereinsverwalter und pflege die Daten deiner Mannschaft

>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet

>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Facebook - @fupa.zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Twitter - @FuPa_Zuerich

Aufrufe: 020.5.2024, 23:19 Uhr
Claudius BrünigerAutor