2024-06-24T10:12:48.875Z

Ligavorschau
Der Blausteiner Dominic Fauß (hinten, Nr. 6) zieht ab - doch auch dieser Schuss landete nicht im Kasten.
Der Blausteiner Dominic Fauß (hinten, Nr. 6) zieht ab - doch auch dieser Schuss landete nicht im Kasten.
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Blaustein und Buch tun sich mit Toren schwer

Die gegnerischen Gehäuse scheinen für die Fußball-Landeslisten TSV Buch und TSV Blaustein wie vernagelt. Am Sonntag (jeweils 15 Uhr) soll gegen Hofherrnweiler beziehungsweise in Ebnat der Knoten platzen.

Nur die SF Dorfmerkingen (zwei Treffer) haben in der Landesliga noch weniger Tore vorzuweisen als der TSV Blaustein (vier) und der TSV Buch (drei). Das Schlusslicht aus dem Rothtal empfängt am Sonntag (15 Uhr) mit der TSG Hofherrnweiler (13 Treffer) die torhungrigste Mannschaft.

"Jetzt muss endlich ein Dreier her, egal wie. Wir müssen nur unsere Chancen verwerten, dann ist mir nicht bange", sagt Gerald Müller von der Bucher Abteilungsleitung. Chancen spielt sich Buch durchaus heraus. "Es fehlt den Stürmern einfach das Erfolgserlebnis", so Müller, "das ist auch eine Kopfsache."

Trotz des erst einen Zählers herrscht in Buch gute Stimmung. Am Freitagabend hat sich die Mannschaft nach dem Training beim Ritteressen in Kirchberg auf die Aufgabe gegen Hofherrnweiler eingestimmt. Trainer Harald Haug steht mit Muhammed Yilmaz (Bänderdehnung am Sprunggelenk ausgeheilt) eine weitere personelle Alternative zur Verfügung. Dafür muss er für die nächsten zwei Spiele auf den defensiven Mittelfeldakteur Manuel Schrapp (Urlaub) verzichten.

Ohne Rotsünder Mario Hummel tritt der TSV Blaustein zur gleichen Zeit zum Kellerduell beim Vorletzten und Tabellennachbarn SV Ebnat an. "Verlieren verboten", sagt Blausteins Trainer Peter Passer. Er legte im Training sein Augenmerk auf Torabschlussübungen: "Wir hatten in der Regel bisher mehr Chancen als der Gegner, machen aber die Buden nicht." Bis auf die Auftaktpartie beim FV Nürtingen waren die Blausteiner jedem Kontrahenten ebenbürtig. "In der vergangenen Saison hat das mit dem Tore schießen doch auch funktioniert. Und die Tore sind nicht kleiner geworden", hofft Passer auf Besserung.

Er versucht es erneut mit der Doppelspitze Dominik Trautmann und Benjamin Passer. Das Wechselspiel zwischen den Akteuren als Stoßstürmer und hängende Spitze funktioniert schon vielversprechend, ist aber noch ausbaufähig. Verteidiger Sebastian Fischer (Muskelfaserriss ausgeheilt) fährt mit nach Ebnat, soll aber möglichst noch geschont werden.

Aufrufe: 026.9.2015, 08:43 Uhr
DETLEF GRONINGER | SWPAutor