2024-06-24T10:12:48.875Z

Ligavorschau
Breit aufgestellt: der Bezirksliga-Kader des FSV Neunkirchen-Seelscheid Foto: Bröhl
Breit aufgestellt: der Bezirksliga-Kader des FSV Neunkirchen-Seelscheid Foto: Bröhl

Dichtes Gedränge um die Plätze

Der Trainer des FSV Neunkirchen-Seelscheid hat künftig endlich die Qual der Wahl

Verlinkte Inhalte

Neunkirchen. Bereits in sein fünftes Jahr als Trainer des Fußball-Bezirksligisten FSV Neunkirchen-Seelscheid geht Sascha Mühlmann. Damit ist er gemeinsam mit seinem Kollegen vom SC Uckerath, Fatih Özyurt, der dienstälteste Coach der Liga. Nach einer ziemlich durchwachsenen Saison konnte Mühlmann seinen Kader „aufpeppen”. Ihm ist es gelungen, eine gesunde Mischung aus jungen und erfahrenen Akteuren aufzustellen.

Anders als in den Vorjahren sind alle Positionen doppelt und gleichwertig besetzt. Der Konkurrenzkampf hat sich also verschärft. „Insbesondere auf der Torhüterposition habe ich künftig die Qual der Wahl”, sagt der FSV-Coach. In der Tat stehen mit Patrick Nelles (TuS Birk) und Marco Engels (SpVg Porz) zwei starke Zugänge bereit.

In der Defensive spielt künftig ein Brüderpaar. Kapitän Jan-Hendrik Heinen ist froh, dass auch sein jüngerer Bruder Rico den Weg von den Hennefer A-Junioren zu seinem Heimatverein gefunden hat.

Auch im Mittelfeld dürfte es erbitterte Duelle um die Stammplätze geben. Nach nur einem Jahr ist Ayko Schneeweis aus Spich zurückgekehrt — freiwillig wird sich der Mittelfeld-Allrounder sicherlich nicht auf die Bank setzen. Vom oberbergischen A-Ligisten SV Union Rösrath wechselten Florian Haerst und Cassio Santos Andrade zum FSV. Der 20-jährige Haerst erzielte in der abgelaufenen Spielzeit als Abwehrspieler fünf Treffer; der 26-jährige Santos Andrade traf sogar 13-mal ins Schwarze.

Als wahrer Glücksgriff entpuppte sich die Verpflichtung von Angreifer Manuel Jäger (TSV Wolsdorf). Der 22-Jährige traf in der Kreisliga B stolze 25-mal und wollte eigentlich zur FSV-Reserve wechseln. Doch er agierte in den Trainingseinheiten so stark, dass ihn Mühlmann kurzerhand in den Bezirksliga-Kader holte. „Manuel ist eiskalt vor dem Tor. So etwas habe ich selten gesehen. Trotz seines Alters ist er unglaublich treffsicher und abgezockt. An ihm werden wir sicherlich noch viel Freude haben”, so Mühlmann.

In Sachen Saisonziel hat sich der Übungsleiter klar festgelegt: „Wir wollen oben mitmischen. In der letzten Saison hat uns ein Negativlauf um eine bessere Platzierung gebracht. Da die Liga anders als in den Vorjahren sehr ausgeglichen besetzt ist und es keine Übermannschaften geben wird, sind wir sicherlich in der Lage, eine gute Rolle zu spielen. Trotz des guten Kaders, den wir in dieser Saison zweifellos haben, sollte jedoch keiner in unserem Umfeld vom Aufstieg träumen oder gar reden. Dafür fehlen uns sicherlich noch ein paar Prozent.” Ob seine Mannschaft dies genauso sieht, darf zumindest bezweifelt werden. Auf Facebook veröffentlichte man nämlich bereits den Hashtag „Ein Team — ein Traum”.

Kader:

Zugänge: Ayko Schneeweis (1. FC Spich), Patrick Nelles (TuS Birk), Marco Engels (SpVg Porz), Rico Heinen, Mike Schönenberg (beide FC Hennef 05, A-Junioren), Manuel Jäger (TSV Wolsdorf), Florian Haerst, Cassio Santos Andrade (beide SV Union Rösrath), Dennis Zajonz (eigene A-Junioren).
Abgänge: Jan Strzyga (SSV Kaldauen), Adil Ben Abdellah (Laufbahn beendet), Frank Fusshöller, Edon Klinaku (beide FC Hennef 05 II), Roman Kleinschmidt, Kevin Gaul, Sebastian Scholz (alle unbekannt).
Tor: Patrick Nelles, Marco Engels, Riccardo Engels.
Abwehr: Robin Bäumgen, Florian Haerst, Jan-Hendrik Heinen, Rico Heinen, Pascal Jungbluth, Roman Kleinschmidt, Lars Leyerer, Mike Schöneberg.
Mittelfeld: Fisnik Dukaj, Kevin Gaul, Philipp Gerhards, Thomas Hoffmann, Micha Schmitz, Ayko Schneeweis, Marc Schneider, Christian Thomas, Adem Zeqiraj.
Angriff: Cassio Santos Andrade, Nick Pawlik, Severin Schoofs, Manuel Jäger.

Aufrufe: 04.8.2015, 18:59 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Frank MelzAutor