"Wir wollten tief stehen und dann Konter in den gefährlichen Raum setzen", so Union-Trainer Achim Hollerieth. Das funktionierte die ersten 19 Minuten sehr gut. Der FC Carl Zeiss hatte keine Ideen zum durchkommen. Den ersten Versuch nach vorne wagte Fürstenwaldes Gordan Griebsch, seine Hereingabe konnte Raphael Koczor locker aufnehmen. Auf der Gegenseite rettete Christian Mlynarczyk einen Pass in die Tiefe (9.), auch die erste Ecke für Jena plückte Oliver Birnbaum sicher runter (15.).
Dann aber stellte Schiedsrichter Märtin Bärmann das Spiel auf den Kopf, schenkte den Hausherren einen Strafstoß (19.). Gordan Gribesch stellte seinen Körper gegen Niclas Erlbeck rein, dieser ging zu Boden und der Pfiff ertönte zu Ungunsten der gut mitspielenden Fürstenwalder. Timmy Thiele ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und netzte links unten ein (19.).
Doch auch mit dem ersten Tagestreffer passierte nicht viel bei der Jenaer Offensive. Einzig Maximilian Wolfram setzte seinen Schuss über das Union-Gehäuse (37.). Bei Fürstenwalde probierten es Tarik Khettal (23.) und Jakob Zwerschke (35.), die Schüsse aber wieder kein Problem für Koczor. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit schlug der FC noch einmal zu. Erlbeck flankte auf den langen Pfosten zu Dominik Bock, der direkt zu Thiele weiterleitete und dieser seinen zweiten Treffer erzielte (45.+1). Letzterer scheiterte kurz danach im Alleingang an Oliver Birnbaum (45.+2).
Nach der Pause das selbe Bild, Carl Zeiss spielbestimmend, aber ohne Zug zum Tor und Union weiterhin sehr aufmerksam in den Zweikämpfen. Maximilian Schlegel und Wolfram kamen zu Chancen, Birnbaum hielt und der Ball ging über das Tor (66.).
Aber auch die Fürstenwalder befreiten sich mal aus den Angriffen der Heimelf. Mlynarczyk tankte sich auf der Außenbahn durch, sein Schuss ging ans Außennetz (68.), Paul Karaszewski traf seinen Schuss nicht richtig (72.) und die beste Gelegenheit hatte Danny Radke, der aus Nahdistanz den Torwart anschoss (84.).
Zwei krasse Fehler begünstigten zwei weitere Treffer für den treffsicheren FC Carl Zeiss. Zunächhst verlor Jakob Zwerschke den Ball im Dribbling an Thiele, dieser legte quer zu Bedi Buval, das Tor nur noch Formsache (80.). Nur drei Minuten später ließen sich die Unioner zu einfach auf der rechten Seite ausspielen, den Pass von Buval netzte Thiele sicher ein.
Fürstenwalde-Trainer Achim Hollerieth: "Aus dem Spiel kam von Jena wenig, den Strafstoß seh ich nicht so und das 0:2 fällt dann ungünstig vor der Pause, da haben wir nur zugeschaut. Das Konzept ging weitestgehend auf. Es ist ein Entwicklungsprozess, den wir machen müssen und werden. Trotzdem haben wir das gut gemacht. Jena war überlegen und hat am Ende verdient gewonnen."
Jena-Trainer Mark Zimmermann: "Fürstenwalde war der erwartet zweikampfstarke Gegner, der kompakt stand und es uns schwer gemacht hat. Uns hat die Geschwindigkeit in den Angriffen gefehlt. Da musste dann ein Standard herhalten, aber mir ist es am Ende egal wie wir die Tore machen. Entscheidend ist die Qualität und die spricht derzeit für uns."