2024-06-24T10:12:48.875Z

Allgemeines
Ein 0:0 im Topsspiel reichte der DJK Göggelsbuch zum Titel. F: Götz
Ein 0:0 im Topsspiel reichte der DJK Göggelsbuch zum Titel. F: Götz

Göggelsbuch feiert Meisterschaft

34. Spieltag: DJK reicht Remis im Topspiel zum Titel +++ Wassermungenau in der Relegation

Verlinkte Inhalte

Im „Endspiel“ um die Meisterschaft in der A-Klasse Mitte hat die DJK Göggelsbuch durch ein 0:0 gegen den TSV Wassermungenau ihren Vorsprung verteidigt und damit den Titel sowie den Aufstieg in die Kreisklasse perfekt gemacht. Die Wassermungenauer gehen als Vizemeister in die Aufstiegsrunde und treffen am morgigen Mittwoch im ers­ten Spiel auf den SC Polsingen (18.30 Uhr in Gunzenhausen). Der Sieger dieser Partie hat es dann im entscheidenden Match am kommenden Sonntag mit der DJK Raitenbuch, dem Vizemeister der A-Süd, zu tun. Die TSG Ellingen II (10.) gewann das abschließende Derby gegen den FC Pleinfeld (6.) knapp mit 1:0. Ebenfalls siegreich beendete der TSV Mühlstetten die Saison (3:2 in Rittersbach) und ließ die beiden Absteiger Georgensgmünd II und BV Bergen hinter sich. Die beiden künftigen B-Klassisten standen schon vor dem letzten Spieltag fest.

TSV Rittersbach - TSV Mühlstetten 2:3

Schöner Abschluss für den TSV Mühlstetten: Die Elf um das Trainerduo Weißmann/Fleischer feierte beim TSV Rittersbach einen nicht unbedingt erwarteten 3:2-Auswärtssieg. Matchwinner war dabei Michael Mühlbauer, der alle drei Treffer für die Gäste erzielte. Das Siegtor gelang dem Torjäger in der Nachspielzeit. Für Rittersbach waren Christoph Kleeberger und Philipp Brechtelsbauer erfolgreich.

Tore: 1:0 Christoph Kleeberger (19.), 1:1 Michael Mühlbauer (21.), 1:2 Michael Mühlbauer (25.), 2:2 Philipp Brechtelsbauer (74.), 2:3 Michael Mühlbauer (90.)

TSG 1893 Ellingen II - FC Pleinfeld 1:0

Ihren siebten Saisonsieg feierte zum Abschluss der Spielzeit 2014/15 die TSG Ellingen II. Im Nachbarschaftsduell gegen den FC Pleinfeld blieb die erste Halbzeit torlos. Gleich nach dem Seitenwechsel gelang dann Timo Schmid mit dem 1:0 zugleich das Tor des Tages.

TSV Heideck II - SV Heuberg 2:1

Der TSV Heideck kam zum Saisonabschluss zu einem 2:1-Heimsieg gegen den SV Heuberg. Thomas Düner und Jonas Leitner drehten nach Heubergs Führung durch Marcus Schönweiß die Partie noch für den TSV Heideck II.

Tore: 0:1 Marcus Schönweiß (15.)

TV 1879 Hilpoltstein II - TSV Eysölden 4:6

Einen spektakulären Saisonausklang mit 10 Toren bot das Nachbarschaftsderby der A-Klasse am Sonntagnachmittag. Dank seiner besseren Chancenverwertung behielt der Tabellendritte dabei die Überhand. Mit Vollgas starteten beide Teams in die Partie. Zunächst klärte Peter Wittmann im TV-Tor außerhalb seines Strafraums gegen einen Eysöldener Angreifer, doch als er Sekunden später Tobias Satzinger gegenüberstand, lupfte dieser zur frühen Gästeführung. Die Freude des TSV hielt aber nur eine Minute an, denn im Gegenzug gelang es dem Tabellendritten nicht, den Ball nach einer Ecke zu klären und Patrick Lang glich spektakulär per Rückfallzieher aus. Kurz darauf zog Eysölden einen Freistoß lang in den Hilpoltsteiner Strafraum und Rolf Botas Klärungsversuch senkte sich unglücklich ins eigene Netz. Fortan zeigten sich die Gäste feldüberlegen und mit einem Doppelpack in der 35. und 37. Minute bauten Michael Mossner und erneut Satzinger die Führung komfortabel aus. Patrick Hauber brachte das TSV Tor noch einmal mit einem Freistoß aus 25 Metern in Gefahr, ehe Schiedsrichter Robert Pospischil das unterhaltsame Match zur Halbzeit unterbrach. Nach dem Seitenwechsel suchten die Burgherren die Offensive und einen Distzanzschuss von Lang lenkte Jens Schermeyer über die Latte. Nach einem Foul an Bota entschied der Unparteiische auf Strafstoß, den Florian Wittmann sicher verwandelte. Angetrieben vom starken Haubner, erspielten sich die Hausherren nun Torchancen im Minutentakt. Die besten vergaben Luis Emmerling und Bota. Mitten in die Drangphase des TV hinein gab Pospischil bei einem der wenigen Eysöldener Entlastungsangriffe ebenfalls einen Strafstoß und der ehemalige Hilpoltsteiner Andreas Hölzel ließ Wittmann keine Chance. Fast im Gegenzug brachte Hauber mit einem wuchtigen Schuss aus 10 Metern Hilpoltstein wieder heran und Maximilian Valta verkürzte zehn Minuten vor dem Ende im Nachschuss sogar auf 4:5. Kurz vor dem Abpfiff entschied Oliver Thanner im Nachschuss die abwechselungsreiche und sehr unterhaltsame Partie. Michael Klefoth

FC Kalbensteinberg - TSV 1913 Georgensgmünd II X:0

Geogensgmünd trat zum letzten Saisonspiel nicht mehr an.

DJK Göggelsbuch - TSV Wassermungenau 0:0

>>Zur Meisterartikel

Aufrufe: 016.6.2015, 12:26 Uhr
Weißenburger TagblattAutor