2025-05-12T10:17:47.670Z 1747110838952

Ligabericht
Christoph Siefkes im Laufduell mit Fortunas Torschützen zum 2:2, Jan-André Sievers, Foto: Rainer Dahmen
Christoph Siefkes im Laufduell mit Fortunas Torschützen zum 2:2, Jan-André Sievers, Foto: Rainer Dahmen

Kein Punkt im Revier von Aydogmus

Verlinkte Inhalte

Bayer 04 II verliert trotz starker Leistung beim Fußball-Regionalliga-Tabellenführer Fortuna Köln mit 2:3. „Wir hätten verdient gehabt, einen Punkt mitzunehmen. Doch durch eine blöde Situation haben wir uns um unseren Lohn gebracht”, sagte Coach Minge.

Köln. Ein Abstiegskandidat kann beim Tabellenführer auf zweierlei Art und Weise verlieren: Sang- und klanglos, wie es vorher jeder erwartet — oder mit wehenden Fahnen. Die Spieler der U23 von Bayer Leverkusen durften sich am Samstagabend nach der 2:3 (2:2)-Niederlage im Derby der Fußball-Regionalliga bei Fortuna Köln mit der Gewissheit trösten, Letzteres vollbracht zu haben. Sie hatten den Favoriten vor 779 Zuschauern im Südstadion an den Rand eines Punktverlustes gedrängt.

Den Unterschied machte am Ende Ercan Aydogmus, Kölns lebendige Tormaschine. Nur zweimal brauchte er ein wenig Platz im Leverkusener Strafraum, um auf wundersame Weise gleichermaßen ungelenk und ästhetisch aussehende Bewegungen zu vollführen und damit Bayers Verteidigung zu düpieren. Er traf per Volleyschuss zum 1:1-Ausgleich und per Vollspannstoß zum 3:2-Siegtor. Aydogmus strahlte hinterher über beide Ohren, doch während des Spiels hatte er weniger vergnügt dreingeblickt und seine Mitspieler öfters lautstark zurechtgewiesen. Denn sie ließen Bayer gewähren und nicht wie einen Abstiegskandidaten aussehen.

Besonders Khaled Narey nutzte den Raum auf seiner linken Seite hervorragend und umkurvte seinen Gegenspieler Jan-André Sievers regelmäßig, auch vor dem 1:0 nach 20 Minuten, einem platzierten Distanzschuss. „Ich kann mit meiner Leistung nicht zufrieden sein, wenn die Mannschaft nicht gewinnt”, sagte Leverkusens Bester nach dem Spiel traurig. „Aber insgesamt war es eine starke Leistung von uns.”

Ähnlich sah dies auch sein Trainer Ralf Minge. „Wir hätten verdient gehabt, einen Punkt mitzunehmen. Doch durch eine blöde Situation haben wir uns um unseren Lohn gebracht”, sagte der Leverkusener Übungsleiter. Die „blöde Situation” hatte zehn Minuten vor Schluss Christoph Siefkes eingeleitet, der am eigenen Strafraum gegen zwei Gegenspieler den Ball verlor. Kölns Sievers spielte den Ball in den Sechzehnmeterraum — und der ist bekanntlich das Revier von Ercan Aydogmus. Der Regionalliga-Toptorjäger duldet dort keine Gegenwehr.

Minge wollte Siefkes nicht kritisieren („Ich möchte, dass die Spieler mutig sind. Fehler passieren dabei zwangsläufig”), zumal der Angreifer seine wohl beste Saisonleistung abgerufen hatte. Unter anderem bereitete er das zwischenzeitliche 2:1 durch Sebastian Hirsch mit einem energischen Lauf zur Grundlinie vor. Wie nach der 1:0-Führung — die, weil Nico Perrey den Ball in Aydogmus? Reichweite köpfte, nur elf Minuten Bestand hatte — war jedoch auch nach Hirschs 2:1 (34.) die Freude von kurzer Dauer: Mit einem Sonntagsschuss nach verunglücktem Klärungsversuch von Narey traf Sievers zum 2:2 (36.). „Wir haben die Gegentore selbst aufgelegt”, ärgerte sich Narey.

Am Mittwoch (14 Uhr, Haberland-Stadion) trifft Bayer auf die Reserve von Schalke 04, danach folgen vor der Winterpause noch die Spiele gegen Verl und Lippstadt. „Heute haben wir den Kampf angenommen, aber leider keine Punkte geholt. In den nächsten Wochen muss in der Hinsicht mehr kommen”, formulierte Minge kryptisch, er meinte: In den nächsten Wochen will er sich nicht damit zufrieden geben, mit wehenden Fahnen unterzugehen.

Aufrufe: 01.12.2013, 18:29 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Sebastian FischerAutor