2025-04-11T12:14:20.922Z 1744514049819

Ligavorschau
Anstoß in der Kreisklasse Landshut. Stefan Braun (am Ball) und seine Kollegen vom FC Eberspoint erwarten in der heimischen FCE-Arena den SV Neufraunhofen zum Vilstalderby. Foto: Norbert Herrmann
Anstoß in der Kreisklasse Landshut. Stefan Braun (am Ball) und seine Kollegen vom FC Eberspoint erwarten in der heimischen FCE-Arena den SV Neufraunhofen zum Vilstalderby. Foto: Norbert Herrmann

Kreisklasse startet in die heiße Schlussphase!

Bereits am Samstag SC Bruckberg - TSV Baierbach +++ Am Sonntag zwei mal Derbyzeit: TV Geisenhausen - SV Kumhausen und FC Eberspoint - SV Neufraunhofen

Verlinkte Inhalte

Endlich wieder Kreisklasse! Nach fast vier Monaten Winterpause steht am kommenden Wochenende der 18. Spieltag in der Kreisklasse Landshut auf dem Programm. Eröffnet wird der Spieltag bereits am Samstag um 15 Uhr mit der Partie zwischen dem SC Bruckberg (11.) und dem TSV Baierbach (3.). Am Sonntag (alle Spiele ab 15 Uhr) folgen die restlichen sechs Begegnungen, darunter auch zwei knackige Derbys: Der SV Kumhausen (6.) empfängt den Nachbarn TV Geisenhausen (12.) und der FC Eberspoint (7.) will den Tabellenführer SV Neufraunhofen (1.) im Vilstalderby gehörig ärgern. Den zweiten Platz zu festigen versucht die DJK SV Altdorf (2.) im Heimspiel gegen Schlusslicht SV Wörth/Isar (14.), während der FC Bonbruck/Bodenkirchen (4.) (Heimspiel gegen den SC Landshut Berg ) und der SV Gündlkofen (6.) (beim Vorletzten SC Buch zu Gast) ihre Partien gewinnen müssen, um Altdorf auf den Fersen zu bleiben. Abgerundet wird der 18. Durchgang mit der Begegnung zwischen dem SV Ohu-Ahrain (8.) und der DJK TSV Ast (10.). Die Spiele im Überblick:
SC Bruckberg (22 Punkte/ Platz 11) - TSV Baierbach (27 Punkte/ Platz 3) (Samstag, 15.00 Uhr)

Nur fünf Punkte trennen den Tabellenelften SC Bruckberg und den Tabellendritten TSV Baierbach vor dem direkten Duell am Samstag. Für beide Mannschaften scheint also noch alles möglich, auch wenn die Schlussserie in der Kreisklasse Landshut nur noch neun Spieltage umfasst. Bei den Gastgebern trägt seit der Winterpause Spielertrainer Tobias Zauner die alleinige Verantwortung, Trainer Gerhard Götz trat von seinem Posten beim SC Bruckberg zurück. In der Offensive soll wie bereits in der Vorrunde Michael Daimer (13 Tore) für die nötigen Treffer sorgen. Beim TSV Baierbach freut man sich besonders auf die Rückkehr des Langzeitverletzten Marco Gebhardt. Der Youngster fiel auf Grund einer schweren Knieverletzung die komplette Vorrunde aus, meldete sich jetzt aber wieder fit und voller Tatendrang zurück. Mit dieser Verstärkung will es der Aufsteiger nun nochmals wissen und möglichst mit einem Dreier wie im Hinspiel (2:4) ganz oben angreifen.

FC Eberspoint (24 Punkte/ Platz 7) - SV Neufraunhofen (38 Punkte/ Platz 1) (Sonntag, 15.00 Uhr)

Das mit Spannung erwartete Vilstalderby steigt am Sonntagnachmittag in der FCE-Arena in Eberspoint. Nach dem Abstieg aus der Kreisliga und dem gestarteten Neuaufbau fand sich der FCE nach einer durchwachsenen Vorrunde auf Platz sieben in der Kreisklasse Landshut wieder. Vor allem das immense Verletzungspech bei den Eberspointer Löwen sowie die kurzfristigen Abgänge vor der Saison ließen sich nie kompensieren. Ein Derbyerfolg zum Start in das neue Fußballjahr könnte daher neue Hoffnung entfachen. Dies wollen die Gäste aus Neufraunhofen freilich verhindern. Trotz Verletzungssorgen konnte sich der SVN eine hervorragende Ausgangssituation in der Kreisklasse erarbeiten. Nun will die junge Mannschaft von Trainer Richard Maierthaler an die gezeigten Leistungen aus der Vorrunde anknüpfen und erfolgreich in die Schlussphase der Saison starten. Im Hinspiel siegte der SVN trotz 70 Minuten in Unterzahl am Ende verdient mit 2:4.

SV Kumhausen (25 Punkte/ Platz 6) - TV Geisenhausen (20 Punkte/ Platz 12)

Auch in Kumhausen trifft man sich zum Duell unter Nachbarn, wenn der TV Geisenhausen seine Visitenkarte auf dem Sportgelände in Grammelkam abgibt. Ein Wechselbad der Gefühle musste die junge Kumhausener Truppe in der Vorrunde durchlaufen. Nach einem guten Start und vier Siegen aus fünf Spielen folgten fünf Spiele in Serie ohne Sieg um dann drei Siege in Folge einzufahren. Vor der Winterpause gab es für die Mannschaft von Trainer Heiko Brennfleck schließlich aus vier Spielen drei Niederlagen und nur ein Remis. Die fehlende Konstanz schlägt sich mit Platz sechs auch im Tabellenbild nieder. Zwar ist die DJK SV Altdorf (2.) bereits auf fünf Punkten davon gezogen, unmöglich ist jedoch noch nichts, trifft der SVK am nächsten Wochenende im direkten Duell auf die Altdorfer. Ein Heimsieg gegen den TVG an diesem Wochenende ist jedoch dann beinahe Pflicht. Dagegen werden sich die Grüngelben Gäste mit aller Kraft wehren, steht der TVG auf dem Relegationsrang und daher bereits mit dem Rücken zur Wand. Eine Niederlage würde die Situation für den TVG sicherlich nicht verbessern. Im Hinspiel siegte der SVK knapp mit 1:0.

DJK SV Altdorf (30 Punkte/ Platz 2) - SV Wörth/Isar (9 Punkte/ Platz 14)

Einen perfekten Start kann die DJK SV Altdorf in das neue Fußballjahr 2012 auf den grünen Rasen zaubern. Nach dem fulminanten 5:0 Erfolg im Nachholspiel beim SC Buch am Erlbach am vergangenen Wochenende soll nun der nächste Dreier gegen einen Hinterbänkler eingefahren werden, wodurch auch die Konkurrenz im Kampf um den Relegationsrang zwei auf Distanz gehalten würde. Bestens in Form präsentierten sich am vergangenen Wochenende die Abteilung „Jugend forscht" bei der DJK SV Altdorf. Niklas Leonhard (19 Jahre) und Tobias Seemann (19 Jahre) erzielten vier der fünf Tore gegen Buch und sollen die DJK nun auch im Heimspiel gegen das Schlusslicht aus Wörth zum Erfolg führen. Beim SV Wörth/Isar glimmt zwar noch das Fünkchen Hoffnung auf das Wörther Wunder im Abstiegskampf, angesichts von elf Punkten Rückstand auf den Relegationsrang bei nur noch neun ausstehenden Spielen scheinen die restlichen Spiele in der Kreisklasse eine Art Abschiedstournee für den SV Wörth/Isar. Seit über sieben Monaten warten die Gäste auf einen Sieg, die letzten zehn Spiele gingen alle verloren. (4:31 Tore). Ein Erfolg in Altdorf wäre daher schon der Ansatz eines Wunders.

FC Bonbruck/Bodenkirchen (26 Punkte/ Platz 4) - SC Landshut Berg (23 Punkte/ Platz 9)

Neuer Angriff des FC Bonbruck/Bodenkirchen? Vor der Winterpause ging der Mannschaft von Spielertrainer Christoph Hampe etwas die Puste aus, angesichts von drei Pleiten in vier Spielen, darunter auch zwei bittere Niederlagen gegen den direkten Konkurrenten aus Altdorf. Nun wurden in der Winterpause die Akkus wieder neue aufgeladen und der FC Bobo will diese Chance beim Schopf packen. Dazu ist aber bereits im Heimspiel gegen den SC Landshut Berg ein Dreier Pflicht, sonst droht der Kampf um den Relegationsrang zwei ohne den FC Bobo zu toben. Die Hoffnungen der Binataler liegt dabei auf den drei Offensivtenören Danny Skala (13 Tore), Martin Habermeier (10 Tore) und Kapitän Matthias Zach (9 Treffer). Die Gäste vom Hofberg steckten lange Zeit in der Vorrunde im tiefen Abstiegskampf fest. Mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen vor der Winterpause und 13 Punkten zogen sich Kapitän Helmut Köberl und Co. an den eigenen Haaren aus dem Abstiegssumpf. Dennoch verließ Spielertrainer Michael Wimmer den SC Landshut Berg und kehrte zum Bezirksligisten DJK SV Furth zurück. Nun gibt Martin Ruhland in Eigenregie die Richtung bei den Berglern vor und hofft, dass seine Truppe an die Serie vor der Winterpause anknüpfen kann. Dann kann auch der SC Landshut Berg nochmals in das obere Tabellendrittel hüpfen. Im Hinspiel trennten sich die beiden Teams mit 1:1 Unentschieden.

SC Buch am Erlbach (12 Punkte/ Platz 13) - SV Gündlkofen (26 Punkte/ Platz 5)

Wars das schon mit dem SC Buch am Erlbach? Die 0:5 Niederlage am vergangenen Wochenende gegen die DJK SV Altdorf hat die Situation des SC Buch zwar nicht verschlechtert, bleibt der Rückstand auf den Relegationsrang 12 bei acht Punkten bestehen, aber eben auch nicht verbessert. Verbessern würde die Situation für das dritte Trainergespann auf der Kommandobrücke des SC Buch am Erlbach, Stephan Boerboom und Ralf Bareither, nur ein Heimsieg gegen den SV Gündlkofen. Bei einer Niederlage befinden sich wohl auch die Erlbachtaler, ebenso wie der SV Wörth/Isar, auf einer Abschiedsreise durch die Kreisklasse.
Heimlich still und leise hat sich der SV Gündlkofen vor der Winterpause auf Platz fünf der Liga geschoben. Die Mannschaft um Trainer Jürgen Stadler kann jeder Mannschaft in der Kreisklasse Probleme bereiten und musste daher in 17 Spielen erst drei Niederlagen hinnehmen. Gelingt Torjäger Jakob Beck (17 Tore) und Co. auch ein Sieg in der Erlbachtal-Arena, bleibt der SV Gündlkofen oben dabei. Im Hinspiel gab es ein torloses 0:0.

SV Ohu-Ahrain (24 Punkte/ Platz 8) - DJK TSV Ast (23 Punkte/ Platz 10)

Drei Punkte Rückstand auf Rang drei, vier Punkte Vorsprung vor Relegationsrang 12: Der SV Ohu-Ahrain steht im Mittelfeld der Kreisklassen Tabelle und zeigt auf, wie eng die Mannschaften beieinander liegen. Alles ist möglich, sowohl für den SV Ohu-Ahrain als auch für die Gäste von der DJK TSV Ast. Dennoch wollen beide Teams erst die nötigen Punkte gegen den Abstieg sammeln und am besten am kommenden Sonntag im direkten Vergleich damit beginnen. Mittelfelakteur Markus Pospiech kehrte dem SV Ohu-Ahrain in der Winterpause den Rücken und wechselte zum SV Altheim. Nun muss Trainer Andreas Beyer ohne den Mittelfeldrenner auskommen und er hofft, dass die Mannschaft dennoch an die Leistungen vor der Winterpause (zwei Siege) anknüpfen kann. Doch auch die DJK TSV Ast war vor dem Winterschlaf gut in Schuss, drei Siege in vier Partien trugen davon eine deutlich positive Bilanz. Nach der langen Pause werden die Karten aber nun neu gemischt und es wird sich zeigen, wer besser aus den Startlöchern kommt. Das Hinspiel konnte die DJK TSV Ast knapp mit 1:2 für sich entscheiden.
Aufrufe: 028.3.2012, 08:00 Uhr
Leo WeberAutor