2025-05-08T14:07:29.590Z 1746776318226

Vereinsnachrichten
Großchance Heimstetten: den Kopfball von Dominik Putzke kann die FVI-Verteidigung auf der Linie klären. F: Matejka
Großchance Heimstetten: den Kopfball von Dominik Putzke kann die FVI-Verteidigung auf der Linie klären. F: Matejka

Man muss auch mal mit einem Punkt zufrieden sein

Illertissen verschläft Anfangsphase in Heimstetten - Beide »hätten das Spiel gewinnen, aber auch verlieren können«

Verlinkte Inhalte

..., so könnte das Fazit nach dem Spiel des Regionalligisten FV Illertissen beim SV Heimstetten lauten. Erstmals schossen die Illertaler kein Tor, ließen aber auch keines zu, so dass zwangsweise ein torloses Unentschieden zu Buche stand. Das reichte aber, um den 7-Punkte-Vorsprung in der Tabelle zu wahren, auch wenn der neue Verfolger nun 1860 Rosenheim heißt.
Ein Ergebnis, das durchaus in Ordnung geht, denn beide Trainer kommentierten das Geschehen bei der Pressekonferenz mit den Worten: "Wir hätten das Spiel gewinnen, aber auch verlieren können." Danach hatte es bei den Illertissern in der Anfangsviertelstunde eher ausgesehen. Die Abstimmung passte zunächst nicht ganz. Kein Wunder, denn Trainer Holger Bachthaler hatte das zentral defensive Mittelfeld, bedingt durch die Verletzung von Simon Zweifel und die Gelbsperre von Lukas Kling, mit Marco Hahn und Ünal Demirkiran komplett neu besetzen müssen. Die Gastgeber überraschten zudem mit mutigem Pressing. Hätte nicht Tobias Heikenwälder nach einem Kopfball von Dominik Putzke auf der Linie gerettet (9.) wäre der SVH auch früh in Führung gegangen. Das erste Lebenszeichen gaben die Illertisser in der 14. Minute ab, doch Torhüter Patrick Lehner lenkte den Freistoß von Marc Hämmerle an die Latte. Der FVI konnte nun doch mehr Akzente setzen, doch bei einem Schuss von Stephan Böck aus 12 Metern war erneut der Heimstetter Torhüter auf dem Posten. Dieser musste in der 29. Minute sogar Kopf und Kragen riskieren, als er sich in den Schuss von Marco Hahn warf. Der Spielverlauf zeigte ansonsten aber auch, warum die Gastgeber erst zwei Spiele verloren haben. Sie hatten eine gute Ordnung und ein Durchkommen war sehr schwer.


Ihre Offensivaktionen wurden mit Beginn der zweiten Hälfte auch gefährlicher. So in der 62. Minute, als Lennart Hasenbeck allein vor Torhüter Patrick Rösch auftauchte, der retten konnte. Die größte Chance der Gastgeber vergab dann in der 68. Minute Daniel Steimel. Er stand nach schönem Doppelpass mutterseelenallein vor dem Tor, zielte jedoch daneben. Illertissens Trainer Holger Bachthaler war mit seiner Offensive nicht zufrieden, brachte mit den Debütanten Sebastian Schaller und Ardian Morina sowie Jannik Froschauer neue Kräfte. Prompt bot sich Froschauer in der 73. Minute die Riesenchance zur Führung. Er steuerte ganz allein aufs Tor zu, blieb aber an Torhüter Lehner hängen. Duplizität der Ereignis in der 81. Minute. Diesmal lief Ardian Morina allein Richtung Tor, wurde aber von Anton Siedlitzki unfair gebremst. Die gelb-rote Karte für ihn war die logische Konsequenz, Marc Hämmerle setzte den fälligen Freistoß aber neben das Tor. Auch Sebastian Schaller schaffte es in der 84. Minute nicht, den Teufelskerl im Kasten der Gastgeber zu überwinden, als der dessen Schuss aus spitzem Winkel entschärfte. Trainer Holger Bachthaler zum Spiel: "Es war klar, dass das eine schwierige Aufgabe wird. Man sah auch warum. Heimstetten agierte taktisch gut, hat gute Einzelspieler. Leider war unser Beginn etwas schläfrig. Später wollten wir durchaus auf Sieg spielen, ich brachte deswegen auch zwei neue Stürmer. Hinten raus hätten wir unbedingt ein Tor machen müssen. Insgesamt bin ich aber mit dem Punkt schon zufrieden."



SV Heimstetten - FV Illertissen 0:0
SV Heimstetten: Patrick Lehner, Anton Siedlitzki, Dominik Putzke, Steven Toy, Valentin De La Motte, Christoph Schmitt, Gianluca Simari (72. Mamadi Keita), Daniel Steimel, Lennart Hasenbeck, Marco Bläser (77. Victor Carr), Andreas Neumeyer (85. Christopher Oretan) - Trainer: Rainer Elfinger
FV Illertissen: Patrick Rösch, Ulrich Klar, Stephan Böck, Michael Passer, Ünal Demirkiran (72. Sebastian Schaller), Marc Hämmerle, Florian Peruzzi, Marco Hahn, Tobias Heikenwälder, Vitalij Lux (75. Ardian Morina), Ugur Yilmaz (62. Jannik Froschauer) - Trainer: Holger Bachthaler
Schiedsrichter: Johannes Hartmeier (Dettelbach) - Zuschauer: 350
Tore: Fehlanzeige
Gelb-Rot: Anton Siedlitzki (78./SV Heimstetten/wiederholtes Foulspiel)

Aufrufe: 016.9.2012, 10:45 Uhr
Hermann SchillerAutor