2024-06-24T10:12:48.875Z

Turnier
Die Kleinfeld-Endrunde steht bei den Minis hoch im Kurs.  Foto: dck
Die Kleinfeld-Endrunde steht bei den Minis hoch im Kurs. Foto: dck

Nachwuchs spielt um Kleinfeldtitel

In Offenstetten suchen E-, F- und G-Junioren am Wochenende ihren Regionalmeister +++ Die Endspiele dürften heiß werden

Verlinkte Inhalte

Nach dem Abschluss ihrer Spielrunden küren die Kleinfeld-Nachwuchskicker Jahr für Jahr ihren Regionalmeister. Zum 27. Mal wird heuer diese Konkurrenz für E-, F- und G-Jugend ausgerichtet. Schauplatz ist Offenstetten.

Den Auftakt machen am Samstag die Bambini, also die U7-Kinder. Hier gibt es offiziell keine Meister, die Zwergerl kicken in Kleinturnieren. Ein solches wird zum Ausklang auch in Offenstetten ausgetragen. Unter den 25 Teams sind einige Qualifikanten, die sich über eine Vorrunde durchsetzten. Alle Spieler erhalten nach Abschluss des Wettbewerbs von der Kreissparkasse Kelheim ein persönliches Präsent, der Gewinner zudem einen Pokal.

Die Partien (1 x 12 Minuten) werden auf drei Kleinspielfeldern durchgeführt. In Gruppe 1, welche die acht stärksten Mannschaften umfasst, fällt die Entscheidung über den Meister. Mit Beginn um 10 Uhr treten TSV Langquaid, TSV Bad Gögging, FC Ergolding, ATSV Kelheim sowie TSV Offenstetten, FC Mainburg, FC Laimerstadt, SV Saal in zwei Staffeln an. Nach den beiden Halbfinals (13 Uhr) kommt es zu den Platzierungsspielen. Der Anpfiff zum Finale erfolgt um 14.15 Uhr.

Um die Platzierungen 9 bis 18 spielen TSV Abensberg, SV Kelheimwinzer, TSV Siegenburg, SV Adlhausen, SV Pattendorf, SC Kirchdorf, SV Ihrlerstein, SC Peising und TSV Neustadt. Eine weitere Gruppe macht die Ränge dahinter unter sich aus.

Am Sonntag rücken die U11 und die U9 in Rampenlicht. Je sechs Teams spielen um die Regionalkrone, die vom Kelheimer Raiffeisen-Kreisverband gesponsert wird. Das Turnier wird parallel auf zwei Kleinspielfeldern ausgetragen; die Spielzeit beträgt jeweils 2 x 10 Minuten. Sollten zwei Teams die Gruppenphase punktgleich beenden, zählt der direkte Vergleich.

In der E-Jugend werfen ab 10 Uhr Offenstetten, FC Train, ATSV Kelheim, Ihrlerstein, Saal II und Abensberg II ihren Hut in den Ring. Bei den F-Junioren heißen die Endrundenteilnehmer Mainburg, Abensberg II, Offenstetten, ATSV, Abensberg I und SV Schwaig. Die Halbfinals beginnen in beiden Konkurrenzen um 12.20 bzw. 12.42Uhr. Nach Spiel um Platz folgt um 14Uhr das Finale.



Zeitplan

U 11-Junioren, Gruppe 1: 10 Uhr Offenstetten - Train, 10.44 Offenstetten - ATSV Kelheim, 11.28 Train - ATSV. Gruppe 2: 10.22 Ihrlerstein - Saal II, 11.06 Ihrlerstein - Abensberg II, 11:50 Saal II - Abensberg II. - Halbfinals ab 12.20 Uhr; kleines Finale 13.26 Uhr und Endspiel um 14 Uhr.
Sonntag, U9-Junioren, Gruppe 1: 10 Uhr Mainburg - Abensberg II, 10.44 Mainburg - Offenstetten, 11.28 Abensberg II - Offenstetten. - Gruppe 2: 10.22 ATSV Kelheim - Abensberg I, 11.06 ATSV - Schwaig, 11.50 Abensberg I - Schwaig. ¨- Halbfinals ab 12.20 Uhr; kleines Finale 13.26 Uhr und Endspiel um 14 Uhr.

Aufrufe: 03.7.2015, 18:00 Uhr
ehsAutor