2024-06-24T10:12:48.875Z

Ligabericht
Manuel Volk und der SV Oberzell haben gegen den VfB Friedrichshafen (rechts Sandro Caltabiano) mit 1:0 gewonnen. Christian Metz
Manuel Volk und der SV Oberzell haben gegen den VfB Friedrichshafen (rechts Sandro Caltabiano) mit 1:0 gewonnen. Christian Metz
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Oberzell setzt sich gegen den VfB durch

Friedrichshafen ist in der Fußball-Landesliga überlegen, der Spitzenreiter siegt

Oberzell / chm - Anderson Gomes dos Santos hat dem SV Oberzell in der Fußball-Landesliga zu einem 1:0-Sieg gegen den VfB Friedrichshafen geschossen. Der VfB konnte seine drückende Überlegenheit in Halbzeit eins nicht nutzen.

Die Oberzeller, bei denen kurz vor Anpfiff Rechtsaußen Viktor Hartwig passen und durch Marcel Freisinger ersetzt werden musste, brachten 45 Minuten lang kaum ein Bein auf den Boden. Das ging schon in der zweiten Minute los, als VfB-Torjäger Daniel Di Leo nach einem Freistoß ungehindert köpfen konnte und das Tor nur knapp verfehlte.

Die Friedrichshafener waren bei strömendem Regen auf dem Oberzeller Kunstrasenplatz klar das bessere Team: läuferisch, spielerisch, in den Zweikämpfen. Gleich mehrfach war der VfB über die rechte Seite durch - aber im Zentrum verpasste Di Leo immer wieder knapp. In der 25. Minute mussten die Oberzeller den nächsten Rückschlag hinnehmen: Bei einem Sprint ging Linksaußen Lorenz Held zu Boden und musste verletzt für Christian Huonker ausgetauscht werden.

VfB ist überlegen

Friedrichshafen attackierte weiter früh, die Oberzeller konnten sich kaum einmal befreien. Der VfB hatte seine beste Chance in der 35. Minute, als Sandro Caltabiano rechts durchbrach, dann aber an Samuel Kleb im SVO-Tor scheiterte. Daniel Di Leos Nachschuss wurde auf der Linie geklärt und Caltabianos zweiter Versuch ging neben das Tor. Die Blauen vergaben auch ihre Möglichkeiten durch Standards - eine Vielzahl Ecken brachte nichts ein und auch ein Freistoß aus optimaler Position zentral 17 Meter vor dem Tor durch Caltabiano verfehlte den Kasten.

Der SVO brachte das 0:0 in die Pause - und kam mit neuem Selbstbewusstsein aus der Pause. In der 58. Minute hatte dos Santos die erste ernstzunehmende Chance, der Kopfball des Stürmers war aber zu harmlos. Der VfB ging weiter zu schlampig mit seinen Möglichkeiten um: Nach einem Fehlpass von Oberzells Innenverteidiger Niklas Schlegel vertändelten die Friedrichshafener eine 4-zu-2-Überzahlsituation.

Das sollte sich rächen: In der 74. Minute klatschte ein Freistoß von Manuel Volk noch an die Latte - aber zehn Minuten später zeigte dos Santos seine ganze Klasse: Ein langer Ball in die Spitze, VfB-Innenverteidiger Thomas Müller verliert das Körperduell und beim Abschluss bleibt Oberzells Torjäger ganz cool.

VfB-Trainer Dalibor Buspanovic reagierte sofort und stellte hinten auf eine Dreierkette um. Eine echte Chance konnte sein Team aber nicht mehr herausspielen. Der eingewechselte Maximilian Fischer hatte in der Nachspielzeit nach einem Konter sogar noch die große Chance zum 2:0, verpasste aber den richtigen Moment zum Abschluss.

Buspanovic hadert

Oberzells Trainer Achim Pfuderer wirkte nach der Partie fast so, als müsse er sich für den Dreier entschuldigen: "Natürlich freue ich mich über den Sieg - aber die Leistung der ersten Halbzeit hängt immer noch nach. Friedrichshafen war in allen Belangen überlegen."

VfB-Coach Dalibor Buspanovic konnte nur den Kopf schütteln: "Auch wenn man die 90 Minuten insgesamt betrachtet, waren wir die klar bessere Mannschaft. In den ersten 45 Minuten hatten wir eine ganze Reihe guter Chancen - und Oberzell reicht ein Ding zum Sieg."

SV Oberzell - VfB Friedrichshafen 1:0 (0:0) - 1:0 Anderson Gomes dos Santos (84.) - Schiedsrichter: Bosch (Lonsee) - Zuschauer: 100 - SVO: S. Kleb - L. Kleb, Schlegel, Schlude, Maucher - Kemmer - Held (25. Huonker), Volk (90. Fischer), Mützel (61. Wellhäuser), Freisinger - dos Santos - VfB: Meier - Nikic, Müller, Senkbeil, N. Di Leo (57. Kölle) - Deniz (85. Selak), Caltabiano (87. Riether), Ljevakovic, Schmidt - D. Di Leo, Booch (76. Sanli).

Aufrufe: 020.11.2015, 21:55 Uhr
Schwäbische Zeitung / Von Christian MetzAutor