2024-06-24T10:12:48.875Z

Transfers

Poppenreuther Senkrechtstarter

Tschechische Connection wächst weiter beim Neu-Landesligisten

Senkrecht nach oben durchgestartet ist der SV Poppenreuth aus dem Landkreis Tirschenreuth. Im Vorjahr Meister in der Kreisliga hat der Verein nun als Titelträger der oberfränkischen Bezirksliga Ost erstmals in der Vereinsgeschichte den Sprung in die Landesliga geschafft. Auch dort möchte das mit zahlreichen Spielern aus Tschechien besetzte Team für Furore sorgen. Selbstbewusst und optimistisch geht der neue Poppenreuther Trainer Milan Kolouch das Unternehmen Landesliga an. Vor dem Auftakttraining machte der Trainer klar, dass er am Saisonende einen einstelligen Tabellenplatz belegen will.

Der neue tschechische Trainer erinnerte daran, dass er nur wenige Tage Bedenkzeit brauchte, um die Nachfolge von Miloslav Janovsky, der zur SpVgg Bayern Hof gewechselt ist und der mit dem SV Poppenreuth zwei Meisterschaften und Aufstiege eingefahren hat, anzutreten. "Die Grundlagenarbeit von Miloslav Janvosky, die sehr gute Vereinsführung und das positive Umfeld haben mich voll überzeugt", ergänzt Kolouch. Für den 157-fachen Erstligaspieler, der in Streda, Bratislava und Eger unter Vertrag stand, ist es die erste Trainerstation in Deutschland. Zuvor sammelte der 49-Jährige drei Jahre Erfahrung in der vierten Liga bei Hvezda Eger. In der Fußball-Region ist Milan Kolouch kein Unbekannter. Beim TSV Thiersheim machte sich der Tscheche von 1999 bis 2007 einen hervorragenden Namen als einer der besten Mittelfeldspieler.

Nun betritt der fußballbegeisterte Tscheche absolutes Neuland mit dem Macher Heribert Pickert. Poppenreuth verfügt über eine tolle Sportanlage, ist sogar DFB-Stützpunkt: "Ich habe keine Angst hier zu arbeiten. Die neu verpflichteten Spieler kenne ich sehr gut und ich war bei allen Gesprächen dabei." Zudem kenne er einen Teil der bisherigen Mannschaft schon seit vielen Jahren. Die erste Trainingswoche sei für ihn und die Mannschaft die wichtigste. In vier Trainingseinheiten sollen die Grundlagen für die Teamfindung gelegt werden. Danach wird bis zum Saisonstart am 18. Juli beim FC Vorwärts Röslau pro Woche dreimal trainiert. Die zweite Trainingswoche stehe ganz im Zeichen der Kondition und die dritte werde von Taktik geprägt sein. "Kondition, Disziplin und Taktik stehen für mich an erster Stelle", sagt Kolouch. Von Testspielen hält Kolouch auch im Hinblick auf die kurze und intensive Vorbereitungsphase sowie wegen der Verletzungsgefahr wenig. Seine Spieler hätten genügend Qualität. Deshalb wurden bisher auch nur zwei Partien vereinbart.

Als Saisonziel hat sich der Coach des Landesliga-Neulings "einen guten Mittelfeldplatz um Rang acht" gesetzt. Milan Kolouch ist sich allerdings bewusst, dass dies schwer wird. "Das spielerische Niveau in der Landesliga ist mit Sicherheit viel höher als in der Bezirksliga." Zum Trainingsstart präsentierte der SV Poppenreuth sieben Neuzugänge. Vom tschechischen Zweitligisten FK Banik Sokolov kommen gleich vier Spieler. Das sind Dan Martinez (21 Jahre, Mittelfeld), Tomas Martinez (22, Torwart), David Krupicka (25, Abwehr) und David Benda (25, Mittelfeld). Im Mittelfeld spielen zukünftig Lukas Hibler (24) aus Franzensbad und Vitia Velleman (19) aus der U19 von Skoda Pilsen. Neu im Team ist auch Torwart Martin Heller (20) aus Franzensbad. Mit einem 20-Mann-Kader startet der SV Poppenreuth in der Unternehmen Landesliga. Verlassen haben den Verein nur Lukas Jankovsky (FC Vorwärts Röslau) und Roman Hanys (TSV Presseck).

Aufrufe: 09.7.2015, 13:43 Uhr
dmeAutor