2024-06-24T10:12:48.875Z

Ligabericht
Das Satteldorfer Engagement zahlte sich aus. Gegen den Tabellenzweiten behielten sie am Ende einen Punkt. Fotos: Ric Badal
Das Satteldorfer Engagement zahlte sich aus. Gegen den Tabellenzweiten behielten sie am Ende einen Punkt. Fotos: Ric Badal
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Satteldorfer Einsatz zahlt sich aus

Die Spielvereinigung Satteldorf geht mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause: Durch eine engagierte Leistung erkämpfte sich der Landesligist am Samstag gegen den Tabellenzweiten TSV Heimerdingen einen Punkt.

Es hat sich die gesamte zweite Halbzeit über abgezeichnet: Satteldorf spielt besser, Heimerdingen lässt das Offensivspiel aus Abschnitt eins vermissen. Als in der 79. Minute die Abseitsfalle der Schwaben nicht zuschnappt, steht Satteldorfs Tobias Becker im gegnerischen Strafraum völlig blank. Gedankenschnell legt er den Ball an Torhüter Nick Rampp vorbei und schießt zum 2:2 ein.

Der Treffer war der verdiente Lohn für ein mutiges Auftreten gegen den favorisierten TSV. Die Spielvereinigung war von zahlreichen Ausfällen geplagt, was auch die Aufstellung zeigte: Spielertrainer Dominik Streicher lief als Sechser auf. Co-Trainer Michael Egger dirigierte an der Seitenlinie, hatte aber auch seine Stollenschuhe angezogen.

Bereits in der Anfangsphase hatte Satteldorf zwei Chancen zur Führung, doch Michael Beyer verfehlte das Tor aus spitzem Winkel knapp. Später scheiterte Martin Kreiselmeyer aus 14 Metern am Heimerdinger Schlussmann. Allerdings fanden auch die Gäste gut ins Spiel. Sie attackierten früh und übten konstant Druck auf die Satteldorfer Hintermannschaft aus. Nach 21 Minuten bestraften sie einen leichtsinnigen Satteldorfer Ballverlust im Halbfeld. Stürmer Murat Öztürk zog aus 18 Metern frei ab. Patrick Grobshäuser, Ersatz für den verhinderten Stammtorwart Manuel Schoppel, hatte bei dem platzierten Schuss ins linke Eck keine Abwehrchance. Kurz vor der Halbzeitpause legte Heimerdingen nach: Norman Röcker flankte frei vor das Satteldorfer Tor, wo Öztürk seinen Doppelpack schnürte.

Den eigentlichen Wendepunkt der Partie stellt im Nachhinein die Halbzeitpause dar. Satteldorf kam stark verbessert aus der Kabine. Der TSV Heimerdingen beschränkte sich hingegen aufs Verteidigen. Zwar verstanden es die Hausherren zunächst nicht, die augenscheinliche Überlegenheit in Torchancen umzumünzen. Die besseren Chancen hatte nach Wiederanpfiff sogar Heimerdingen. Patrick Grobshäuser parierte aber zweimal hintereinander gegen Robin Rampp. Ansonsten war von den Gästen nicht viel zu sehen. In der 69. Spielminute hatte Martin Kreiselmeyer den Anschlusstreffer auf dem Fuß, doch Heimerdingens Schlussmann Nick Rampp wehrte den Schuss aus fünf Metern mit einem tollen Reflex ab. Eine gute Viertelstunde vor Schluss drängte die Spielvereinigung auf den Ausgleich. Die Gäste standen mit elf Mann in der eigenen Hälfte. Satteldorf ließ ihnen kaum noch Luft zum Atmen. An der Heimerdinger Strafraumgrenze steckte Kreiselmeyer das Leder mit der Hacke auf Michael Eberlein durch. Der stellte seine Torjägerqualitäten mit einem gefühlvollen Lupfer über Nick Rampp unter Beweis und erzielte das lange herbeigesehnte 1:2.

Rampp machte seinem Ärger über den Gegentreffer mit einem kräftigen Tritt gegen den Pfosten Luft. Plötzlich begann der TSV wieder, nach vorne zu spielen. Spätestens nach dem Ausgleich durch Tobias Becker war die Begegnung ein offener Schlagabtausch. Letztendlich änderte aber auch eine hektische Schlussphase nichts mehr an der Punkteteilung.

Co-Trainer Michael Egger war voll des Lobes für seine Mannschaft: "Wir hatten mehr vom Spiel. Das Unentschieden haben wir uns verdient." Sein Team gehe dadurch "ruhig und entspannt in die Weihnachtspause". Gleichzeitig richtete er den Blick nach vorne auf die Rückrunde. Die solle "hoffentlich genauso gut" ausfallen, wie die ersten 16 Saisonspiele.

Spvgg Satteldorf - TSV Heimerdingen

2:2 (0:2)

Torfolge: 0:1, 0:2 Murat Öztürk (20., 42.), 1:2 Michael Eberlein (75.), 2:2 Tobias Becker (79.)

Satteldorf: Grobshäuser, Beck, Etzel, Becker, Kreiselmeyer (90.+3 Hägerle), Eberlein, Betz, Beyer (82. Lausenmeyer), Hörle, Kreft, Streicher

Aufrufe: 014.12.2015, 08:20 Uhr
ALEXANDER SCHREIBER | SWPAutor