2025-05-09T13:09:05.424Z 1746942415510
Foto R.Bartsch - Packende Zweikämpfe und viele Tore bei der F-Juniorenendrunde
Foto R.Bartsch - Packende Zweikämpfe und viele Tore bei der F-Juniorenendrunde

Überraschungssieg für SG Golbach/Sötenich/Rinnen

Hallenkreisrunde der F-Junioren endet mit Sechsmeterschießen

Neuer Hallenkreismeister bei den F-Junioren wurde die SG Golbach/Sötenich/Rinnen die sich in einem spannenden Finale nach Sechsmeterschießen gegen den Nachwuchs von JSG Erft 01 behaupten konnten. Platz drei sicherte sich im Entscheidungsschießen die SpVg. Nöthen-Pesch-Harzheim, die Germania Erftstadt-Lechenich bezwingen konnten. Insgesamt nahmen 27 Vereine des Kreises Euskirchen an der vom FVM-Kreis Euskirchen ausgerichteten Hallenfutsalrunde teil.

Am Samstagmittag stand in der Alten Dreifachturnhalle Mechernich der letzte große Hallenauftritt dieser Saison auf dem Programm. Zur Endrunde der F-Junioren hatten sich die acht besten Teams der Vor- und Zwischenrunde qualifiziert und somit stand schon vor dem ersten Anstoß fest, dass hier und heute nur Gewinner auf dem Hallenboden standen.

In zwei Vierergruppen ging es darum, als einer der beiden Erstplatzierten in das Halbfinale einzuziehen. Dies schafften aus der Hauptrundengruppe K die Mannschaft der SpVg. Nöthen-Pesch-Harzheim (7 Punkte) und aufgrund des Sieges im direkten Vergleich gegen Fortuna Kirchheim die Mannschaft von JSG Erft 01 (Beide mit je vier Punkten). Letzer dieser Gruppe wurde der 1.FAV Bad Münstereifel mit einem Punkt.

In der Hauptrundengruppe L setzte sich nach drei Spielen die Mannschaft vom SC Germania Erftstadt-Lechenich mit sieben Punkten als Gruppensieger durch. Ihnen in das Halbfinale folgte die SG Golbach/Sötenich/Rinnen mit fünf Punkten. Das Turnier verlassen mussten die SG Mechernich/Feytal/Weyer (4 Punkte) und der am heutigen Tage punktlose VfL Kommern.

Im ersten Halbfinale zwischen der SpVg. Nöthen-Pesch-Harzheim und SG Golbach/Sötenich/Rinnen stand es bis eine Minute vor dem Ende noch torlos, als ein langer Ball der Golbacher nach vorne getreten wurde. Dieser wurde für viele Anwesenden sichtbar durch einen Abwehrspieler mit dem Kopf zur Ecke geklärt. Leider sahen dies beide Schiedsrichter nicht und entschieden auf Abstoß. Der betroffene Abwehrspieler berief sich vehement auf diese Fehlentscheidung, wurde aber nicht gehört. Und das wohlbemerkt zu seinem Ungunsten. Die Spielfortsetzung durch Abstoß wurde anschließend Nöthen-Pesch-Harzheim zum Verhängnis, denn dadurch resultierte der entscheidene Treffer, welcher lautstark durch den Anhang der der Golbacher bejubelt wurde. Die Entscheidung, der am heutigen Tage, nicht immer glücklich pfeiffenden Schiedsrichter war leider ein Schlag in das Gesicht des Fair-Play-Gedankens.

Im zweiten Halbfinale standen sich die JSG Erft 01 und SC Germania Erftstadt-Lechenich gegenüber. Hier entwickelte sich ein offenes Spiel, welches aber nach zehn Minuten torlos zuende ging. Im folgenden Entscheidungschießen aus sechs Metern wurden erneut die Schiedsrichter zum Mittelpunkt des Geschehens. Sie ließen entgegen der Regel, die ersten drei Strafstöße aus vier Metern ausführen. Vor dem vierten Schützen, wurde der Abstand zum Tor korrigiert und es ging noch einmal von vorn los. Den Einzug in das Finale sicherte sich schließlich die JSG Erft 01, die mit 2:1 die Oberhand behielten.

Im Entscheidungsschießen um Platz drei musste Erftstadt-Lechenich dann die bittere Erfahrung machen, dass ihnen heute das Glück einfach nicht hold war. Gegen Nöthen-Pesch-Harzheim zogen sie erneut den Kürzeren, da alle drei Nöthener Spieler trafen und der "kleinste" Spieler (Anm. Jahrgang 2009, also noch Bambini) auf dem Feld zum Helden wurde, da er einen Strafstoß parieren konnte. Somit sicherte sich Nöthen-Pesch-Harzheim mit nur einem Gegentor im gesamten Turnier den dritten Platz und erfuhr zumindest ein wenig Genugtuung über die unglückliche Halbfinalniederlage.

Im Finale zwischen SG Golbach/Sötenich/Rinnen und JSG Erft 01 wollte die Kugel während der zehn Spielminuten einfach nicht in eines der beiden Gehäuse gehen. Dies lag auch an den starken Torwartleistungen beider Keeper, die den starken Torhüterleistungen während des gesamten Turniers die Krone aufsetzten. Chancen wurden auf beiden Seiten sehr viele herausgespielt, doch es sollte einfach keinem der Teams gelingen, das Leder mindestens einmal zu versenken. Und so musste auch hier ein Entscheidungsschießen den Sieger ermitteln. Golbach legte vor und traf. Erft musste nachziehen, scheiterte aber am Keeper. Golbach nun wieder am Zug und Toooor - 2:0. Somit war klar, dass Erft 01 treffen musste, doch es sollte nicht zu einem Tor reichen. Schluss - Aus - Vorbei! Turniersieger und somit Hallenkreismeister wurde die Mannschaft der SG Golbach/Sötenich/Rinnen.

Die 27 teilnehmenden Mannschaften zeigten sich sehr torfreudig und schafften es zusammen den Ball 185 Mal im Tor unter zu bringen.

Alle Ergebnisse und Tabellen können hier noch einmal nachgelesen werden.

Herzlichen Glückwunsch an die SG Golbach/Sötenich/Rinnen, JSG Erft 01 und SpVg. Nöthen-Pesch-Harzheim zum Podium.

Aufrufe: 029.2.2016, 09:08 Uhr
rbAutor