2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Im Hinspiel ging die Partie noch knapp aus. Damals unterlag die SG Ihringen/Wasenweiler (hier Severin Kenk am Ball) mit 1:2. Im Nachholspiel glückte den Kaiserstühlern nun die Revanche mit einem 4:0-Auswärtssieg.
Im Hinspiel ging die Partie noch knapp aus. Damals unterlag die SG Ihringen/Wasenweiler (hier Severin Kenk am Ball) mit 1:2. Im Nachholspiel glückte den Kaiserstühlern nun die Revanche mit einem 4:0-Auswärtssieg. – Foto: Heike Storz

Ihringen/Wasenweiler mit Blitzstart im Nachholspiel

4:0-Auswärtserfolg beim TV Köndringen +++ Die Mannschaft von Dennis Klossek klettert auf Rang dreizehn

Die SG Ihringen/Wasenweiler fährt im Abstiegskampf der Bezirksliga die Krallen aus. Dank des 4:0-Auswärtssiegs beim Nachholspiel in Köndringen klettern die Kaiserstühler auf den 13. Tabellenplatz, der eventuell zum Ligaverbleib ausreichen könnte. Eine starke erste Halbzeit legt den Grundstein für den Erfolg.

Tore: 0:1 Michael Derr (2.), 0:2 Michael Derr (32.), 0:3 Louis Rudmann (67.), 0:4 David Schillinger (84.)

Schiedsrichter: Jan Sterker (Freiburg) – Zuschauer: 90

Die Anfangsphase gehörte den Gästen, die gleich den Turbo einlegten und bereits in der zweiten Minute in Führung gingen. Ein langer Ball erreichte den durchgestarteten Michael Derr, dessen Bogenlampe hinter TVK-Torwart Elias Rollny im Eck landete. Nach etwa zwanzig Minuten fanden auch die Platzherren ins Spiel. In der 32. Minute platzierte Derr einen Freistoß zum 2:0 im TVK-Gehäuse.

„Das war ein echter Sahnetag mit einem Superauftakt, dem 1:0 nach zwei Minuten“, sagte SG-Trainer Dennis Klossek. „Lob an meine Mannschaft, die eine überragende erste Halbzeit gespielt hat, mit dem sauberen Fußball, wie wir ihn spielen wollen!“

Im zweiten Durchgang übernahm indes der TV Köndringen das Kommando und tauchte einige Male gefährlich vor dem Gästetor auf, konnte allerdings die Chancen nicht in Tore ummünzen. „Köndringen war in der zweiten Halbzeit extrem stark und hat uns nicht zu unserem Spiel finden lassen“, beschrieb Klossek das Geschehen nach dem Seitenwechsel. „Aber wir haben defensiv alles hineingeworfen und uns reingefetzt. Mit Einzelaktionen und Kontern haben wir die nächsten Tore gesetzt – natürlich Nackenschläge für den Gegner.“

In der 67. Minute fiel das 0:3, aus Köndringer Sicht eine Verkettung unglücklicher Umstände: Der Torwart verschätzte sich bei einem Eckstoß von Valdrit Asllani, die Rettungsaktion eines Verteidigers missglückte und wurde zur Vorlage für SG-Kapitän Louis Rudmann, der den Ball über die Linie drückte.

Den Schlusspunkt setzte Torjäger David Schillinger. Nachdem ein Schuss des eingewechselten Jonas Kenk geblockt worden war, gewann Schillinger den zweiten Ball und zog unhaltbar zum 0:4 ab.

Aufrufe: 016.5.2024, 22:00 Uhr
FuPa SüdbadenAutor