2024-06-24T10:12:48.875Z

Allgemeines
– Foto: Torsten Eichwald

Rasanter Fußball zwischen Fortunas und Gladbachs U19

1:1 im A-Junioren-Bundesliga-Derby

Verlinkte Inhalte

Beste Werbung für den Jugendfußball betrieben die A-Junioren-Mannschaften der Fortuna und von Borussia Mönchengladbach im Niederrheinderby am Samstagvormittag. „Aus meiner Sicht war das ein ganz starkes Junioren-Bundesligaspiel. Wenn sich die Verantwortlichen beider Klubs nach Spielschluss gegenseitig zu ihren Leistungen gratulieren, sagt das auch schon etwas aus“, sagte Fortunas Trainer Sinisa Suker nach dem 1:1 gegen den bis dahin noch verlustpunktfreien Erzrivalen.
Gegen zunächst überlegene „Fohlen“ lief die Fortuna nur kurz einem Rückstand hinterher (22.). Zehn Minuten später bestrafte Zugang Tim Köther einen Ballverlust im Spielaufbau der Borussia mit dem 1:1. „Danach waren wir dann am Drücker und lagen in vielen Statistiken vorne“, erklärte Suker seine Sicht der Dinge. Weitere Tore wollten in diesem rassigen Duell aber nicht mehr fallen.

Gerade noch mit einem blauen Auge davon kam Fortunas U17 im Stadtderby gegen die SG Unterrath. Erst in allerletzter Minute staubte Max Kohmann zum 2:2-Endstand für die favorisierten Flingeraner ab. Fortunas auffälligster Akteur hatte kurz nach der Pause auch bereits für das zwischenzeitliche 1:1 gesorgt (42.).

Das Team von Trainer Jens Langeneke erarbeitete sich über die gesamte Distanz gesehen zwar ein Chancenplus, offenbarte im hinteren Bereich aber auch Schwächen, die die freche SGU zweimal in Person von Nahum Ghebressulasie (30.) und Maciej Herod (52.) auszunutzen wusste.

Bereits heute Abend wartet auf die Fortuna beim 1.FC Köln die nächste schwere Aufgabe. Die „Geißböcke“ sind amtierender Deutscher Meister in dieser Altersklasse.

Aufrufe: 027.8.2019, 18:00 Uhr
RP / magiAutor