2024-06-24T10:12:48.875Z

Allgemeines
Jochen Sauer (li.) und Hasan Salihamidzic (Mitte) sind begeistert vom neuen Trainingssimulator. 
Jochen Sauer (li.) und Hasan Salihamidzic (Mitte) sind begeistert vom neuen Trainingssimulator.  – Foto: MIS / Bernd Feil/M.i.S.

FC Bayern: Trainingssimulator soll Nachwuchsspieler noch besser machen

„Skills-Lab“ seit Dezember im Einsatz

Mit einem hochmodernen Programm will der FC Bayern seinen Nachwuchs noch besser machen. Von der U12 bis zur Frauen-Mannschaft sollen alle Teams davon profitieren.

Dieses Training wirkt wie von einem anderen Stern: Der FC Bayern hat erstmals Einblicke in sein „Skills-Lab“, eine Art Trainingssimulator, gewährt. Die hochmoderne Anlage am Campus soll besonders die fußballspezifischen Leistungsparameter eines Spielers auf technisch-
kognitiver Basis erfassen und bewerten.

Sportvorstand Hasan Salihamidzic ist bereits drei Monate nach Inbetriebnahme im Dezember begeistert: „Es zeigt sich schon, dass das Skills-Lab im Zusammenspiel mit unserem Innovationszentrum künftig einen wichtigen Beitrag im Talentmanagement leisten wird. Sowohl in der Individualisierung als auch im Bereich der Leistungskontrolle trägt das Skills-Lab zur systematischen Entwicklung unserer Spieler bei.“

FC Bayern: Spieler von der U16 bis zur U23 arbeiten seit Dezember mit „Skills Lab“

Seit Dezember vergangenen Jahres trainieren täglich Spieler von der U 16 bis zu den Amateuren sowie die Profis der Bayern-Frauen im sechseckigen Ministadion. Künftig sollen von der U12 bis zur Frauenmannschaft dort alle Campus-Teams aktiv sein. Nachwuchschef Jochen Sauer sagt: „Wir können damit weitere wichtige Leistungsdaten unserer Spieler sammeln und für die Leistungsentwicklung nutzen. Es bildet somit einen wichtigen Aspekt der individuellen Trainingsarbeit eines jeden einzelnen Spielers.“

Und wie sieht das digitale Training in der Praxis aus? Grundsätzlich sind Programme mit bis zu vier Spielern gleichzeitig auf dem 320 Quadratmeter großen Kunstrasen möglich. Die Nachwuchskicker müssen Spielsituationen und Aufgaben lösen, die durch fünf Hochleistungsbeamer auf Projektionsleinwände geworfen werden.

Digitale Trainingseinheiten: Bei den Bayern wird nun auch im „Skills Lab“ geübt. 
Digitale Trainingseinheiten: Bei den Bayern wird nun auch im „Skills Lab“ geübt.  – Foto: FCB

Über 100 verschiedene Trainingsformen möglich

Vier High-Tech-Ballmaschinen bilden das Herzstück der Anlage, die über 100 verschiedene Trainingsformen in fünf unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bietet. Die Trainingsdauer variiert zwischen 20 und 60 Minuten.

Alle Akteure werden dabei unter Laborbedingungen mit identischen Voraussetzungen getestet, was die anschließende Analyse umso fundierter macht. Datenwissenschaftler des vor zwei Jahren durch Salihamidizic gegründeten Innovationszentrums beim FC Bayern werten im Anschluss die mit modernster Messtechnik erfassten Daten aus.

(Manuel Bonke)

Aufrufe: 012.3.2021, 12:10 Uhr
Münchner Merkur / tz / Manuel BonkeAutor