2024-06-24T10:12:48.875Z

Spielbericht

Zwei-Tore-Vorsprung beim Heimauftakt leichtfertig verspielt.

Als am Ende einer abwechslungsreichen Begegnung nur die Gäste aus Rüppurr jubelten, entpuppte sich die Punkteteilung für den Karlsruher SV als gefühlte Niederlage. Führte man sechs Minuten vor dem Abpfiff doch noch beruhigend mit 3:1 und hatte das Geschehen unter Kontrolle. Mit einem ungeschickt verursachten Strafstoß weckte man bei der Merklinger-Truppe aber nochmals Hoffnung, der in der vorletzten Minute dann sogar noch der nicht mehr zu erwartende Ausgleichstreffer glückte. Gerade weil das Malheur durch besseres eigenes Verhalten vermeidbar war, schmerzt der so noch entglittene Dreier durchaus. Zudem zeigten die Gastgeber über weite Strecken sehr guten Fußball. Wenn dazu diverse, nicht zu übersehende Schwächen abgestellt werden, dürfen auch die KSV-Jungs sicherlich wieder einen Sieg bejubeln dürfen.

Das unterhaltsame Spiel war von Beginn an von unzähligen Strafraum- und Torszenen geprägt. Schon in der zweiten Minute strich ein Schuss von Daniel Walz am Rüppurrer Gehäuse vorbei und bei Dominik Germars Pressing gegen den Torwart sprang der abgeblockte Ball gerade noch über die Latte (4.). Im Gegenzug dann der Schock für den KSV. Schürbüscher bediente mit einem Steilpass Tim Adam, der Becker keine Abwehrchance ließ und zur Gästeführung einschoss (5.). Nachdem die Hausherren den frühen Rückstand verdaut hatten, erarbeiteten sich allmählich die Spielhoheit und zahllose Torannäherungen. So segelte ein Freistoß von Jonas Kubiak an vielen Akteuren, aber auch am Torpfosten vorbei (13.) und Dominik Pohl köpfte aussichtsreich aus drei Minuten über den Kasten (15.). Nach einer Flanke von Benjamin Bindereif traf Walz dann lediglich den Pfosten (16.) und Bjarne Waßmuth knallte eine Ablage von Dominik Germar aus sechs Metern ebenfalls drüber (17.). Wenig später wurde der Ball nach einem Schuss von Bindereif von der Rüppurrer Torlinie geschlagen (23.) und eine feine Einzelaktion von Waßmuth blieb ebenso erfolglos (26.). Nachdem die Gastgeber etwas den Faden verloren, brachte ein schneller Gegenangriff die SG erstmals wieder in Tornähe. Wiederum nach einem Steilpass scheiterte Schürbüscher aber am glänzend reagierenden Becker (33.), der auch den Versuch von Philipp Merklinger sicher meisterte (38.). Kurz darauf stand der junge KSV-Keeper wieder im Blickpunkt. Im erneuten Duell gegen Schürbüscher bewahrte er sein Team vor einem höheren Rückstand und parierte auch den Nachschuss von Adam glänzend (43.). Auf der Gegenseite sorgten dann Germar und Waßmuth für Unruhe vor dem Rüppurrer (Fußball-)Tor, allerdings ohne Erfolg. Den hatten die beiden dann Sekunden später. Von Germar mustergültig bedient, traf Waßmuth mit einem wunderbaren Schuss in den Winkel zum verdienten 1:1-Ausgleich (45.). Den Auftrieb nutzten die Nordsternler für weitere Gelegenheiten. Bindereif zirkelte eine Pohl-Flanke per Kopf über die Latte (45.+3) und nach prima Vorarbeit von Walz zielte Willi Oliveira Schroer zu zentral auf Simon Mann, der abklatschen konnte (45.+4).

Die Stumpf-Truppe nahm den Schwung mit in den zweiten Abschnitt, Walz (53.) und Waßmuth (55.) waren mit ihren Versuchen aber nicht erfolgreich. Auf der anderen Seite boten sich den Gästen die besseren Möglichkeiten. Der junge KSV-Goalie brachte mit zwei Superreflexen gegen Adam dessen Anhang gleich zwei Mal zur Verzweiflung (56.). Und auch den 14-Meter-Schuss von Antonio Molino fischte Becker weg (57.). Durchaus etwas überraschend ging der KSV wenig später in Führung. Moritz Hartung flanke hoch in den Strafraum auf Matthias Eckert, der elegant und zielsicher zum 2:1 einköpfte (60.). Die Partie wurde zunehmend ausgeglichener und die Fusionierten bemühten sich engagiert um den Ausgleich. Zunächst schoss aber Nico Tritschler nach prima Zuspiel von Bindereif nur knapp am Rüppurrer Tordreieck vorbei (66.). Auf der anderen Seite hämmerte Ruben Schmidt den Ball knapp am zweiten Pfosten vorbei (68.). Im Gegenzug lenkte SG-Hüter Mann einen 20-Meter-Schuss von Oliveira Schroer über den Querbalken (69.). Dann wurde Jonas Klodwig, kurz zuvor erst eingewechselt, von der Gästeabwehr nur ungenügend gestört und zog aus 18 Metern ab. Über den Innenpfosten fand der Ball dann den Weg zum umjubelten 3:1 ins SG-Tor (74.). Die vermeintliche Vorentscheidung widerlegte Adam, dessen noch leicht abgefälschter Schuss zum Glück für den KSV am Lattenkreuz landete (80.). Dann folgten zwei nennenswerte Aktionen, bei denen auf beiden Seiten sportliche Fairness gelebt und Schiri-Entscheidungen jeweils zu eigenem Ungunsten korrigiert wurden (83., 85.). Den sportlichen Kampf hatten die Gastgeber unabhängig davon noch aber nicht aufgegeben, wurden dabei jedoch von den Waldstädtern gut unterstützt. Zunächst wurde Adam auf dem Weg von der Außenlinie in den Strafraum regelwidrig gebremst. Mit dem verhängten Strafstoß stellte Molino den Anschluss her und sorgte beim Merklinger-Team für Morgenluft am heißen Abend. Eckert hätte alles wieder beruhigen können, doch zielte er mit seinem Flachschuss aus 25 Metern knapp neben den Pfosten (89.). Vier Minuten später wurde eine KSV-Annäherung abgefangen. Als sich die meisten Akteure noch anderen Vorkommnissen statt dem Spielgerät widmeten, schlug Molino aus der eigenen Hälfte einen weiten Ball in den KSV-Strafraum. Dort setzte sich Schürbüscher geschickt durch und zirkelte die Kugel zum 3:3-Ausgleich am machtlosen Becker vorbei (90.+3). Ein letzter Angriffsversuch der Einheimischen verpuffte kurz darauf ebenso wie die jäh zerstörte Freude auf den ersten Saisondreier. Aber was nicht ist, kann ja noch werden (Hans-Dieter Brumm, Karlsruher SV).

Aufrufe: 029.8.2019, 13:55 Uhr
Norbert SchifferdeckerAutor