Der WFV skizziert dabei das Vorgehen bei einem Corona-Fall im Verein. Zunächst hat die Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Gesundheitsamt zu erfolgen. Der Verein muss zusätzlich Personen, zu denen Kontakt bestand, unverzüglich kontaktieren. Im zweiten Schritt sind die Klubs verpflichtet, den WFV über den Corona-Fall zu informieren. Das kann über ein Online-Meldeformular auf der
WFV-Homepage (
www.wuerttfv.de) oder einer telefonischen
Hotline (07112276426) erfolgen.
Im dritten Schritt wird dann die beim Verband eingerichtete Task Force über das weitere Vorgehen und die Auswirkungen auf den Trainings- und Spielbetrieb entscheiden.
Thomas Proksch, der als Abteilungsleiter Spielbetrieb Teil der Task Force ist, weiß, dass das keine einfache Aufgabe sein wird. „Vermutlich werden uns Entscheidungen abverlangt, die viel Fingerspitzengefühl erfordern.“ Deshalb appelliert er an die Vereine, „sich an die vorgegebenen Spielregeln zu halten und im Falle von Spielabsagen und -verlegungen flexibel und nachsichtig zu sein“.