2024-06-24T10:12:48.875Z

Ligabericht
Darius Rogozinaru im weißen Dress des VfR Wenings hat sich durchgesetzt kann vor den heraneilenden Obertshausenern noch auf das gegnerische Gehäuse schießen. 	Foto: sen
Darius Rogozinaru im weißen Dress des VfR Wenings hat sich durchgesetzt kann vor den heraneilenden Obertshausenern noch auf das gegnerische Gehäuse schießen. Foto: sen

Etwas Luft verschafft

GL FFM OST: +++ Gruppenligisten Wenings und Oberau im Gleichschritt +++

Wenings/Oberau . Am siebten Spieltag der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost feierten sowohl die SG Bruchköbel, die Sportfreunde Oberau als auch die SG Marköbel ihre lang ersehnten ersten Saisonsiege. Die SGB setzte sich im Kreisderby bei Türk Gücü Hanau knapp mit 1:0 durch, während die SG Marköbel sich den angestauten Frust von der Seele schoss und Aufsteiger FSV Bad Orb mit 5:1 vom Feld fegte. Die Sportfreunde siegten 4:1 bei Germania Klein-Krotzenburg.

Die bittere Heimniederlage ließ die Gastgeber auf den letzten Platz abstürzen. Schon jetzt deutet sich ein verdammt spannender Abstiegskampf an. Der VfR Wenings hält sich indes durch ein knappes 2:1 gegen Kickers Obertshausen erstmal von den Abstiegsplätzen fern. Dem SVG Steinheim gelang im Auswärtsspiel bei der SG Rosenhöhe immerhin ein 1:1-Unentschieden. Germania Dörnigheim trägt sein Heimspiel gegen die Sportfreunde Seligenstadt erst am kommenden Mittwoch (19.45 Uhr) aus. Neuer Spitzenreiter ist der VfB Oberndorf. Den Jossgründern genügte ein 1:1-Unentschieden gegen den 1. FC Langen, um am spielfreien SV Pars Neu-Isenburg vorbeizuziehen. „Langen hat die Räume sehr eng gemacht und unsere Offensive nicht zur Entfaltung kommen lassen“, lobte VfB-Sprecher Gerald Geiger. Schon am Mittwoch könnte es unterdessen den nächsten Wechsel an der Spitze geben, nämlich dann, wenn Germania Dörnigheim die drei Punkte gegen Seligenstadt zuhause in Maintal behält.

Ex-Düdelsheimer trifft

Für die SG Brucköbel ist dank eines Treffers des Ex-Düdelsheimers Michel Völke der Knoten geplatzt – der erste Saisonsieg ist unter Dach und Fach. Und der gelang bei Türk Gücü Hanau ausgerechnet bei einem Gegner, gegen den die SGB in der vergangenen Saison zwei Mal schlecht aussah. „Vielleicht klappt es ausgerechnet in einem solchen Spiel“, hatte SGB-Trainer Albert Repp im Vorfeld orakelt – und er hat Recht behalten. Ein Galaauftritt seiner Elf war es freilich nicht. Repp wird noch viel Arbeit vor sich haben, um den langjährigen Verbandsligisten wieder so in die Spur zu bringen, um die Spitzengruppe anzugreifen.

Sechs Tore sahen die Zuschauer in Nieder-Roden. Das 3:3 gegen Bayern Alzenau II beinhaltete beidseitig aber auch einige Unzulänglichkeiten. Glück für die an diesem Tag vor allem bei hohen Bällen schlecht verteidigenden Gastgeber war gewiss die Tatsache, dass Alzenaus Keeper Julian Fecher nicht seinen besten Tag hatte. Bei allen drei Gegentreffern sah der Torhüter schlecht aus. Das schnellste Tor des Spieltags fiel auf der Rosenhöhe. Gerade mal 13 Sekunden waren gespielt, als Daniel Bacher über links auf und davon war und die Kugel einnetzte. In der 77. Minute markierte Dario Fazio mit einem Flachschuss ins Eck den 1:1-Ausgleich. Fazio hätte der gefeierte Mann beim „Weinfest-Spiel“ auf der Rosenhöhe werden können, wenn er in der Schlussminute nach starker Vorarbeit von Christian Rüger nicht den 2:1-Siegtreffer versiebt hätte. „Für uns waren das diesmal eigentlich zwei verlorene Punkte“, resümierte Rosenhöhe-Sprecher Tim Kleinschmidt. „Wir hatten auch gute Möglichkeiten, unter dem Strich war das Unentschieden okay“, fand SVG-Sprecher Bernd Hartmann.



Aufrufe: 03.9.2019, 08:00 Uhr
Kreis-AnzeigerAutor