2024-06-24T10:12:48.875Z

Ligabericht
Trotz engagierter Leistung verlor der SC Kleinwinklarn (in weiß) beim TSV Nittenau.  Foto: Dominik Straub
Trotz engagierter Leistung verlor der SC Kleinwinklarn (in weiß) beim TSV Nittenau. Foto: Dominik Straub

Nittenau dominiert das Spielgeschehen

Ettmannsdorf II hadert mit den Platzverhältnissen.

Verlinkte Inhalte

Der Tabellendritte der Kreisliga West bezwingt Kleinwinklarn.

So hatte sich der souveräne Tabellenerste den Start in die Restrückrunde der Fußball-Kreisliga West nicht vorgestellt. Mit 0:1 unterlag der TSV Stulln (48) beim SF Weidenthal (29) und kassierte damit die erste Niederlage. Richtig weh tut dem Meisterschaftsfavoriten dieser Punktverlust nicht, denn noch immer beträgt der Vorprung auf die Konkurrenz 17 Zähler. Mit jeweils 31 Punkten folgen der SC Ettmannsdorf II und der TSV Nittenau. Während die Ettmannsdorfer bei Schlusslicht SV Kemnath/Buchberg (12) nur ein torloses Remis schafften, gewannen die Nittenauer gegen den SC Kleinwinklarn (20) problemlos mit 4:0. Heimniederlagen gab es für den FC Schmidgaden (28) und die SpVgg Neukirchen-Balbini (29). Neukirchen verlor das Duell gegen die SG Schönthal/Premeischl (25) mit 1:3, Schmidgaden zog gegen die SG Gleiritsch/Trausnitz) in gleicher Höhe den Kürzeren. Mit 1:1 endete das Treffen zwischen dem TSV Tännesberg (25) und dem 1. FC Rötz (19). Mit einer 1:6-Pleite gegen den TV Wackersdorf (26) hatte der FC Neunburg (25) nicht gerechnet, vor allem nicht auf eigenem Gelände. Der Gast demonstrierte jedoch seine Klasse und nutzte seine Chancen eiskalt aus.

Pleite für Neukirch-Balbini
Das Nachbarschaftsduell in Neukirchen-Balbini entschied die SG Schönthal/Premeischl nicht unverdient mit 3:1 zu ihren Gunsten. Nach knapp einer Viertelstunde brachte Jürgen Wutz den Gast in Führung. Davon erholte sich die Heimelf nur langsam. Die SG zog sich zurück und konterte immer wieder. Im zweiten Durchgang sorgte Manuel Pregler mit dem 0:2 in der 76. Minute für die Vorentscheidung. Die Hoffnungen der SpVgg, nach dem Eigentor der SG durch Stefan Heimerl zum 1:2 noch zu einem Punktgewinn zu kommen, erfüllten sich nicht, weil Daniel Baier mit seinem Tor in der Schlussminute alle Eventualitäten zunichte machte. Schiedsrichter war Tobias Buchfink (JFG Seenland).

Eine gehörige 1:6-Klatsche kassierte der FC Neunburg zu Hause gegen den TV Wackersdorf. Die Knappen wirkten während der gesamten Spieldauer entschlossener. Neunburg fand zu keiner Zeit richtig ins Spiel. Nach 21 Minuten brachte Denis Heigl den Gast in Führung, zehn Minuten später unterlief Florian Zankl ein Eigentor zum 0:2. Für die Ergebniskorrektur sorgte Michal Mastny mit einem verwandelten Strafstoß zum 1:2. Die beste Phase hatten die Gastgeber nach dem Wechsel, doch ein weiterer Treffer gelang nicht. Stattdessen machten Levin Deiminger und Josef Pürzer innerhalb von zwei Minuten mit dem 1:4 alles klar. Darauf folgten in der Schlussphase weitere Tore durch Levin Deiminger und Denis Heigl zum 1:6-Endstand. Schiedsrichter war Helgo Boehlkau.

Mit einem 0:0 trennten sich der SV Kemnath/Buchberg und der SC Ettmannsdorf II. Auf dem sehr schwer zu bespielenden Trainingsplatz konnte der Favorit seine spielerische Klasse nicht unter Beweis stellen. Für den SC Ettmannsdorf II stellt das Remis eindeutig einen Punktverlust dar. Der Tabellenzweite war zwar das optisch überlegene Team, doch die kampfstarken Platzherren warfen alles in die Waagschale und verdienten sich das Unentschieden durch viel Einsatz. Kemnath trug wenig zu einem geordneten Spielaufbau bei, sondern wehrte die Angriffe des Gegners immer mit weiten Schlägen aus der Abwehr heraus ab. Insgesamt gelang es dem SCE II nicht, seine Chancen zu nutzen und den entscheidenden Treffer zu erzielen. Schiedsrichter war Thorsten Pentner.



Schmidgaden unterliegt
Eine 1:3-Heimniederlage kassierte der FC Schmidgaden gegen die SG Gleiritsch/Trausnitz. Bereits nach 16 Minuten erzielte Lukas Wolf den Führungstreffer für die Gäste. Fabian Richthammer erhöhte durch einen verwandelten Foulelfmeter auf 2:0 für die SG (36.). Als dann kurz vor der Halbzeit erneut Wolf das 3:0 besorgte, war das Spiel schon entschieden, auch wenn Alexander Sschmidl nach der Halbzeit noch der Ehrentreffer für Schmidgaden gelang (54.). Schiedsrichter war Dominik Schwarz (Cham).

Mit einem 4:0 bezwang der TSV Nittenau den SC Kleinwinklarn. Fast während der gesamten Spielzeit bestimmten die Gastgeber das Geschehen. Die Einheimischen hatten schon zu Beginn die eine oder andere gute Möglichkeit; den Führungstreffer erzielte Bastian Dirnberger dann nach knapp einer Viertelstunde. Überhaupt war das Nittenauer Eigengewächs der auffälligste Akteur auf dem Platz, denn ihm gelangen insgesamt drei Tore. So traf er nach 40 Minuten zum 2:0, und in der 58. Minute erhöhte er auf 3:0. Damit war die Luft raus. Das 4:0 steuerte Markus Schmidbauer bei. Chancen auf der anderen Seite waren Mangelware, Kleinwinklarn hatte nicht viel zu bieten. Am Ende nahm der TSV das Tempo heraus, sonst wäre der Erfolg noch deutlicher ausgefallen. Schiedsrichter war Robert Frank.

Das 1:1 zwischen dem TSV Tännesberg und dem 1. FC Rötz entsprach am Ende auch den Spielanteilen. Der neue Coach Wolfgang Stier hatte sich zum Einstand zwar einen Erfolg gewünscht, doch da spielten die in der zweiten Halbzeit immer stärker werdenden Rötzer nicht mit. Zunächst lief es gut für die Heimelf, die durch Johannes Stahl in Führung gingen. Nach der Pause wagten die Gäste etwas mehr und Markus Decker erzielte den Ausgleich (72.). Kurz vor dem Ende sah Gästespieler Loewe wegen wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte, was sich aber nicht mehr auf auswirkte. Schiedsrichter war Maik Kreye. (sho)

Aufrufe: 031.3.2019, 21:10 Uhr
Achim HoffmannAutor