FSV Rheinfelden holt Julien Tschira vom SV Weil
Landesligist vermeldet insgesamt vier Neuzugänge
Im Abstiegskampf der Landesliga hat sich der FSV Rheinfelden mit einem positiven Trend in die Winterpause verabschiedet. Um den Klassenerhalt in der Frühjahrsrunde zu erreichen, hat der Club seinen Kader nun erweitert. Drei Neuzugänge für die Erste sowie einen für die Reserve vermeldet der FSV. Zudem seien noch weitere Transfers in Planung, wie Vereinsvorstand Patrick Da Rugna mitteilte.
Namhaftester Neuzugang ist Julien Tschira vom SV Weil, der linke Außenverteidiger „bietet Trainer Giuseppe Stabile neue Flexibilität im Spielsystem“, so Da Rugna. Bei den Weilern hat sich Tschira bereits abgemeldet, wie SV-Sportchef Perseus Knab bestätigte. Der 24-Jährige habe berufsbedingte Gründe für seinen Abschied nach zweieinhalb Jahren angeführt. Indes steht die obligatorische Einigung beider Vereine bei einem Wechsel in der Winterpause noch aus, bisher „hat sich der FSV noch nicht bei uns gemeldet“, so Knab. Eine Nachverpflichtung für Tschira sei nicht vorgesehen, „wir werden den Wechsel intern kompensieren“. In seinen elf Verbandsliga-Partien stand Tschira stets in der Startelf, verpasste aber aufgrund zweier Rotsperren sechs Spiele, in dieser Phase habe Weil-Coach Andreas Schepperle bereits „eine gute Lösung gefunden“, sagte Knab.
Neben Tschira haben die Rheinfelder mit Guy Bertrand Dikonque noch einen weiteren Defensivakteur verpflichtet. Der Kameruner spielte in dieser Saison für FK Srbija Mannheim in der Landesliga Rhein-Neckar. Dort kam Dikonque auf sechs Einsätze, zwei davon von Beginn an. Aus der A-Jugend der SG Dinkelberg wechselt zudem Alessandro Guglielmelli zum FSV, „er ist technisch sehr begabt“, so Da Rugna über ein „absolutes Talent, welches uns in Zukunft sehr viel Freude bereiten wird“.
Zur zweiten Mannschaft des FSV stößt mit Markus Neu ein Stürmer des Ligakonkurrenten SV Herten II. Der 29-jährige Rechtsfuß kam in der laufenden Kreisliga-B-Saison in neun Einsätzen auf drei Tore und vier Vorlagen. In der Staffel II überwintert Rheinfelden II an der Tabellenspitze und befindet sich in einem Vierkampf mit dem SV Schwörstadt, FV Fahrnau und SV Karsau. Markus Neu soll bei der FSV-Reserve helfen, „den Aufstieg in die Kreisliga A zu realisieren“, so Da Rugna.