2024-06-24T10:12:48.875Z

Allgemeines
F: Stefan Klümpen
F: Stefan Klümpen

SV Sonsbeck verschläft die Anfangsphase

Der Tabellenzweite musste sich gegen den SV Burgaltendorf mit einem 1:1 begnügen. Luca Terfloth flog vom Platz.

Verlinkte Inhalte

Das Jubiläumsjahr läuft nicht gut an für die Landesliga-Fußballer des SV Sonsbeck. Werner Buttgereit, Trainer der Rot-Weißen, blieb nach einer Vorbereitungsphase ohne Erfolgserlebnis auch beim Start ins zweite Saison-Halbjahr sieglos. So reichte es am Sonntag zu Hause gegen den SV Burgaltendorf nur zu einem 1:1 (0:1).

In einer spannenden Begegnung trennten sich die Hausherren vom Tabellensechsten mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Beide Mannschaften hatten gute Möglichkeiten. Sonsbecks Offensive biss sich die Zähne am starken Gäste-Keeper Jan Unger aus, der gleich mehrfach „unhaltbare“ Möglichkeiten vereitelte. Lediglich Stephan Schneider traf per Foulelfmeter.

Da der Aufstiegsanwärter nicht dreifach punktete, rückte das Verfolgerfeld enger zusammen. Denn die SF Niederwenigern (3. Platz/39 Punkte) und die Spielvereinigung Sterkrade-Nord (4./37) gewannen. Sonsbeck bleibt Zweiter mit 40 Zählern und hat noch das Nachholspiel beim SV Hönnepel/Niedermörmter zu absolvieren. Zwar unterlag Spitzenreiter FC Kray mit 0:3 in Wesel, doch bleiben die Essener mit 48 Punkten ganz oben.

Da die Defensivakteure Robin Schoofs (Urlaub), Lukas Vengels (Sprunggelenksverletzung) und Lewis Brempong (privat verhindert) nicht zur Verfügung standen, rückte Winter-Neuzugang Johannes Keisers als linker Außenverteidiger in die Startelf. Mit Andre Trienenjost agierte der zweite neue Mann in vorderster Front. Die beste Abwehr der Liga zeigte sich vor allem im ersten Durchgang extrem wackelig. Matteo Viefhaus brachte die Gäste mit einem Sonntagsschuss in Führung (7.). Die Hausherren zeigten große Schwächen im Spielaufbau. Sie machten den Gegner durch individuelle Fehler stark und luden immer wieder zu Chancen ein.

Felix Terlinden scheiterte erst an Unger (18.) und dann zweimal am Pfosten (22./30). Nach Ecke von Schneider fand Jan-Paul Hahn in Unger seinen Meister (19.). Auf der anderen Seite hielt Tim Weichelt seine Farben im Spiel. Mit drei tollen Paraden (25./27./42.) bewahrte der Kapitän den SVS vor einem höheren Rückstand.

Nach der Pause standen die Rot-Weißen stabiler und drückten auf den Ausgleich. Georgios Efthimiou (55.) und Maik Noldes (60.) vergaben weitere Möglichkeiten. Zwei Minuten später wurde Stephan Schneider regelwidrig im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte er selber souverän zum 1:1. Danach ging es hin und her. Für Burgaltendorf scheiterte Mohamed Allie am stark spielenden Keisers (69.), der in letzter Sekunde den Ball noch blocken konnte. In der Schlussphase vergaben Max Fuchs (75.), Terlinden (77.) und Trienenjost (84.) weitere Chancen.

In der 82. Minute sah Luca Terfloth die Gelb-Rote Karte wegen wiederholten Foulspiels. „Insgesamt gesehen bin ich mit dem Spiel zufrieden. Wir haben den Start verschlafen und den Gegner stark gemacht. Danach sind wir besser ins Spiel gekommen und haben uns klarste Möglichkeiten erspielt. Wir haben uns selber nicht belohnt“, resümierte Buttgereit.

Die nächste Möglichkeit für einen „Dreier“ gibt’s am kommenden Sonntag im Spitzenspiel in Kray. Coach Buttgereit sehnt für diese Auswärtspartie die Rückkehr von Brempong und Schoofs herbei, da Terfloth und Kai Robin Schneider (fünfte Gelbe Karte) gesperrt sind. In den nächsten Trainingseinheiten will der Coach weiter an der Feinabstimmung arbeiten, so dass seine Jungs hinten alsbald sattelfester stehen und vorne kaltschnäuziger abschließen.

Aufrufe: 017.2.2019, 21:34 Uhr
RP / André EginkAutor