2024-06-24T10:12:48.875Z

Allgemeines
Grund zu jubeln haben im Hinspiel die Merzener Simon und Fabian von der Haar sowie Andreas Reinik. Foto: Rolf Kamper
Grund zu jubeln haben im Hinspiel die Merzener Simon und Fabian von der Haar sowie Andreas Reinik. Foto: Rolf Kamper

Gelungener Saisonabschluss für die SG Voltlage

Kreisliga Nord: Neuenkirchen vor „Knallerspiel“ gegen Achmer / Letztes Spiel für fünf Altkreis-Trainer

Verlinkte Inhalte

Letzter Spieltag in der Kreisliga Nord und für einige Trainer das letzte Spiel im aktuellen Verein.

BW Hollage II – TuS Bersenbrück II 1:1 (0:0). Aufsteiger Bersenbrück machte in Hollage ein gutes letztes Saisonspiel und hätte, bei besserer Chancenverwertung, das Spiel bereits frühzeitig entschieden haben können. So dauerte es bis zur 81. Minute, ehe Edgard Heizenreder den vermeintlich späten Siegtreffer erzielte; „vermeintlich“ deswegen, da Hollage nur zwei Minuten später seinerseits traf und alles wieder auf Remis stellte. Bersenbrück beendet die Saison auf einem soliden zehnten Tabellenplatz.

SG Voltlage – Bippener SC 3:1 (0:1). Auch das letzte Spiel fiel unter die bekannten Muster des BSC. Bippen verteidigte gut und ging durch Nick Hälßig in Führung, gab diese allerdings innerhalb weniger Minuten in der zweiten Hälfte wieder ab, als Michael Meyer zu Holle, Fabian Mohs und Thorsten Gerweler trafen. Der Anschluss wäre zwar möglich gewesen, fiel aber nicht. „Die Jungs haben das gut gemacht“, war Prause dennoch zufrieden. Wie auch sein Gegenüber Norbert Grüter wird Prause nach der Saison als Trainer nach Ankum wechseln.

Spvg Fürstenau (7.) – TSV Wallenhorst II (13.). Auch für Fürstenaus Franz-Josef Albers ist es das letzte Spiel an der Seitenlinie, in seinem Falle allerdings endgültig, denn der 62-Jährige wird die Trainerpfeife anschließend an den Nagel hängen. Er blickt jedoch nur auf das Sportliche: „Wir haben in den Heimspielen einige Punkte liegengelassen. Ich hoffe, dass die Mannschaft alles raushaut.“ Gegner Wallenhorst sehe er als „Wundertüte“, die nach den letzten Spielen mit „breiter Brust“ auflaufen werde.

Eintracht Neuenkirchen (5.) – SC Achmer (6.). Dem Trend des Spieltags folgend wird es auch für Eintracht-Trainer Ingmar Albers das vorerst letzte Spiel als Chefcoach sein. Die Partie gegen den SC Achmer bezeichnet er als „Knallerspiel“, denn es geht im direkten Duell um den fünften Platz: „Den wollen wir behalten und so müssen die Jungs auch auftreten.“ Gegen den SCA dürfe sich die Eintracht „keine Fehler erlauben“, so Albers, der „druckvoll nach vorne“ spielen lassen möchte.

SC Epe/Malgarten (14.) – DJK Schlichthorst (15.). Im Kellerduell ohne tabellarische Relevanz geht für Schlichthorst und ganz besonders für den ebenfalls scheidenden Coach Andreas Kreiling um eine vernünftige Verabschiedung von der Kreisliga. Der 37-Jährige sieht seine Mannschaft nach dem 0:5 gegen Hollage II in der Pflicht: „Da wollen wir es deutlich besser machen.“ Ihm sei ein „versöhnlicher Saisonabschluss“ sehr wichtig, wie Kreiling betont, der ab Sommer beim Tecklenburger Kreisligisten SV Halverde übernimmt.

Eintracht Rulle (3.) – BW Merzen (2.). Auf Merzen wartet zum Saisonabschluss ein Spitzenspiel, wenn auch eines ohne tatsächliche Bedeutung, denn der zweite Platz ist den Blau-Weißen eh nicht mehr zu nehmen. Dass das für Florian Lürwer keine Rolle spielt, machte der Trainer mit Nachdruck deutlich: „Wir wollen das Spiel durchziehen und weiterhin ungeschlagen bleiben.“ Aus den letzten 23 Spielen gab es 21 Siege und nur zwei Unentschieden zu feiern, auch wenn sich Lürwer der Tatsache bewusst sei, dass es am letzten Spieltag häufiger „zu kuriosen Ergebnissen“ kommen könne, da bei allen die Luft raus sei.

Alle Infos zur Kreisliga Nord: https://www.fupa.net/liga/kreisliga-nord

Aufrufe: 030.5.2019, 17:00 Uhr
Bersenbrücker KreisblattAutor