2024-06-24T10:12:48.875Z

Spielbericht

Rheinbach bezwingt Geislar souverän

Mit dem verdienten 4:1 festigen die Damen des 1. FC Rheinbach ihren Platz im Mittelfeld

Ausgerechnet am 1. Mai hatte der Fußballkreis Bonn aufgrund der vielen Mannschaften in der Kreisliga einen normalen Spieltag angesetzt, so dass die Damen des 1. FC Rheinbach sehr früh nach dem langen Tanz in den Mai die Reise zum FC Eintracht Geislar antreten mussten. Zudem standen den Gästen fünf Stammspielerinnen aufgrund von anstehenden Abi-Klausuren am Do/Fr nicht zur Verfügung. Von der Ausgangsposition eigentlich eine klare Sache, hatten die Rheinbacher das Hinspiel doch souverän mit 6:0 für sich entscheiden können. Aber Eintracht Geislar wollte endlich seine schwarze Serie von drei Niederlagen in Serie beenden und konnte zum ersten Mal fast auf die gesamte Mannschaft zurückgreifen. Die Damen aus Rheinbach wollten hingegen ihren sicheren Platz im Mittelfeld nach dem Sieg gegen die Freundinnen des Oberkasseler FV 2 weiter festigen und die Verfolger auf Distanz halten. So kam es in diesem Spiel wohl darauf an, wer den Tanz in den Mai besser überstanden hatte.

Vor dem Spiel verirrte sich eine Kanadagans auf den Naturrasenplatz. Auch diese hatte vermutlich Schwierigkeiten, in dem holprigen Geläuf einen Fußballplatz zu erkennen.

Ob die ungewöhnliche Gestaltung der Mittellinie auf das Fest zum Tanz in den Mai zurückzuführen war, konnte bis zum Spielende nicht aufgeklärt werden.

Von Beginn an wurden die Gäste aus der Glasstadt ihrer Favoritenrolle gerecht. Druckvoll setzten sie die Damen aus Bonn unter Druck, schon in der neunten Minute konnte die Geislarer Torhüterin nur mit einer Glanzparade den frühen Rückstand verhindern. Nur drei Minuten später segelte der Schuss von Johanna Langtim von der Grenze des Strafraums knapp links am Gehäuse vorbei. Aber nach dieser druckvollen Anfangsphase verflachte das Spiel ab der 20. Minute zusehends. Die flinke Bonner Stürmerin Kadjele Blandine Mbuy Tshiams konnte sich nach hoch aus der Abwehr nach vorne geschlagenen Bällen nicht gegen die sichere Rheinbacher Abwehr durchsetzen, aber auch Rheinbach fehlten zunehmend die klaren Torchancen.

Erst in der 27. Minute drehten die Gäste wieder auf und kamen zu einer weiteren Großchance, scheiterten aber an der Bonner Torhüterin. Nur eine Minute war diese aber nach einem Schuss von Carolin Drossé geschlagen, der Pfosten verhinderte aber die mittlerweile verdiente Führung.

Das lang erwartete 1:0 fiel dann in der 36. Minute, als die Geislarer Torhüterin einen scharfen Schuss nur abklatschen lassen konnte. Leoni Lasch war zur Stelle und netzte den Ball sicher ein. Kurz danach war Pause. In der Pause sorgte die Heimmannschaft bei den mitgereisten Zuschauern für ein bisschen Zeitvertreib. Mit der Aussage, die Bank stände zu nahe an der Geislarer Bank, sollte diese verrückt werden - am besten auf die gegenüberliegende Seite. Die Bank stand zwar genauso weit von der Mittellinie entfernt wie die Bank der Heimmannschaft (nur halt auf der anderen Spielhälfte), trotzdem fühlte Geislar sich durch die Gespräche dort gestört. Die eigene Bank konnte leider nicht verrückt werden, weil "die schon immer da steht" und "der Trainer diese Stelle ausgesucht und festgelegt hatte". Mit einigen Kopfschütteln folgten die Gäste der merkwürdigen Aufforderung und verschoben um den lieben Friedens willens Bank und Ausrüstung um ein paar Meter. Leider beruhigte das anscheinend nicht die Geislarer Gemüter, so dass es in der zweiten Hälfte zu einigen Disputen mit dem Heimtrainer kam.

Kurz nach dem Wiederanpfiff machte die Rheinbacher Stürmerin Nele Bließenbach die Kiste mit dem dritten Treffer zu, indem sie sich nach einem langen, präzisen Anspiel schön zentral durchsetzte und mit einem präzisen Schuss der gegnerischen Torhüterin nicht die Spur einer Chance ließ. Auch danach ließen die Gäste nicht locker, nur zwei Minuten später scheiterte eine Gästespielerin aber aus 5 Metern und schoss den Ball direkt in die Arme der Torfrau. In der 61. Minute folgte die nächste kuriose Szene, als bei einem Rheinbacher Angriff der Ball über die gesamte Torbreite die Linie entlang trudelte und letztlich von einer Geislarer Spielerin von der Linie gekratzt werden konnte.

Vermutlich wegen des klaren Spielverlaufes kochten zunehmend die Emotionen hoch, so dass der Schiedsrichter nach mehrfachen Verwarnungen auch zwei gelbe Karten zücken musste. Zudem häuften sich die Dispute zwischen den Spielerinnen auf dem Feld, die Beschwerden über den Schiedrichter, Reklamationen und auch Beleidigungen - ein fader Beigeschmack, den das Spiel eigentlich nicht nötig hatte.

Spielerisch ging es trotzdem irgendwie weiter wie gewohnt, Rheinbach erspielte sich weitere Großchancen - konnte diese aber wie so oft nicht nutzen. Die quirlige Angreiferin von Geislar hat zunehmend Pech, nach einer Verletzung muss sie zunächst eine Zeit pausieren und quälte sich dann humpelnd auf das Feld zurück. Leider stieß sie dann noch mit einem Flutlichtmasten zusammen, hoffentlich ist sie bald wieder genesen.

Aus dem Nichts fiel dann der Anschlusstreffer für Geislar nach einem unnötigen aber berechtigten Foulelfmeter, den Marion Kings souverän unhaltbar zum 1:3 neben dem rechten Posten versenkte. Danach witterten die Bonnerinnen noch einmal Morgenluft, konnten sich aber keine weiteren Großchancen mehr erarbeiten, zu gut stand an diesem Tage die Defensive der Gäste. Den Schlusspunkt setzte dann wieder Rheinbach, als kurz vor dem Abpfiff Johanna Langtim nach einer schönen Kombination am Fünfmeterraum an den Ball kam und ihn zum Endstand von 1:4 im Netz versenkte.

Mit diesem Ergebnis setzt sich die schwarze Serie vom FC Eintracht Geislar fort und die Mannschaft verbleibt weiter im unteren Tabellendrittel. Nach dem vierten Spiel in Folge ohne Dreier verliert der Gastgeber im Klassement weiter an Boden. Der 1. FC Rheinbach festigt hingegen seine stabile Position im Mittelfeld und konnte mit diesem Dreier den Abstand auf die Verfolger weiter vergrößern.

Die Mädchenmannschaften des 1. FC Rheinbach suchen dringend nach interessierten Nachwuchsspielerinnen, Infos zu Trainingszeiten etc. auf FaceBook oder auf www.fc-Rheinbach.de. Wir freuen uns auf Euch!

Aufrufe: 06.5.2019, 22:03 Uhr
Detlef ApelAutor