Dalum zieht Lengerich-Handrup mit in den Abstiegskampf, Flechum holt wichtigen Sieg und der Platz 2 wird immer begehrter in der Tabelle.
Klare Sache in Haselünne: Dominik Albers glänzt beim 4:1-Auswärtssieg
Mit einem souveränen 4:1-Auswärtssieg belohnt sich die Mannschaft für eine überzeugende Vorstellung in Haselünne. Schon früh stellten die Gäste die Weichen auf Sieg: Dominik Albers eröffnete in der 9. Minute per Schlenzer, ehe Mathis Albers (16.) und erneut Dominik Albers (19.) auf 3:0 erhöhten.
Auch nach der Pause blieben die Gäste spielbestimmend. Marc Woste traf nach starker Vorarbeit von Mathis Albers zum 4:0 (52.). Der Anschlusstreffer per Kopf in der 66. Minute blieb für Haselünne nur Ergebniskosmetik.
Dank starker Offensivleistung und einem sicheren Luca Schute im Tor nimmt das Team verdient drei Punkte mit nach Hause.
Wichtiger Dreier im Abstiegskampf: SV Flechum dreht Partie in Heede
Der SV Flechum sichert sich im Kellerduell beim SV Rot-Weiß Heede einen enorm wichtigen 3:1-Auswärtssieg. Die Gäste dominieren die erste Hälfte, bleiben jedoch trotz zahlreicher Chancen torlos.
Kurz nach dem Seitenwechsel der Rückschlag: Heedes Kapitän Dettmer verwandelt einen Foulelfmeter zur 1:0-Führung. Doch Flechum zeigt Moral. Nach Handspiel im Strafraum gleicht Lukas Robben per Strafstoß aus (1:1). In der Folge erhöht das Team den Druck, taktische Anpassungen greifen. Berni Uphaus trifft zur Führung, Niklas Markus macht mit dem 3:1 den Deckel drauf.
Positiv: Jonas Wesselmann feiert sein Emslandliga-Debüt. Dank des Sieges und der gleichzeitigen Niederlage von Lengerich-Handrup springt Flechum auf einen Nichtabstiegsplatz.
Torloses Topspiel: Sparta punktet in Listrup dank Brinker
Im Duell der besten Offensivreihen der Emslandliga trennten sich der SV Listrup und Sparta Werlte mit 0:0. Vor 191 Zuschauern im Waldstadion boten beide Teams intensiven Offensivfußball, doch Tore blieben Mangelware.
Matchwinner auf Seiten der Gäste: Keeper Tobias Brinker. Der Sparta-Schlussmann parierte in der 29. Minute einen Strafstoß sowie zwei weitere Großchancen der Hausherren. Auch Werlte hatte vor allem in Hälfte eins gute Möglichkeiten, scheiterte jedoch mehrfach knapp.
Am 4. Mai steht das nächste Duell bei Concordia Emsbüren an – vier Spiele bleiben im Kampf um den Aufstieg für Werlte.
SV Bokeloh besteht Torfestival in Brögbern – 5:3-Sieg sichert Platz 2
Der SV Bokeloh behält in einem turbulenten Auswärtsspiel beim Tabellenletzten SV Voran Brögbern die Nerven und siegt mit 5:3. Trotz zweimaligem Rückstand zeigte der SVB eine starke Moral und Spielkontrolle.
Nach frühem Rückstand (15.) glich Erik Lüssing prompt aus (19.), ehe ein Eigentor der Gastgeber das 2:2 brachte (37.). Direkt nach der Pause brachte Felix Linde Bokeloh per strammem Schuss in Front (49.). Joker Mathis Gersema traf doppelt (55., 73.) und stellte nach dem zwischenzeitlichen 3:4-Anschluss den Endstand her.
Ein verdienter Sieg mit Offensivpower und Comeback-Qualitäten – Bokeloh klettert damit auf Rang 2.
Klassenerhalts-Mission gestartet: Auftaktsieg für Koers-Elf
Handrup abgefertigt – Drei Punkte zu Ostern
Mit einem Einstand nach Maß startet Interimscoach Norbert Koers seine Mission Klassenerhalt: Im ersten Pflichtspiel unter seiner Regie setzte sich die 1. Herrenmannschaft verdient mit 3:1 gegen den direkten Konkurrenten SV Lengerich-Handrup durch.
Die frühe Führung durch Luca brachte Sicherheit ins Spiel, John erhöhte kurz vor der Pause, ehe Alf nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der Gäste den Deckel drauf machte. Die Mannschaft präsentierte sich kampfstark, fokussiert – und vor allem: effektiv.
Doch viel Zeit zum Feiern bleibt nicht. Bereits am Freitag (25.04.) wartet mit dem VfL Rütenbrock der nächste schwere Prüfstein – diesmal auswärts. Ein weiterer Sechs-Punkte-Kracher im heißen April-Endspurt.
Fazit: Koers hat geliefert, der Funke scheint übergesprungen – jetzt heißt es: dranbleiben.
FC Listrup siegt knapp, aber verdient gegen BW Papenburg II
Der FC hat am Samstag einen hochverdienten 1:0-Heimsieg gegen den SC BW Papenburg II eingefahren. Vor rund 150 Zuschauern dominierte die Heimelf über weite Strecken das Spielgeschehen, ließ jedoch in der ersten Halbzeit die Durchschlagskraft im letzten Drittel vermissen.
Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie an Fahrt auf. In der 71. Minute war es schließlich Gerrit Roling, der eine punktgenaue Flanke seines Bruders Simon per Kopf zur Führung verwertete – das Tor des Tages. Weitere Chancen blieben ungenutzt, unter anderem traf Gerrit Roling nur den Pfosten.
Trotz knapper Führung geriet der FC Listrup defensiv nie ernsthaft in Bedrängnis und überzeugte erneut mit stabiler Abwehrarbeit. Ein verdienter Dreier für den FC, der das Spiel frühzeitig hätte entscheiden können.