2025-04-29T16:05:39.695Z 1746627700493

Allgemeines
Der HSV kassiert die erste Niederlage der Saison.
Der HSV kassiert die erste Niederlage der Saison. – Foto: Mathis Hollenberg

Anholt schlägt Hamminkeln - Suderwick feiert Schützenfest

Eine Woche nach dem Aufstieg ist die Siegesserie des Hamminkelner SV gerissen. Im Spitzenspiel bei Westfalia Anholt gab es eine 0:1-Niederlage.

Mit zwei faustdicken Überraschungen endet der Spieltag in der Kreisliga A Rees-Bocholt. Eine Woche nach der Aufstiegsfeier beim Hamminkelner SV gab es nun die erste Niederlage der Spielzeit. Im Spitzenspiel unterlag der HSV Westfalia Anholt ausgerechnet durch ein Eigentor mit 0:1. Viktoria Suderwick hat derweil ein Schützenfest gefeiert und die Sportfreunde Lowick II abgeschossen. Die Serie des SV Spellen geht weiter, die dank zweier Treffer von Leroy Badu weiter ungeschlagen sind.

>>> So funktionieren Aufstieg und Abstieg in den Kreisligen von Rees-Bocholt

So lief der Spieltag in der Kreisliga A Rees-Bocholt

Zwei Spiele am Freitagabend

DJK Rhede müht sich gegen Schlusslicht

Die Luft für Grün-Weiß Vardingholt wird im Kampf um den Klassenerhalt immer dünner. Am Freitagabend unterlag das Tabellenschlusslicht der DJK Rhede mit 1:2. Vor 150 Zuschauern brachte Mushin Kurum die Hausherren in Front. Vardingholt, die dringend punkten mussten, konnten noch vor der Pause ausgleichen. Den Treffer zum 1:1 erzielte Janis Felix Kieborz nach 41 Zeigerumdrehungen. Doch auch Rhede stand ordentlich unter Druck, wollten sie noch ein Wort im Aufstiegskampf mitreden. Letztlich war es dann Sebastian Kamps, der den Siegtreffer verwandelte (66.).

DJK Rhede – SC Grün-Weiß Vardingholt 2:1
DJK Rhede: Timo Busskamp, Dominik Schlütter (89. Yannick Niklasch), Leon Grootens, Sören van der Heiden, Muhsin Kurum (87. Nessim Bero), Lukas van Veenendaal, Johannes Winkelmann (85. Dennis Sentürk), Tom Schlütter (83. Maximilian Hackling), Miguel Otten, Joshua Hebing, Sebastian Kamps - Trainer: Björn Kräbber
SC Grün-Weiß Vardingholt: Niklas Hams, Simon Beckmann, Jan-Bernd Teroerde, Janis Felix Kieborz, Maximilian Schüling, Dennis Krasemann (66. Nils Kamperschroer), Rene Uebbing, Kay Bißlich, Jonas Göring (83. Niklas Overbeck), Lukas Sieverding (75. Paul Schlusemann), Jens Bißlich (58. Christopher Overkämping) - Trainer: Kim Weidig
Schiedsrichter: Canan Cosgun (Emmerich) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Muhsin Kurum (28.), 1:1 Janis Felix Kieborz (41.), 2:1 Sebastian Kamps (66. Foulelfmeter)

_______________

SV Krechting so gut wie gerettet

Der SV Krechting hat nach dem 3:1-Sieg gegen den TuS Haffen-Mehr den Klassenerhalt so gut wie sicher. Sieben Punkte beträgt der Vorsprung auf GW Vardingholt, die den einzigen noch zu vergebenen Abstiegsplatz belegen. Lars Teriete sorgte mit einem Doppelpack innerhalb von drei Minuten für die Vorentscheidung (69./72.). Auch wenn der TuS noch einmal verkürzen konnte, war am Ende Marvin Uebbing zur Stelle, um den 3:1-Endstand zu markieren.

SV Krechting – TuS Haffen-Mehr 3:1
SV Krechting: Leon Hendrik Rottbeck, Luca Flak, David Lehrig, David Gast (46. Jan-Bernd Blomen), Nick van der Linde (76. Marvin Uebbing), Jonathan Frericks (87. Jörn Degeling), Tim Kampshoff (79. Hendrik Klein-Hessling), Frank Ellering (68. Philipp Rensing), Lars Teriete, Tobias Heinrichs, Tim Ueffing - Trainer: Gereon Ketteler - Trainer: Philipp Rensing - Trainer: Hans-Georg Trinker
TuS Haffen-Mehr: Marc Sapatka, Max Schnelting, Mohamed Conde (66. Luca Bruns), Daniel Weigle (66. Daniel Feldhaus), Jannick Haubruck, Tom Brömmling, Justin Scheepersmann, Lukas Zitter, Niklas Möller, Jannik Zelle (66. Patrick Bennewirtz), Jannis Schnelting (84. Maximilian Schüring) - Trainer: Dennis Lindemann - Trainer: Daniel Weigle
Schiedsrichter: Martin Overath (Hamminkeln) - Zuschauer: 70
Tore: 1:0 Lars Teriete (69.), 2:0 Lars Teriete (72.), 2:1 Niklas Möller (74. Foulelfmeter), 3:1 Marvin Uebbing (81.)

_______________

Das waren die Partien am Sonntag

Badu ist Spellens Punktgarant

Der Lauf des SV Spellen geht weiter. Auch im Auswärtsspiel beim FC Olympia Bocholt blieb das Team ungeschlagen und kämpfte sich nach einem 0:2-Rückstand zurück in die Partie. Für die Hausherren hatten zuvor Yannik Schwanekamp (19.) und Hassan Mislemani (22.) getroffen. Noch vor der Pause gelang dem SVS jedoch der Anschlusstreffer. Leroy Badu sorgte eine Minute vor dem Halbzeitpfiff für positive Gefühle. Und auch im zweiten Durchgang war er es, der die Gäste vor der Niederlage bewahrte, wenngleich er es lange spannend hielt. Erst kurz vor dem Schlusspfiff erzielte Badu mit seinem 12. Saisontor den Ausgleich.

FC Olympia Bocholt – SV Spellen 2:2
FC Olympia Bocholt: Silas Bergerfurth, Marvin Nähle, Elefterios Malamatas, Jonas Schwanekamp, Yoonis Bashir Mohamed (46. Marvin Möllers), Hassan Mislemani, Artemij Makarov (92. Oliver Gries), Moritz Grünhagen, Yannick Schwanekamp, Mislem Mislemani, Timo Liesmann - Trainer: Mohamed Mislemani
SV Spellen: Jan Ketelaar, Simon Claßen, Marc Wildöer (57. Tim Janßen), Nicolas Giesing, Niklas Abel, Niklas Hofmeister, Jan-Philipp Angenendt (83. Jonas Wiemann), Luis Knipping, Gianluca Klein, Leroy Badu - Trainer: Michael Tyrann - Trainer: Andre Feldkamp
Schiedsrichter: Malte Kalinowski - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Yannick Schwanekamp (19.), 2:0 Hassan Mislemani (22.), 2:1 Leroy Badu (44.), 2:2 Leroy Badu (86.)

_______________

VfR Mehrhoog gelingt Last-Minute-Ausgleich

Die Saison ist für beide Teams gelaufen. Nach unten droht keine Gefahr mehr und bis zur Spitzengruppe ist es ebenfalls ein weiter Weg. Somit konnten der PSV Wesel II und der VfR Mehrhoog im direkten Duell befreit aufspielen. Nach 90 Minuten trennten sich die beiden Mannschaften 1:1-Unentschieden. Bastian Rupsch erzielte kurz nach der Pause den Führungstreffer für die Gastgeber (52.). In der Folge sah es lange nach einem Weseler Erfolg aus, doch in der Nachspielzeit gelang Hannes Dennert der Ausgleich (90.+1).

PSV Wesel II – VfR Mehrhoog 1:1
PSV Wesel II: Jan Kleine-Besten, Artur Block, Luca Malberg, Mohamed Atanjaoui, Levin Tellmann (78. Jan Dekkers), Bastian Rupsch, Maurice Ticheloven (60. Robin Müller), Niklas Hückelkempken, Viktor Sawatzki, Jan Luca Rademacher, Philipp Schulte - Trainer: Michael Pielniok
VfR Mehrhoog: Etienne Giesen, Robin Sperling, Yannick Bleckmann, Marijan Hauschild, Nick Heynen, Hannes Dennert, Luca Tom Kiefer, Lias Giesen, Dominik Szalek (72. Jonas Flaswinkel), Marc Finn Thrien - Trainer: Dennis Reddmann
Schiedsrichter: Luca Terweide (Bocholt) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Bastian Rupsch (52.), 1:1 Hannes Dennert (90.+1)

_______________

Hamminkelner Siegesserie gerissen

Eine Woche nach dem Aufstieg in die Bezirksliga hat der Hamminkelner SV das erste Spiel in der laufenden Saison verloren. Im Duell beim Verfolger Westfalia Anholt war es ausgerechnet ein Eigentor von Yannick Winkin, das die perfekte Spielzeit vorzeitig beendete. Unter den Augen der 250 anwesenden Zuschauern konnte der HSV nicht mehr zurückschlagen. Die Westfalia hat derweil den nächsten Schritt in Richtung Aufstieg gemacht, wenngleich die DJK Rhede ebenfalls siegreich war. Acht Punkte Vorsprung bei einem Spiel mehr sorgt aber dennoch für eine gute Ausgangsposition im Saisonendspurt.

Westfalia Anholt – Hamminkelner SV 1:0
Westfalia Anholt: Tim Döring, Matthias Paus, Nick Schirrmacher, Daniel Buscher, Thorben Versteegen, Filipe Oliveira Leite (78. Tim Schwung), Finn Filip Spiekers (77. Mike Schirrmacher), Elfadin Maksuti (78. Oliver Paus), Tugay Mushin Cemil Haberci (88. MIchel Duesing), Luca Müller, Til Spiegelhoff (90. Emnor Haliti) - Trainer: David Kraft
Hamminkelner SV: Yannick Winkin, Niklas Hollenberg, Sebastian Weinkath, Kevin Beverungen (90. Tim Graaf), Linus Kammeier, Kitischa Lukas Gutenberger, Yannick Weidemann (46. Marvin Schumann), Arda Gözüdok (68. Nick-Constantin Otto), Jan Stauder (90. Benedikt Bahrenberg), Tom Wirtz, Lukas Zill - Trainer: Erdal Dasdan
Schiedsrichter: Holger Üffink (Bocholt) - Zuschauer: 250
Tore: 1:0 Yannick Winkin (17. Eigentor)
Gelb-Rot: Luca Müller (89./Westfalia Anholt/Unsportlichkeit )

_______________

Irrer Showdown zwischen Vrasselt und Mussum

Was war da denn bitte los? Satte neun Tore gab es zwischen dem SV Vrasselt und dem SC TuB Mussum. Die Gastgeber unterlagen letztlich knapp mit 4:5. Ein Dreierpack von Marco Buscher reichte nicht für einen Punktgewinn in einer Begegnung, die munter hin und her ging. Die Entscheidung fiel jedoch erst unmittelbar vor dem Schlusspfiff. 88 Minuten waren absolviert, als Max Heisterkamp den 5:4-Siegtreffer für die Gäste erzielte.

SV Emmerich-Vrasselt – SC TuB Mussum 1926 4:5
SV Emmerich-Vrasselt: Till Valte, Rainer Offergeld, Matthias Goertz, John Maaßen, Marco Buscher, Joel Pascal Benjamin Manoch, Benjamin Jesche, Robert Szöcs (70. Maurice Verhey), Sören Gaeb, Rejsan Nurkovic (76. Marc Warthuysen), Jan Kurt Giesbers - Trainer: Thomas Driever
SC TuB Mussum 1926: Marcel Braun, Nico Betting, Simon Göring, Lennart Stöckert, Finn Stenert, Niklas Boland, Max Heisterkamp, Fabio Hellerforth, Janus Lensing (60. Pascal Sieverding), Maurice Nienhaus (81. Jan Ten Lohis), Marlon Kröber (85. Philipp Vos) - Trainer: Kevin Wagenfeld
Schiedsrichter: Thorsten Müller - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Jan Kurt Giesbers (1.), 1:1 Max Heisterkamp (5.), 1:2 Maurice Nienhaus (11.), 1:3 Marlon Kröber (24.), 2:3 Marco Buscher (35.), 3:3 Marco Buscher (45.+4), 3:4 Pascal Sieverding (69.), 4:4 Marco Buscher (79.), 4:5 Max Heisterkamp (88.)

_______________

Viktoria Suderwick feiert Schützenfest

Richtig krachen lassen hat es Viktoria Suderwick gegen die zweite Mannschaft der Sportfreunde Lowick. Nach 90 Minuten stand der 7:1-Kantersieg fest, bei dem gleich zwei Akteure eine herausragende Leistung zeigten: Niklas Wöhle und Tom Boland erzielten jeweils drei Treffer und hatten damit maßgeblichen Anteil am Erfolg ihrer Mannschaft. Dabei war von diesem Ergebnis um Vorfeld nicht auszugehen. Lowick auf Rang vier ging als Favorit in die Partie, musste sich dann aber überraschend deutlich geschlagen geben.

GSV Viktoria Suderwick – Sportfreunde 97/30 Lowick II 7:1
GSV Viktoria Suderwick: Yannick Wenzel, Jonas Kronenberg, Thorben Elting, Robin Hollands, Julian Boland, Christopher Palitza, Niklas Derksen, Nico Maurick (82. Simon Betting), Niklas Wöhle, Tom Boland, Tobias Drommelschmidt (65. Marlon Hommers)
Sportfreunde 97/30 Lowick II: Niklas Burdak, Jakob Paschen, Finn Terhart, Christian Lörcks (68. Fabian Gries), Lary Terhart (69. Felix Reinders) (79. Cedric Lennartz), Elija Cürsgen, Mats Langenhoff, David Ostendorf, Hussein Merhi, Kilian Jansen, Pierre Walber (80. Joris Wissing) - Trainer: Marvin Tünte - Trainer: Marcus Schaffeld
Schiedsrichter: Tom Luis Gamradt - Zuschauer: 70
Tore: 1:0 Niklas Wöhle (10.), 1:1 Hussein Merhi (19.), 2:1 Niklas Wöhle (40.), 3:1 Tom Boland (45. Foulelfmeter), 4:1 Tom Boland (60.), 5:1 Niklas Wöhle (71.), 6:1 Tom Boland (83.), 7:1 Niklas Derksen (86.)

_______________

>>> Das ist die aktuelle Tabelle

Das sind die nächsten Spieltage

28. Spieltag
Mi., 16.04.25 20:00 Uhr Sportfreunde 97/30 Lowick II - SV Bislich
Do., 17.04.25 19:30 Uhr SV Krechting - DJK Rhede
Do., 17.04.25 19:30 Uhr FC Olympia Bocholt - VfR Mehrhoog
Do., 17.04.25 19:30 Uhr SV Spellen - SV Emmerich-Vrasselt
Do., 17.04.25 20:00 Uhr TuS Haffen-Mehr - PSV Wesel II
Do., 17.04.25 20:00 Uhr Hamminkelner SV - SC Grün-Weiß Vardingholt
Do., 17.04.25 20:00 Uhr SC TuB Mussum 1926 - SV Brünen

29. Spieltag
Do., 24.04.25 19:30 Uhr GSV Viktoria Suderwick - SC TuB Mussum 1926
Fr., 25.04.25 20:00 Uhr DJK Rhede - Hamminkelner SV
So., 27.04.25 15:00 Uhr Westfalia Anholt - Sportfreunde 97/30 Lowick II
So., 27.04.25 15:00 Uhr PSV Wesel II - SV Krechting
So., 27.04.25 15:00 Uhr FC Olympia Bocholt - TuS Haffen-Mehr
So., 27.04.25 15:30 Uhr SV Emmerich-Vrasselt - VfR Mehrhoog
So., 27.04.25 15:30 Uhr SV Brünen - SV Spellen

_______________

Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion:

>>> Die aktuellen News auf FuPa Niederrhein

Aufrufe: 013.4.2025, 16:20 Uhr
Marcel EichholzAutor