Spieltag 23: In der Bezirksliga Westfalen Staffel 3 steuert der BV Bad Lippspringe unaufhaltsam auf die Meisterschaft zu. Mit 62 Punkten und noch ungeschlagen dominiert der Tabellenführer die Liga. Dahinter kämpfen FSV Bad Wünnenberg/L. und USC Altenautal um die verbleibenden Topplätze. Auch im Tabellenkeller wird es spannend, besonders für Asemissen, Peckelsheim und Fürstenau/Bödexen, die jeden Punkt im Abstiegskampf benötigen.
Am Sonntag um 15:00 Uhr empfängt Grün-Weiß Anreppen den FC Peckelsheim/Eissen/Löwen. Nach zuletzt zwei starken Auftritten mit Siegen gegen Dringenberg (3:0) und Altenautal (2:0) will Anreppen die nächsten Punkte einfahren. Mit 33 Zählern hat sich das Team in der oberen Tabellenhälfte etabliert. Für Peckelsheim hingegen wird die Luft im Abstiegskampf immer dünner. Nach der 0:4-Derbyniederlage gegen Dringenberg steht das Team mit nur 14 Punkten auf dem vorletzten Platz und benötigt dringend ein Erfolgserlebnis.
Thieschneider: „Wir müssen ans Limit gehen“
Anreppen-Trainer Dennis Thieschneider warnt davor, die Partie auf die leichte Schulter zu nehmen: „PEL ist ein völlig anderes Spiel als Dringenberg oder Altenautal, weil wir diesmal das Spiel machen müssen und auch wollen.“ Trotz der Favoritenrolle mahnt er zur Vorsicht: „Wenn wir nicht ans Limit kommen, können wir gegen jeden Gegner in dieser Liga verlieren. Das gilt es zu vermeiden.“
Personell bleibt die Lage angespannt, aber Thieschneider setzt auf den Heimvorteil: „Wir spielen vor mindestens 200 Zuschauern, wie bei jedem Heimspiel. Denen wollen wir etwas bieten.“
Rebmann: „Es wird ein Geduldsspiel“
Für Peckelsheim-Trainer Matthias Rebmann ist die Ausgangslage klar: „Anreppen ist heimstark, verteidigt gut und spielt aggressiv nach vorne. Wir müssen sie von unserem Tor fernhalten und auf unsere Chance warten.“ Die personelle Situation macht ihm allerdings Sorgen: „Das Derby gegen Dringenberg hat uns einige Verletzte gekostet. Julius Gockeln hat einen Kieferhöhlenbruch, Timo Koch einen Innenbandriss im Daumen – beide fallen länger aus.“
Trotzdem gibt er sich kämpferisch: „Wir müssen den Kopf hochnehmen, mit Spaß nach Anreppen fahren und uns voll auf das Spiel einlassen. Wenn wir als Kollektiv arbeiten, können wir auch etwas mitnehmen.“
Favoritenrolle bei Anreppen – kann Peckelsheim überraschen?
Anreppen geht mit Rückenwind in die Partie und will die Siegesserie ausbauen. Für Peckelsheim zählt im Abstiegskampf jeder Punkt. Kann Peckelsheim die Heimstärke von Anreppen brechen oder setzt sich der Favorit durch?
Das Duell zweier ambitionierter Teams: Dahl/Dörenhagen sicherte sich mit einem 3:3 bei Lemgo einen Punkt, liegt aber mit 30 Zählern nur im Mittelfeld. Altenautal, nach der 0:2-Pleite gegen Anreppen mit 37 Punkten, braucht einen Sieg, um sich in den Top 3 zu halten. Ein ausgeglichenes Duell mit offenem Ausgang ist zu erwarten.
Mit nur 16 Punkten steckt Asemissen tief im Abstiegskampf, konnte aber mit dem 2:2 gegen Fürstenau/Bödexen zumindest einen Teilerfolg feiern. Lemgo, aktuell Fünfter, musste sich zuletzt mit einem 3:3 gegen Dahl/Dörenhagenbegnügen, hat aber noch Chancen, weiter nach oben zu klettern. Die Gäste sind klarer Favorit, doch Asemissen wird sich mit aller Kraft gegen eine weitere Niederlage stemmen. Für die Gastgeber zählt im Kampf um den Klassenerhalt jeder Punkt.
Nach dem 4:2-Sieg gegen Jerxen-Orbke hat sich Bad Driburg mit 28 Punkten ein Polster erarbeitet. Fürstenau/Bödexen, mit nur 8 Punkten Tabellenletzter, bleibt nach dem 2:2 gegen Asemissen in akuter Abstiegsnot. Die Hausherren wollen mit einem weiteren Erfolg endgültig Abstand zu den unteren Plätzen gewinnen. Fürstenau muss defensiv kompakt stehen, um nicht frühzeitig auf die Verliererstraße zu geraten.
Ein brisantes Duell: Höxter, mit 26 Punkten, musste beim 1:5 gegen Bad Lippspringe eine herbe Niederlage einstecken. Wünnenberg, mit 40 Punkten Tabellenzweiter, hat sich mit dem 4:1 gegen Horn in Position gebracht und darf sich keinen Patzer erlauben. Die Gäste haben die stärkere Offensive, doch Höxter wird auf heimischem Platz um jeden Ball kämpfen. Ein richtungsweisendes Spiel, vor allem für Wünnenberg im Kampf um Platz zwei.
Mit 30 Punkten steht Delbrücker SC II im Mittelfeld, ließ aber beim 1:4 gegen Borchen zuletzt Federn. Jerxen-Orbke, nur einen Punkt dahinter, verlor mit 2:4 gegen Bad Driburg und will nun wieder punkten. Beide Teams sind offensivstark, was auf eine torreiche Begegnung hindeutet. Wer seine Defensivprobleme besser in den Griff bekommt, dürfte die Partie für sich entscheiden.
Nach der klaren 1:4-Niederlage gegen Wünnenberg braucht der TSV Horn, der mit 24 Punkten noch nicht sicher vor dem Abstieg ist, dringend Zählbares. Borchen hingegen hat sich mit dem 4:1-Sieg gegen Delbrück in der Spitzengruppe behauptet und will weiter nach oben klettern. Vor allem die Defensive der Gastgeber muss sich steigern, um nicht erneut unter die Räder zu kommen. Borchen reist als Favorit an, doch Horn wird den Heimvorteil nutzen wollen.
Für Dringenberg, das mit 31 Punkten solide dasteht, ist dies die denkbar schwerste Aufgabe: Der ungeschlagene Tabellenführer kommt. Bad Lippspringe hat mit 5:1 gegen Höxter erneut seine Dominanz unter Beweis gestellt und wird auch in Dringenberg nichts anbrennen lassen wollen. Die Gastgeber feierten zuletzt einen 4:0-Sieg gegen Peckelsheim und gehen mit Selbstvertrauen ins Spiel. Dennoch wäre alles andere als ein Sieg des Spitzenreiters eine Sensation.