2024-06-24T10:12:48.875Z

Halle
SG Ventschow: R. Messmann; H. Neumann (1 Tor), M. Dartsch (1), O. Schröder (2), B. Göhrke, D. Gebhardt, C. Scheller
SG Ventschow: R. Messmann; H. Neumann (1 Tor), M. Dartsch (1), O. Schröder (2), B. Göhrke, D. Gebhardt, C. Scheller

Ohne Gegentor zum Turniersieg

Altherren-Fußballer der SG Ventschow siegen in Brüel im Finale nach Siebenmeter-Schießen gegen die Wariner Stamptras

Nachdem die Altherren-Fußballer der SG Ventschow Anfang Januar bei den Hallentagen in Leezen eine durchaus schlechte Leistung ablieferten und dort zurecht den letzten Platz belegt hatten, fuhr die Mannschaft am vergangenen Wochenende nach Brüel zur Wiedergutmachung. Die Ventschower traten dort zwar nur mit sechs Feldspielern an, konnten aber überzeugen und ihr Ziel erfüllen.

Im ersten Spiel trafen sie in der Gruppe B auf den Brüeler SV. In den zehn Minuten sahen die Zuschauer zwar ein gutes Spiel, jedoch mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten und einem leistungsgerechten 0:0. Gegen die zweite Mannschaft der Freizeitkicker Brüel fuhr die SG Ventschow ihren höchsten Turniersieg mit 2:0 ein. Das Vorhaben der SG Ventschow gingen auf denn ein schnelles Tor durch Kapitän Harald Neumann und kurz darauf das 2:0 durch Olaf Schröder brachten die frühe Entscheidung. Im letzten Gruppenspiel gegen den FC Aufbau Sternberg hätte der SG ein Unentschieden gereicht, um ins Halbfinale einzuziehen. Aber darauf wollte man es gegen dieses erfahrene Team nicht ankommen lassen. "Wir lassen sie kommen und werden versuchen, ihre Fehler zu bestrafen", lautete die Vorgabe von Trainer Olaf Schröder. Die Taktik ging auf. Vier Minuten vor Schluss nutzte Martin Dartsch einen Ballverlust der Sternberger zur 1:0-Führung, die bis zum Schluss Bestand hatte. Die SG Ventschow beendete die Gruppenphase als erster mit sieben Punkten und 3:0 Toren. Im Halbfinale trafen die SG-Oldies auf den Zweiten der Gruppe A, Kickers Penzin. Undankbar für die Ventschower da dieses Team aufgrund ihres Altersdurchschnittes nicht wirklich in dieses Altherren-Turnier reinpasste. Erneut kurz vor Schluss dieser Partie kam Olaf Schröder aus acht Metern frei zum Schuss und erzielte das entscheidende Tor und die SG Ventschow stand im Finale. Bis dorthin hatten sich auch die Freizeitkicker ,,Stamptras" aus Warin verdient vorgekämpft. Beide Mannschaften hatten Chancen, die Führung zu erzielen, doch nach zehn Minuten stand es immer noch 0:0. Der Turniersieg musste vom Punkt entschieden werden. Drei Schützen wurden nominiert, für die SG traten Olaf Schröder, Bert Göhrke und Martin Dartsch an. Alle verwandelten in der ersten Runde souverän ihre Siebenmeter, wie auch die drei Schützen der Wariner. Somit ging es im K.O.-Modus weiter. Olaf Schröder verwandelte auch seinen zweiten Versuch und der Wariner Schütze scheiterte am Ventschower Keeper, der an diesem Tag eine souveräne Leistung zeigte. Endstand: 1. SG Ventschow, 2. Stamptras Warin, 3. Kickers Penzin, 4. Brüeler SV, 5. FC Aufbau Sternberg, 6. Freizeitkicker Brüel I, 7. LSV Zernin, 8. Freizeitkicker Brüel II
Aufrufe: 028.1.2015, 16:09 Uhr
Marko KleeAutor