Die U-12-Auswahl des Fußball-Kreises Kleve/Geldern hat am jährlich stattfindenden Sichtungsturnier in der Sportschule Duisburg-Wedau teilgenommen. 14 Spieler waren nominiert worden, um ihr Können zu zeigen.
Nach anfänglicher Nervosität vor Auswahl-Mannschaften aus namhaften Fußball-Kreisen wie Mönchengladbach und Düsseldorf gelang es dem Team Kleve/Geldern, sich im weiteren Turnierverlauf zu steigern.
Das erste Duell gegen das Team Düsseldorf ging noch sehr deutlich mit 1:5 verloren. Den einzigen Treffer für Kleve/Geldern erzielte Linus Klucken. Das zweite Spiel gegen Mönchengladbach verlief schon enger. Nur knapp mit 3:4 verlor das Team Kleve/Geldern. Thilo Schad und Johann Ngongang (2) hatten getroffen.
Die dritte Partie gegen Duisburg wurde mit 4:1 gewonnen nach Treffern von Moritz Kaenders, Arion Mulaj (2) und Johann Ngongang. Auch im letzten Duell behielt das Team Kleve/Geldern die Oberhand. Es besiegte die Auswahl Rees/Bocholt mit 2:1. Arion Mulaj und Johann Ngongang sorgten für die Treffer. Zwei Siege und zwei Niederlagen – ausgeglichener hätte die Bilanz nicht sein können.
Zwei Spieler stachen mit ihren Leistungen heraus und erhielten eine Einladung zum ersten Sichtungslehrgang für die Niederrhein-Auswahl: Johann Ngongang von Siegfried Materborn und Mats Prang von der JSG Sevelen. DFB-Stützpunktleiter Georg Kress zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen aller eingesetzter Spieler.
Zur Mannschaft Kleve/Geldern gehörten Moritz Kaenders (Kevelaerer SV), Jonathan Poen (Fortuna Keppeln), Mats van de Loo (SV Bedburg-Hau), Arion Mulaj (Viktoria Goch), Thilo Schad (1. FC Kleve), Alexander Kleuskens (Union Wetten), Bert Giesen (DJK SG Hommersum-Hassum), Linus Klucken (Kevelaerer SV), Henry Itgenhorst (TSV Nieukerk), Johann Ngongang (Siegfried Materborn), Clark Barthmann (Rheinwacht Erfgen), Mats Prang (JSG Sevelen), Colin Stappershoef (SV Nütterden) und Jonas Jacobs (1. FC Kleve).