2025-04-29T16:05:39.695Z 1746657785956

Allgemeines
– Foto: Michael Hilgenstock

Aufstiegsrunden in Westfalen: So ist der aktuelle Stand

Durch das "Regionalliga-Chaos" mit Uerdingen und Düren bleibt es derzeit schwer vorherzusehen, wie viele westfälische Mannschaften in die Oberliga absteigen.

Dies beeinflusst jedes Jahr die Auf- und Abstiegsregelung im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) entweder positiv oder negativ. Bislang steht lediglich Türkspor Dortmund als Absteiger in die Oberliga Westfalen fest. Daneben sind noch der SC Wiedenbrück und der FC Schalke 04 II gefährdet. FuPa Westfalen erklärt euch die drei möglichen Szenarien im überkreislichen Fußball:

(Hinweis: Dieser Bericht erschien ursprünglich am 1. April. An der Situation hat sich seitdem nichts verändert.)

Szenario 1: Wiedenbrück und Schalke bleiben in der Regionalliga West

Oberliga Westfalen (19 Mannschaften)

Es bleibt bei zwei Absteigern aus der Oberliga. 15 Mannschaften verbleiben in der Oberliga, hinzu kommen die Meister der beiden Westfalenligen sowie Türkspor Dortmund als Absteiger aus der Regionalliga und der wiedereingegliederte DSC Arminia Bielefeld II.

Hinweis: Bislang haben alle Westfalenligisten fest mit einem Aufstiegsspiel in diesem Szenario gerechnet, da ein 19. Platz frei gewesen wäre. Doch dieser wird nun mit Bielefeld II besetzt. Dies gilt nach FuPa-Informationen als gesichert. Verbandsfunktionäre haben dies nachfragenden Vereinen bestätigt.

Westfalenliga (32 Mannschaften)

Da der TuS Bövinghausen sich aufgelöst hat, steigt nur eine Mannschaft aus der Oberliga in die Westfalenliga ab. Dies führt dazu, dass aufgrund der beiden Oberliga-Aufsteiger und der sechs Landesliga-Absteiger noch sieben Plätze frei sind und somit drei Plätze in der Landesliga-Vizemeister-Aufstiegsrunde ausgespielt werden dürfen.

Landesliga (64 Mannschaften)

Die Landesliga muss von 65 auf 64 Mannschaften reduziert werden. Sieben Mannschaften steigen in die Westfalenliga auf, 13 Mannschaften steigen in die Bezirksliga ab. Sechs Mannschaften kommen aus der Westfalenliga hinzu, somit sind noch 13 Plätze frei und die zwölf Bezirksliga-Vizemeister dürfen einen Aufsteiger ausspielen.

Hinweis: Sowohl die Landesligisten als auch die Bezirksligisten verlieren einen Vizemeister-Aufstiegsplatz, da Bielefeld II die Oberliga nicht aufstockt, sondern als 19. Mannschaft eingruppiert wird.

Szenario 2: Wiedenbrück oder Schalke steigt aus der Regionalliga West ab

Oberliga Westfalen (20 Mannschaften)

Es bleibt bei zwei Absteigern aus der Oberliga. 15 Mannschaften verbleiben in der Oberliga, hinzu kommen die Meister der beiden Westfalenligen sowie Türkspor Dortmund und Wiedenbrück oder Schalke als Absteiger aus der Regionalliga und der wiedereingegliederte DSC Arminia Bielefeld II. Damit muss die Oberliga auf 20 Mannschaften aufgestockt werden.

Westfalenliga (32 Mannschaften)

Da der TuS Bövinghausen sich aufgelöst hat, steigt nur eine Mannschaft aus der Oberliga in die Westfalenliga ab. Dies führt dazu, dass aufgrund der beiden Oberliga-Aufsteiger und der sechs Landesliga-Absteiger noch sieben Plätze frei sind und somit drei Plätze in der Landesliga-Vizemeister-Aufstiegsrunde ausgespielt werden dürfen.

Landesliga (64 Mannschaften)

Die Landesliga muss von 65 auf 64 Mannschaften reduziert werden. Sieben Mannschaften steigen in die Westfalenliga auf, 13 Mannschaften steigen in die Bezirksliga ab. Sechs Mannschaften kommen aus der Westfalenliga hinzu, somit sind noch 13 Plätze frei und die zwölf Bezirksliga-Vizemeister dürfen einen Aufsteiger ausspielen.

Szenario 3: Wiedenbrück und Schalke steigen aus der Regionalliga West ab

Oberliga Westfalen (20 Mannschaften)

Die Absteigerzahl aus der Oberliga erhöht sich von zwei auf drei. 14 Mannschaften verbleiben in der Oberliga, hinzu kommen die Meister der beiden Westfalenligen sowie Türkspor Dortmund, Wiedenbrück und Schalke als Absteiger aus der Regionalliga und der wiedereingegliederte DSC Arminia Bielefeld II. Damit muss die Oberliga auf 20 Mannschaften aufgestockt werden.

Westfalenliga (32 Mannschaften)

Da der TuS Bövinghausen sich aufgelöst hat, steigen nur zwei Mannschaften aus der Oberliga in die Westfalenliga ab. Dies führt dazu, dass aufgrund der beiden Oberliga-Aufsteiger und der sechs Landesliga-Absteiger noch sechs Plätze frei sind und somit zwei Plätze in der Landesliga-Vizemeister-Aufstiegsrunde ausgespielt werden dürfen.

Landesliga (64 Mannschaften)

Die Landesliga muss von 65 auf 64 Mannschaften reduziert werden. Sechs Mannschaften steigen in die Westfalenliga auf, 13 Mannschaften steigen in die Bezirksliga ab. Sechs Mannschaften kommen aus der Westfalenliga hinzu, somit sind nur noch zwölf Plätze frei und nur die zwölf Bezirksliga-Meister dürften aufsteigen. Es würde keine Aufstiegsrunde der Bezirksliga-Vizemeister geben.

Aufrufe: 020.4.2025, 07:15 Uhr
redAutor