2025-04-29T16:05:39.695Z 1746623589301

Allgemeines
Der SV Bayer 05 Uerdingen bekommt einen neuen Namen.
Der SV Bayer 05 Uerdingen bekommt einen neuen Namen. – Foto: Patrik Otte

Aus dem SC Bayer 05 Uerdingen wird ab Januar "Sportclub Krefeld 05"

Nun wird auch die letzte Erinnerung an eine mehr als 100-jährige Geschichte getilgt. Der Verein „SC Bayer 05 Uerdingen“ bekommt ab dem 1. Januar einen neuen Namen. Warum die Umbenennung erforderlich und wie alles zu deuten ist.

Jetzt ist die sprichwörtliche Katze aus dem Sack: Der SC Bayer 05 Uerdingen heißt ab dem 1. Januar 2025 „Sportclub Krefeld 05“. Am Mittwochabend stimmte die aus 53 Delegierten bestehende Versammlung des Vereins mit 95 Prozent dem neuen Namen zu, am Donnerstag (14. November) wurden dieser und das neue Vereinslogo der Öffentlichkeit präsentiert.

Erforderlich geworden war die Umbenennung, weil die Bayer AG im Februar dieses Jahres die Weiterverwendung sowohl des Logos – das bekannte Bayerkreuz – als auch des reinen Namens Bayer über das Jahresende hinaus untersagte. Diese Entwicklung hat keinen der fünf noch in Krefeld ansässigen Bayervereine (neben dem SC, noch den Schwimm-, Reit-, Segel- und Angelverein) überraschte, weil sie sich seit Langem abzeichnet hatte.

Das Dilemma, vor dem die Verantwortlichen des Vereins jetzt standen, war das gleiche, vor dem der FC Bayer 05 Uerdingen 1995 stand, als die Bayer AG die Unterstützung des Profifußballs in Krefeld einstellte. Soll, wenn ja, wie, die Historie „Uerdingen“ im neuen Vereinsnamen beibehalten werden? Oder soll die Chance zu einer stärkeren Hinwendung Richtung Krefeld genutzt werden?

Idee angemahnt

Schon im Februar dieses Jahres hatte Vorstandsvorsitzender Jörg Heydel angemahnt, dass es einer Idee bedürfe. „Wir sind in der Stadt Krefeld der größte Kinder- und Jugendsportverein“, lautete seine Aussage damals. Vor dem Hintergrund ist der jetzt gefundene Name nur folgerichtig. Bei der Präsentation am Donnerstag wurde dies auch noch durch beeindruckende Zahlen untermauert. „Neben dem Covestro-Sportpark am Löschenhofweg ist der Sportclub Krefeld 05, wie er zukünftig heißen wird, auch noch an fünf weiteren Standorten vertreten. Dazu kommen Schulkooperationen mit nicht weniger als acht Schulen sowie Kita-Kooperation mit sieben Einrichtungen. Sämtlich im Krefelder Stadtgebiet gelegen“, führte Vorstandsmitglied Sabine Franzen aus.

Getreu dem Motto „Zukunft braucht Herkunft“ waren sich die Verantwortlichen der identitätsstiftenden Bedeutung der Vereinshistorie bewusst. So berücksichtigten sie diesen Aspekt in mehrfacher Hinsicht im neuen Vereinslogo, das mithilfe einer Krefelder Werbeagentur kreiert wurde.

Verweis auf Gründungsjahr

Da ist zum einen das „05“ im Inneren des Kreises zu nennen. Dieses „05“ findet man in sämtlichen vier vorherigen Vereinslogos, die der Verein seit 1905 führte. „Es verweist respektvoll auf das Gründungsjahr 1905 in Uerdingen und wird zukünftig noch deutlicher zum differenzierenden Element bei der Wahrnehmung des Vereins in der Öffentlichkeit“, heißt es in der Vereinspräsentation. Zum anderen sind die dominierenden Farben dieses Logos – das Blau und das Rot – seit jeher die Uerdinger Stadtfarben.

Der durchaus mögliche Schritt hin zu den Krefelder Stadtfarben schwarz und gelb wurde ganz bewusst nicht gegangen. „Allen Beteiligten und auch mir war und ist durchaus bewusst, dass der Wegfall von Uerdingen im Vereinsnamen von dem einen oder anderen besonders langjährigen Vereinsmitglied als schmerzhaft empfunden werden wird. Wir haben 6.000 Mitglieder, der (vormalige Bayer) Schwimmverein Uerdingen 10.000. Macht in Summe 16.000. Setzt man diese Zahl in Relation zu den 18.000 Einwohnern, die Uerdingen hat, zeigt das, wie viele Mitglieder mittlerweile von woanders herkommen“, liefert Heydel weitere Argumente für den jetzt gefundenen Namen oder, um es mit seinen Worten zu sagen, für das gefundene Konzept.

Auch wenn man der Bayer AG dankbar ist für die jahrzehntelange finanzielle Unterstützung, die maßgeblich zu dem hohen Standard der Sportanlagen beigetragen hat, wird die Umfirmierung geschätzt Kosten in Höhe eines sechsstelligen Betrages verursachen. Zum Glück braucht diese Umfirmierung aber nicht zum 1. Januar des kommenden Jahres vollständig vollzogen sein. Es gibt eine sogenannte Aufbrauchfrist, das heißt, die Demontage von Bayer-Kreuzen kann ohne Zeitdruck vollzogen werden. Ein Aspekt, der besonders im Sportverbandsrecht von Bedeutung ist.

Denn die meisten Verbände verbieten es, dass ein Verein während einer laufenden Spielzeit seinen Namen ändert. „Die Leichtathleten, deren Saison im Januar beginnt, werden direkt als erstes als Sportclub Krefeld starten, die Sportler, bei denen die Saison im Sommer 2025 endet, werden bis zum Saisonende als SC Bayer 05 Uerdingen in ihren mit dem Bayer-Emblem beflockten Trikots starten“, erläutert Vorstandsmitglied Dennis Gerritzen.

Mehr als 6000 Mitglieder, verteilt auf 16 Abteilungen, treiben Sport in dem zukünftig „Sportclub Krefeld“ heißenden Verein. 2005 erfolgte die Neuausrichtung des Vereins hin zum ausschließlichen Jugend- und Breitensport, weg vom Profisport. Im Jahre 2019 übernahm der Verein von der Bayer AG das Eigentum an der Sportanlage am Löschenhofweg, der größten auf Krefelder Stadtgebiet.

INFO: Woher die Mitglieder des Vereins kommen

Die mehr als 6000 Mitglieder des Vereins „Sportclub Krefeld 05“ kommen aus ganz Krefeld und darüber hinaus. Die Zahlen im Einzelnen

24 Prozent kommen aus Uerdingen, Elfrath und Gartenstadt.

50 Prozent kommen aus dem restlichen Krefeld mit den Stadtbezirken Stadtmitte, West, Nord, Hüls, Süd, Fischeln, Oppum-Linn und Ost.

26 Prozent kommen aus Moers Duisburg und Meerbusch.

Aufrufe: 015.11.2024, 17:15 Uhr
RP / Heinrich LöhrAutor