Noch herrscht Winterruhe in den vier niederbayerischen Kreisligen. Langsam, aber sicher starten die Teams in die Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde, die Ende März beginnt. Wir nutzen die (noch) ruhige Phase und machen den Meistercheck! Wer darf in der kommenden Saison in der Bezirksliga ran? Im vierten und letzten Teil unser Serie werfen wir einen Blick auf die Kreisliga Straubing, wo noch fünf Teams vom Aufstieg träumen dürfen...
1. SpVgg Plattling (16 Spiele / 36 Punkte / 43:16 Tore)
Das sagt der Sportliche Leiter Michael Breu über...
...die Stärken: "Ich würde sagen, defensiv haben die Jungs im Kollektiv einen tollen Job gemacht und dadurch haben wir es einfach geschafft, dass wir nicht so viele Gegentoren kassieren. Offensiv haben wir Spieler, die mit Kreativität und Geschwindigkeit immer für eine Überraschung gut sind und wissen, wo das Tor steht."
...die Schwächen: "Manchmal haben wir Phasen dabei, in denen wir nicht so konzentriert sind, oder die Intensität etwas nachlässt. Das kann dazu führen, dass wir in entscheidenden Momenten nicht so dominant sind, wie wir es gerne wären. Es ist wichtig, dass wir daran arbeiten, unsere Leistung konstant durchzuziehen."
Vorbereitungsstart: Mo, 03.02.
Personal: Gleicher Kader wie bislang
Das sagt Abteilungsleiter Jürgen Zaglauer über...
...die Stärken: "Unser Prunkstück ist zweifelsohne die durchschlagskräftige Offensive um unsere drei tschechischen Spieler. Auch ein Sebastian Ebner macht das nach seiner schweren Verletzung wieder ganz hervorragend. Und auch wenn unser Spierlertrainer Marco Eder nicht mehr der Jüngste ist, kann er immer was bewegen, wenn er reinkommt."
...die Schwächen: "Der Ausfall von Petr Prucha, der sich leider einen Kreuzbandriss zugezogen hat, schmerzt uns extrem, keine Frage. Seine Qualitäten werden uns zweifelsohne fehlen. Deshalb glaube ich, dass am Ende Plattling und Zwiesel das Rennen machen werden.
Vorbereitungsstart: Mo, 03.02.
Personal:
Zugänge: Robin Zellner (SpVgg Grün-Weiß Deggendorf U19)
Abgänge: -
3. SC Zwiesel (16 Spiele / 31 Punkte / 33:20 Tore)
Das sagt Trainer Michael Schaller über...
...die Stärken: "An einem guten Tag können wir jede Mannschaft der Liga schlagen. Wir sind gegen Ende der Hinrunde auf einem körperlich sehr guten Niveau gewesen, die Winterpause ist uns eigentlich ungelegen gekommen. Dieses Fitnesslevel wenn wir wieder erreichen, können wir zuversichtlich sein und lauern auf Ausrutscher des Top-Duos."
...die Schwächen: "Da wir eine ziemlich junge Mannschaft haben, unterliegen wir immer wieder großen Leistungsschwankungen. Es wird eines der großen Themen der Frühjahrsrunde werden, Konstanz reinzubringen.
Vorbereitungsstart: Mo, 03.02.
Personal:
Zugänge: Daniel Grauthoff (SV 22 Zwiesel), Mathias Kleinlein (FSV Beilrode 09/Zweitspielrecht)
Abgänge: Roman Popovic (Vertrag aufgelöst)
4. SV Auerbach (16 Spiele / 30 Punkte / 34:26 Tore)
Das sagt Trainer Peter Gallmaier über...
...die Stärken: "Wie schon in den Jahren zuvor können wir mit dem Pfund Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft, aber auch innerhalb des ganzen Vereins wuchern. Sollten die drei Teams vor uns patzen, wollen wir zur Stelle sein."
...die Schwächen: "Wir haben einfach viel zu viele Gegentore bekommen. Das wir da anfällig sind, haben auch die ersten Testspiele offengelegt. Daran werden wir in der Vorbereitung arbeiten."
Vorbereitungsstart: Di, 28.01.
Personal: Gleicher Kader wie bisher
5. SV Haibach (16 Spiele / 29 Punkte / 33:22 Tore)
Das sagt Spielertrainer Markus Rainer über...
...die Stärken: "Der Zusammenhalt macht uns in Haibach stark. Wir schielen zumindest noch mit einem Auge auf den Relegationsplatz. Gegen die Teams hinter uns haben wir uns meist keine Blöße gegeben und fleißig gepunktet. An der Stelle wären wir aber auch beim springenden Punkt..."
...die Schwächen: "Gegen die Teams aus dem oberen Tabellendrittel konnten wir noch kein einziges Spiel gewinnen. Wenn wir das in der Frühjahrsrunde nicht schaffen, wird`s freilich nicht für vorne reichen."
Vorbereitungsstart: Mo, 03.02.
Personal:
Zugänge: Dominik Stahl, Julian Altmann (beide FC Aiterhofen)
Abgänge: -