In der abgelaufenen Saison stand die U19 von Bayer Leverkusen im Finale um die Deutsche Meisterschaft und musste sich ausgerechnet den Talenten des Erzrivalen 1. FC Köln geschlagen geben – dazu noch im eigenen Stadion. Das 4:5 in der BayArena gegen die Domstädter war ein spektakuläres Duell und hat gezeigt, dass eine Menge Potenzial im Nachwuchs der Werkself steckt. Das zu fördern und zu entwickeln, ist auch in der neuen Saison die Aufgabe von Cheftrainer Sergi Runge.
Er kann dabei weiterhin auf die Dienste von Gilbert Gorges als Co-Trainer setzen. Aber es gibt auch ein paar Veränderungen im Stab der U19. Die Position des zu den Profis des Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern abgewanderten Torwarttrainers Sören Rittmeier übernimmt Marco Kostmann. Der 59-Jährige arbeitete lange beim DSC Arminia Bielefeld, zuletzt war er für die Profis des Bundesligisten FC Augsburg tätig. Ebenfalls neu im Team ist der spanische Athletiktrainer Oscar Balaguer Cabeza, der einen weiten Weg auf sich nimmt: Er kommt aus der 1. Liga Malaysias nach Leverkusen.
Im Moment trainiert die U19 bereits an der BayArena. Anfang Juli folgt aber noch eine zweiwöchige Pause, ehe Runge und seine Kollegen die Mannschaft ab dem 21. Juli intensiv auf den Ligastart Anfang August vorbereiten. Das Ziel dürfte nach dem verpassten Titel erneut das Finale sein.
Ob dann Kerim Alajbegovic noch Teil des Kaders ist, bleibt indes abzuwarten. Denn der 17-Jährige hat bei Instagram zumindest angedeutet, kurz vor einem Wechsel zu stehen – und dass er plötzlich RB Salzburg auf der Plattform folgt, dürfte ein Indiz dafür sein, wohin seine Reise geht. Er wäre nach Artem Stepanov (1. FC Nürnberg) und Francis Onyeka (VfL Bochum) der dritte Stammspieler der Vizemeistermannschaft, der in der Fremde Spielpraxis auf Profiniveau sammeln will.
Die gute Nachricht: So wie das Duo, das in der kommenden Saison seine Erfahrungen in der 2. Bundesliga macht, dürfte auch Alajbegovic lediglich auf Leihbasis zum österreichischen Bundesligisten wechseln. Im Januar hatte Bayer den Vertrag des Offensivspielers bis 2028 verlängert. Unwahrscheinlich, dass die Leverkusener den U21-Nationalspieler Bosniens nun fest nach Salzburg ziehen lassen.
Auch in seiner U17 setzt der Doublesieger von 2024 auf Kontinuität. Cheftrainer Kevin Brok wird seine Arbeit mit den B-Junioren fortsetzen, aber er hat mit Adrian Grümer, der zuvor bei der U19 aktiv war, und Albert Bunjaku, der bis dahin Teil des Stabs der U16 war, zwei neue Co-Trainer an seiner Seite. Johann Rieckhof setzt zudem seine Arbeit als Torwarttrainer fort.
U16-Cheftrainer Benjamin Adam begrüßt zur neuen Saison Sören Schuschke in seinem Team, der neue Co-Trainer kommt aus dem Nachwuchsbereich des Drittligisten Viktoria Köln. Die Position des Torwarttrainers besetzt hingegen weiterhin Damir Ivosevic.