2025-04-29T16:05:39.695Z 1746682975949

Allgemeines
Drunter und drüber ging es im Spitzenduell zwischen dem SV Blau-Weiß Waltershofen und der SG Simonswald/Obersimonswald.
Drunter und drüber ging es im Spitzenduell zwischen dem SV Blau-Weiß Waltershofen und der SG Simonswald/Obersimonswald. – Foto: Achim Keller

Bezirksliga kompakt: Waltershofen unterliegt deutlich im Spitzenduell

Königschaffhausen gewinnt den Kaiserstühler Abstiegskrimi gegen Ihringen/Wasenweiler +++ Bad Krozingen stellt Anschluss ans Mittelfeld her

Verlinkte Inhalte

Unerwartet deutlich fiel die Heimniederlage des Bezirksliga-Tabellenführers SV Blau-Weiß Waltershofen gegen Verfolger Simonswald/Obersimonswald aus: Die Tuniberger mussten sich mit 1:5 geschlagen geben. Der FC Bad Krozingen kann dank des 4:1-Heimerfolgs über Oberried den Anschluss ans Mittelfeld herstellen und ist nur noch zwei Punkte vom rettenden Ufer entfernt. Im Abstiegskampf gewinnt der TuS Königschaffhausen wichtige Punkte gegen den Konkurrenten Ihringen/Wasenweiler.

Tore: 1:0 Kristian Bühler (14.), 2:0 Kristian Bühler (21.), 2:1 Philipp Maier (34.), 2:2 Philipp Kaiser (52.), 2:3 Ralf Wassmer (64.), 2:4 Ralf Wassmer (77. Foulelfmeter), 3:4 Tim Lettgen (85.)

Schiedsrichter: Jonas Leifert (Freiburg) – Zuschauer: 80

Der FC Denzlingen II ging in der 14. Minute in Führung, als Kristian Bühler nach einem Schuss von Tim Lettgen abstaubte. Auf Lettgens Vorarbeit erhöhte Bühler nur sieben Minuten später auf 2:0 – etwas glücklich, da der SV Au-Wittnau das bessere Spiel gezeigt hatte. Philipp Maier erzielte per Kopf nach einem Freistoß den Anschlusstreffer für die Hexentäler. Kurz nach der Pause glückte den Gästen der Ausgleich. Ralf Wassmer brachte Wittnau erstmals in Führung und baute den Vorsprung wenig später mit einem Strafstoß aus. Kurz vor Schluss verkürzte Tim Lettgen auf 3:4 für die Denzlinger. Die Heimelf hätte fast noch das 4:4 erzielt, aber die Gästeabwehr um Keeper Hannes Gutmann zeigte sich auf der Höhe.

Tore: 0:1 Florian Knupfer (6.), 0:2 Eric Schwarz (43.)

Schiedsrichter: Klemens Disch (Prechtal) – Zuschauer: 200

Der SC Reute zeichnete sich durch seine Zweikampfstärke und Energie aus und nahm verdient die Punkte mit. Zwar hatte der SV Rot-Weiss Glottertal einige aussichtsreiche Aktionen in der Anfangsphase, doch schon im Gegenzug fand sich Gästestürmer Florian Knupfer mutterseelenallein im Fünfmeterraum wieder – das 0:1 war nur noch Formsache. Kurz vor der Pause führte ein Glottertäler Ballverlust im Mittelfeld zum 0:2 durch Eric Schwarz. In der zweiten Halbzeit versuchte die Heimelf den Spielstand zu korrigieren, musste sich letztlich aber bei Torwart Jan Reichenbach bedanken, dass die Niederlage nicht höher ausfiel.

Tore: 1:0 Fridolin Wernick (41. Foulelfmeter), 2:0 Mathis Gertsen (60.), 3:0 Matti Roth (63.), 4:0 Julian Held (84.)

Schiedsrichter: Lukas Lipp (Freiburg) – Zuschauer: 120

Der FC Freiburg-St. Georgen kam gegen den Tabellenletzten SV Biengen zu einem standesgemäßen 4:1-Erfolg. Allerdings hielten die Gäste zunächst recht gut mit und hielten die Heimelf von ihrem Tor fern. Erst kurz vor der Pause wurde Matti Roth im Strafraum gefoult, und Fridolin Wernick verwandelte den fälligen Elfmeter zum 1:0-Pausenstand. Nach dem Wechsel waren die Gastgeber am Drücker. In der 60. Minute tankte sich Matti Roth bis zur Grundlinie durch und spielte den Ball in den Rückraum, wo in Mathis Gertsen ein treffsicherer Abnehmer bereitstand. Drei Minuten später durfte sich Roth nach zwei Assists auch selbst in die Torschützenliste eintragen, als er nach einem langen Einwurf von Gertsen zum 3:0 einköpfte. Den Schlusspunkt setze Julian Held. Gertsen hatte Jan Nowack in Szene gesetzt, und dessen Ablage verwertete der nach langer Verletzungspause Zurückgekehrte gekonnt zum 4:0.

Tore: 0:1 David Fournier (20.), 1:1 Linus Engler (26.), 1:2 Stefan Trautmann (33.), 1:3 Enrico Romano (67.)

Schiedsrichter: Florian Torn (Bötzingen) – Zuschauer: 200

Besondere Vorkommnisse: Enrico Romano (TV Köndringen) scheitert mit einem Foulelfmeter an Marco Herr (SG Freiamt-Ottoschwanden/25.)

Der TV Köndringen war von Beginn an die dominierende Mannschaft und feierte einen verdienten 3:1-Auswärtssieg. Schon in der dritten Minute musste Marco Herr, der Torwart der SG Freiamt-Ottoschwanden, gegen David Fournier parieren. Einen Freistoß von TVK-Spielertrainer Karsten Kranzer konnte Herr erst im Nachfassen entschärfen. In der 17. Minute verzeichnete die Heimelf ihre erste Chance, als Linus Engler den Ball auf Marian Haas spielte, dessen Querpass jedoch Jonas Schneider vor dem Tor verpasste. Drei Minuten darauf setzte Enrico Romano mit einem schönen Pass Fournier in Szene, der Marco Herr diesmal keine Chance ließ. Köndringen hatte die Möglichkeit zur 2:0-Führung durch Semjon Kern (23.). Gleich darauf wurde Fournier im SG-Strafraum gelegt, aber Enrico Romano scheiterte vom Elfmeterpunkt an SG-Keeper Herr. Mit einem weiten Abschlag setzte Herr sofort Linus Engler in Szene, der die Kugel zum Ausgleich im Gästetor versenkte. Haas hätte die SG in Führung bringen können, setzte den Ball aber übers Tor. In der 33. Minute ging Köndringen erneut in Front: Einen Freistoß von Karsten Kranzer bekam Herr nicht recht zu fassen, und Stefan Trautmann war aus dem Gewusel heraus erfolgreich. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte verpasste Engler das mögliche 2:2 bei einem Ausgleich. Nachdem Herr mehrfach das 1:3 verhindert hatte, fiel es in der 67. Minute doch noch. Ein langer Ball nach vorne erreichte Fournier, der mit einem Querpass Enrico Romano den Treffer auflegte. Freiamt-Ottoschwanden bäumte sich nochmals auf. Nach einer Ecke von Marian Haas geriet die Direktabnahme von David Böcherer zu zentral (75.). Kurz darauf parierte TVK-Torwart Lukas Storz einen Schuss von Marlo Reinbold, und den Nachschuss von Marian Haas konnte ein Verteidiger vor der Linie klären.

Tor: 1:0 Laurin Spiering (6.), 2:0 Kaan Boz (15.), 3:0 Kaan Boz (35.), 3:1 Kerem Okay (51. Foulelfmeter), 4:1 Ibrahim Bayram (65.)

Schiedsrichter: Marco Weber (Kandern) – Zuschauer: 100

Der FC Bad Krozingen erwischte gegen die SF Oberried einen Auftakt nach Maß. Schon in der sechsten Minute hämmerte Laurin Spiering den Ball aus der Distanz zum 1:0 in die Maschen. In der 15. Minute unterlief den Gästen ein katastrophaler Fehlpass; Lorenz Hornek leitete den Ball sofort an Kaan Boz weiter, der mit einem gekonnten Heber SFO-Torwart Janik Zähringer überwand. In der 35. Minute legte Kaan Boz mit einem scharfen Freistoß fast von der Seitenlinie aus das 3:0 nach. Kurz nach der Pause wurde der Oberrieder Spielertrainer Kerem Okay im Strafraum zu Fall gebracht und nutzte den Elfmeter selbst zum 3:1. In der 65. Minute setzte Boz mit einem Pass Ugochukwu Ohagi in Szene; jener kam zwar im Sechzehner ins Straucheln, konnte den Ball aber auf Ibrahim Bayram weiterleiten, der nur noch einzuschieben brauchte. In der 75. Minute hatte Ohagi Pech mit einem Pfostenschuss.

Tore: 1:0 Felix Höldin (60.), 2:0 Marius Hagenguth (65.)

Schiedsrichter: Gerd Günther (Pfaffenweiler) – Zuschauer: 300

Sowohl der TuS Königschaffhausen als auch die SG Ihringen/Wasenweiler agierten in der ersten Halbzeit eher verhalten, pressten nicht massiv, sondern gingen eher vorsichtig vor, wobei die Heimelf leichte Feldvorteile hatte. Torlos ging es in die Pause. In der zweiten Halbzeit stellten die Königsblauen die Weichen auf Sieg. Einen Aufsetzer aus der zweiten Reihe konnte SG-Torwart Alexander Fuhr zwar abwehren, aber Felix Höldin verwertete den Abpraller zum 1:0. Nur fünf Minuten später eroberte sich Marius Hagenguth kurz vor dem Gästetor den Ball, umkurvte Fuhr und schob überlegt ein. Mit dem Erfolg hält der TuS losen Kontakt zum sicheren Mittelfeld.

Tore: 0:1 Marko Radovanovic (9.), 0:2 Marko Radovanovic (33.), 1:2 Nicolas Burger (36.), 1:3 Tim-Ulrich Reick (37.), 1:4 Kilian Huber (81.)

Schiedsrichter: Yannick Leinfels (Freiburg) – Zuschauer: 130

Der FC Emmendingen fuhr einen hochverdienten 4:1-Erfolg ein. Schon in den ersten fünf Minuten verzeichneten die Gäste zwei Großchancen, ehe Marko Radovanovic in der zehnten Spielminute die Führung markierte. In der 33. Minute erhöhte Radovanovic auf 2:0 für Emmendingen. Nicolas Burger erzielte zwar kurz darauf den Anschlusstreffer, aber Tim-Ulrich Reick traf unmittelbar darauf zum 1:3-Pausenstand. Die SG Prechtal/Oberprechtal hatte im Bezirkspokal-Viertelfinale offenbar zu viele Körner gelassen, um den Emmendinger Sieg ernsthaft in Gefahr bringen zu können. Die zweite Halbzeit plätscherte etwas dahin. Die Prechtäler konnten nicht zulegen, die Emmendinger mussten nicht nachlegen. Der eingewechselte Kilian Huber traf in der Schlussphase aber noch zum 1:4-Endstand.

Tore: 0:1 Noah Scheer (15. Foulelfmeter), 0:2 Marc Grunwald (23.), 0:3 Lukas Fehrenbach (29.), 1:3 Raul Sick (50.), 1:4 Noah Scheer (54.), 1:5 Daniel Trenkle (88. Foulelfmeter)

Schiedsrichter: Jens Löffler (Rheinhausen) – Zuschauer: 170

Die SG Simonswald/Obersimonswald ging durch einen umstrittenen Strafstoß in Führung: Giulio Capobianco hatte SG-Stürmer Marc Grunwald wohl vor dem Sechzehnmeterraum gecheckt. Noah Scheer war es einerlei, er nutzte den Elfmeter zur Gästeführung. Fehlende Abstimmung in der Abwehr des SV Blau-Weiß Waltershofen konnte die SG zu zwei weiteren Toren nutzen. Nach dem Seitenwechsel verkürzte Raul Sick mit einem Flachschuss ins lange Eck auf 1:3. Aber nur vier Minuten später stand Noah Scheer nach einem Eckball goldrichtig und traf per Kopf. Kurz vor Schluss wurde Lukas Fehrenbach im Waltershofener Strafraum gefoult, und der eingewechselte Daniel Trenkle traf zum 1:5-Endstand.

Aufrufe: 021.4.2025, 18:00 Uhr
Jürg Schmidt (BZ)Autor