Mu/Ku und Wiepenkathen stecken im Tabellenkeller fest. D/A III ist akut gefährdet. Stade, Apensen, VSV, Harsefeld II und Deinste setzten ihre Erfolgsserien mit Siegen fort.
Gastgeber-Trainer Sebastian Frost wartet weiterhin auf Besserung der Form seiner Mannschaft. „Eine völlig verschlafene Anfangsphase konnten wir trotz Steigerung im weiteren Verlauf nicht mehr wettmachen.“
Tore: 0:1 (9.), 0:2 (12.) beide Stroh.
Der personelle Engpass bei den VSVern reißt nicht ab, aber gewonnen wird mit dem „bunten Hedendorfer Mix“ trotzdem. Ein Solo von Sören Hüttmann brachte das goldene Tor für die Gäste und Trainer Björn Stobbe war zufrieden: „Erstaunlich war, dass beide Teams in 90 Minuten keine echte Torchance besaßen. Genauso erstaunlich ist, dass wir mit zusammengewürfelter Mannschaft den fünften Sieg in Folge eingefahren haben.“ Nächste Woche steht das Derby mit Apensen an.
Tor: 0:1 (31.) Hüttmann.
Auch das Fehlen einiger Stammkräfte hinderte Apensen nicht daran, die Erfolgsbilanz auszubauen. Matti Meyn ragte aus einer starken Mannschaft noch heraus und Trainer Sönke Ungeheuer war voll des Lobes: „Gegen einen ausgezeichneten Gegner war das die beste Saisonleistung und wir haben die Punkte verdient eingefahren.“ Nächstes Highlight für die TSVer: Derby bei VSV.
Tore: 1:0 (10.) Greifenberg, 1:1 (14.) Struppe, 2:1 (87.) Tillmann.
Der TSV Stotel war seit zehn Spielen ohne Sieg, durfte erstmals wieder jubeln. Zum Leidwesen der FC-Truppe, die mehr und mehr um den Klassenerhalt fürchten muss.
Trainer Nico Vespermann: „Kämpferisch war das in Ordnung. Aber wir machen immer wieder entscheidende Fehler und das sind dann die Genickbrüche.“ Trotzdem bleibe er optimistisch. Im nächsten Heimspiel gegen Wiepenkathen müssten drei Punkte her.
Tore: 1:0 (24.) Beckhusen, 2:0 (45., FE) Seidenberg.
Die Stader führten nach klar dominanter erster Hälfte mit 2:0, gerieten dann aber aus dem Rhythmus. Trainer Matthias Quadt: „In unseren schwachen 20 Minuten nach der Pause hätte auch mehr als das 1:2 passieren können. Zum Glück fiel unser dritter Treffer und damit war die Sache gelaufen.“
Fynn Linzer gefiel als Torschütze und Vorbereiter, hinten glänzte Torhüter Timo Haepp mit starken Paraden.
TSV-Trainer Nils Zielesniak erkannte den Sieg der Gäste an, sah aber auch zeitweise ansprechende Ansätze. „In der guten Phase von uns war der Ausgleich drin, aber Stade hat die Punkte gerechterweise mitgenommen. Für uns ist die kommende Woche wichtig: Ein Endspiel im Klassenerhalts-Kampf steht bei Mu/Ku auf dem Programm.“
Tore: 0:1 (27.) Linzer, 0:2 (43.) Lippek, 1:2 (63.) Hinrichs, 1:3 (74.) F. Dammann, 1:4 (77.) Linzer, 1:5 (80.) Phillips.
„Unser Auftritt war erheblich besser als zuletzt. In einer umkämpften Partie hätten wir einen Punkt verdient gehabt“, bilanzierte Gäste-Co-Trainer Lennart Lünstedt. Im wichtigen Duell in puncto Klassenerhalt erlitt D/A III eine unangenehme Niederlage, die im anstehenden Heimspiel gegen Immenbeck unbedingt ausgemerzt werden muss.
Tore: 1:0 (53.) Miertsch, 1:1 (78., FE) Vorrath, 2:1 (87., FE) G. Topcu.
Gelb/Rot: J. v. Essen (79., TSV).