2024-06-24T10:12:48.875Z

Allgemeines
– Foto: Andre Peters

BSG Stahl Brandenburg: Nachwuchsarbeit und Kontinuität zahlen sich aus

Vertragsverlängerungen und erfolgreiche Integration von Nachwuchsspielern.

Die BSG Stahl Brandenburg setzt auf Nachwuchsarbeit und Kontinuität. Der Verein freut sich, mit Pavel Sachs einen weiteren Nachwuchsspieler in den Männerbereich integrieren zu können. Zudem wurden Schlüsselspieler langfristig an den Verein gebunden, um die sportliche Zukunft zu sichern.

Der Landesligist BSG Stahl Brandenburg kann positive Nachrichten verkünden: Die Nachwuchsarbeit des Vereins trägt weiter Früchte. Pavel Sachs hat den Sprung in den Männerbereich geschafft. Der Verein hat außerdem die Verträge mehrerer wichtiger Spieler verlängert, was die Kontinuität und Stabilität der Mannschaft stärkt.

Nachwuchsspieler Pavel Sachs schafft den Sprung

Mit Pavel Sachs kann die BSG Stahl Brandenburg einen weiteren Nachwuchsspieler im Männerbereich begrüßen. Der junge Spieler hat in der vergangenen Saison das Trainerteam durch seinen Fleiß und Einsatz überzeugt und bereits erste Minuten in der 1. Männermannschaft gesammelt. Als A-Jugendlicher war Sachs bereits fester Bestandteil der zweiten Mannschaft und konnte dort wertvolle Spielpraxis sammeln.

Langfristige Bindung von Schlüsselspielern

Marvin Krause bleibt der BSG Stahl Brandenburg bis mindestens 2026 erhalten. Der Abwehrroutinier ist auf und neben dem Platz ein wichtiger Führungsspieler. Der Verein ist froh, dass Krause weiterhin für die Farben der BSG spielt und seine Erfahrung in die Mannschaft einbringt.

Auch Justin Inter hat seinen Vertrag langfristig bis mindestens 2027 verlängert. Der Spieler geht nun in sein drittes offizielles Männerjahr und hat sich als wichtiger Bestandteil des Teams etabliert. Die BSG freut sich, dass Inter weiterhin Teil der Mannschaft bleibt.

Maximilian Glomm, eine weitere Abwehrkante, bleibt ebenfalls bis mindestens 2026 am Quenz. Der Verein ist froh, dass Glomm langfristig von der BSG begeistert werden konnte und weiterhin für Stabilität in der Defensive sorgt.

Elias Große, ein Winterneuzugang, hat sich im Team hervorragend etabliert und bleibt der BSG bis mindestens 2025 erhalten. Große hat sich schnell als fester Bestandteil der Mannschaft erwiesen, und der Verein freut sich, auch in Zukunft auf seine Qualitäten zählen zu können.

Mit Adrian Jaskola bleibt der Mannschaftskapitän und absolute Stammkraft bis mindestens 2025 bei der BSG Stahl Brandenburg. Jaskola, der Leader und Leistungsträger des Teams, wird weiterhin für Konstanz und Stabilität sorgen. Der Verein ist stolz, ihn weiterhin in seinen Reihen zu haben.

Aufrufe: 025.6.2024, 11:00 Uhr
redAutor