Regionalliga Bayern, der 27. Spieltag hatte einige spannende Partien und Überraschungen zu bieten: Der TSV Buchbach bleibt zum 12 Mal in Folge ungeschlagen und sicherte sich in der Nachspielzeit drei Punkte, Illertissen stolperte gegen starke Türkgücü München und kam nicht über ein 2:2 hinaus - sie rücken aber trotzdem auf den zweiten Rang vor, da Bayreuth gegen Vilzing eine verdiente 2:4-Klatsche hinnehmen musste. In den Spielen der unteren Tabellenregion hat niemand die Nase vorne, Aschaffenburg und Aubstadt trennten sich 1:1, ebenso wie Ansbach und Bamberg. Ein sehenswertes Match mit fünf Treffern gab es in Augsburg zu sehen, trotz zweimaliger Führung mussten sich die Schwabenritter am Ende der Reserve von Greuther Fürth geschlagen geben. Eine deutliche Heimpleite mussten heute die Würzburger Kickers hinnehmen, die über 90 Minuten das schwächere Team waren und somit verdient mit 0:3 gegen den FCA verloren haben.
Im Spiel zwischen den Würzburger Kickers und der Reserve des FC Augsburg war die Fuggerstädter zu Beginn offensiv etwas aktiver, doch ab der 30. Minute nahm die Intensität auf beiden Seiten ab und die Partie verlief ruhiger bis zur Halbzeit. Nach der Pause war Augsburg die klar bessere Mannschaft. In der 57. Minute erzielte Kerim Yaman die verdiente Führung für die Augsburger, nachdem er im Strafraum viel zu viel Platz hatte und diesen eiskalt nutzte. In der 72. Minute legte Augsburg nach: Ein toller Steckpass von Jungspund Kerim Yaman fand Juan Cabrera, der den Ball sicher ins rechte obere Toreck versenkte – 2:0. Kurz vor dem Ende der Partie setzte Franz Bleicher den Schlusspunkt, als er nach einer Ecke völlig frei am zweiten Pfosten stand und den Ball über die Linie drückte – 3:0. (86. Minute). Der Sieg für Augsburg war auch in dieser Höhe mehr als verdient, während die Würzburger Kickers heute schwach auftraten und nun nach acht Spielen ohne Niederlage wieder mal eine einstecken mussten.
Türkgücü startete besser in die Partie und ging bereits in der 8. Minute durch einen Kopfballtreffer von Deniz Haimerl verdient in Führung. Danach verlor das Spiel jedoch etwas an Struktur, auch die Aktionen waren oft unsauber, das lag aber an dem schwierigen Geläuf im Dantestadion. Kurz vor der Halbzeit, in der 44. Minute, erzielte Illertissen mit seiner ersten echten Torchance den Ausgleich. Nach einem Gewusel im Strafraum landete der Ball vor den Füßen von Tobias Rühle, der ihn über die Linie bugsierte – 1:1. Im zweiten Durchgang war die Partie weitgehend ausgeglichen. Aber in der 84. Minute ging Illertissen doch noch in Führung. Ein weiter Ball über die Abwehrkette fand den frisch eingewechselten Franz Helmer, der mit seinem ersten Saisontor die Gäste mit 2:1 in Front brachte. Die Spannung nahm noch weiter zu, als Illertissens Liam Omore in der 86. Minute wegen einer Ampelkarte vom Platz musste. Tabellenschlusslicht Türkgücü gab sich aber nicht auf und drückte auf den Ausgleich - dieser gelang in der 88. Minute: Ein kraftvoller Schuss von Faton Dzemailji stellte die Anzeigetafel auf 2:2. Am Ende war das Unentschieden ein gerechtes Ergebnis, da beide Teams heute gleichstark waren.
Das Kellerduell zwischen dem SV Ansbach und Eintracht Bamberg bot 90 spannende Minuten. In der Anfangsphase hatten die Hausherren mehr Ballbesitz, konnten diesen jedoch nicht in klare Torchancen ummünzen, da Bamberg gut verteidigte. In der 26. Minute ging Bamberg dann durch eine sehenswerte Direktabnahme von Sebastian Valdez in Führung. Aus etwa 16 Metern nagelte er das Spielgerät unhaltbar ins Tor zum 1:0 für die Domreiter. Bis zur Halbzeit tat sich Ansbach schwer, gegen die stabile Abwehr der Bamberger etwas Zwingendes zu kreieren. Im zweiten Abschnitt wurde Ansbach deutlich aktiver und setzte Bamberg immer mehr unter Druck. Der Ausgleich fiel in der 70. Minute: Nach einer Ecke köpfte Michael Speer Eric Weeger an, der die Kugel irgendwie ins Netz abfälschte - ein kurioser Treffer. Anschließend versuchten die Hausherren noch alles, um den Siegtreffer zu erzielen, doch das Power-Play wurde nicht belohnt. Am Ende stand eine gerechte Punkteteilung, da beide Teams in einer Halbzeit die Oberhand hatten.
Die erste Halbzeit bot wenig Spektakuläres, doch in der 31. Spielminute sorgte ein Elfmeter für die Gästeführung. Albano Gashi verwandelte den Strafstoß souverän zum 1:0 für Buchbach. Auch im zweiten Durchgang blieben große Torchancen eher Mangelware. In der 65. Minute kam der „Club“ dann überraschend zum Ausgleich: Uche Obiogumu traf zum 1:1. Das Spiel entschied sich jedoch in der Nachspielzeit. In der 91. Minute erzielte Tobias Heiland nach einem Angriff aus kurzer Distanz das 2:1 für Buchbach. Sein Schuss durch die Beine von Nürnbergs Keeper Nicolas Ortegel sicherte den Gästen den Sieg. Mit diesem Erfolg baute Buchbach seine Serie ohne Niederlage weiter aus und ist nun seit 12 Spielen in Folge ungeschlagen.