2025-04-29T16:05:39.695Z 1746242144727

Allgemeines
Der SVN München patzt im Aufstiegsrennen und hat nur noch zwei Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger an der Tabellenspitze.
Der SVN München patzt im Aufstiegsrennen und hat nur noch zwei Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger an der Tabellenspitze. – Foto: Valentin Hack

BZL Nord: Irre Schlussphase für SVN, Gerolfing gibt rote Laterne ab

24. Spieltag der Bezirksliga Nord

Der FC Gerolfing und der VfB Eichstätt II senden Lebenszeichen im Abstiegskampf, der SVN und der ASV Dachau patzen im Aufstiegsrennen. Alle Spiele am 24. Spieltag der Bezirksliga Nord in der Übersicht.

Spiele am Sonntag:

Der TSV Gaimersheim schlägt die SpVgg Feldmoching und verkürzt damit den Abstand auf die Tabellenspitze. Die Gastgeber gingen bereits in der 14. Minute durch Hakan Düzgün in Führung. Zehn Minuten später schnürte Düzgün schon seinen Doppelpack zum 2:0. Feldmoching fand auf den Rückstand keine Antwort.

Es entwickelte sich eine hitzige Partie mit vielen gelben Karten und zwei Zeitstrafen auf Feldmochinger Seite. In der 87. Minute machte Semih Coklar mit dem 3:0 für die Hausherren per Elfmeter dann endgültig alles klar. Feldmoching verpasstes damit, wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Gaimersheim rückt hingegen an die Tabellenspitze heran.

TSV Gaimersheim – SpVgg Feldmoching 3:0
TSV Gaimersheim: Sebastian Hirschbeck, Lucas Götz (63. Semih Coklar), Qendrim Hoti, Simon Bellinghausen, Nicolae Nechita, Luca Mancini (63. Denis Janjic), Hakan Düzgün (80. Franz Reinwald), Thomas Schreiner, Michael Graßl (80. Daniel Sierck), Philipp Stipic (80. Ubeyd Demirkol), Nico von Swiontek Brzezinski
SpVgg Feldmoching: Semih Cakmakci, Robert Leidenberger, Moritz Haile (27. Tim Chuang), Alem Besirevic, Gabriel Ramaj, Edon Prebreza, Marko Ivic (82. Solomon Mensah), Emre Yalcin (82. Harun Balci), Patrick Wojcik, Philipp Rentschler (78. Edwin Padan), Ümit Arik (88. Ahmed Abukar)
Tore: 1:0 Hakan Düzgün (14.), 2:0 Hakan Düzgün (24.), 3:0 Semih Coklar (87. Foulelfmeter)

Das Duell der direkten Tabellennachbarn SV Nord-München Lerchenau und BC Attaching endet mit einem Remis. Nach einer torlosen Hälfte waren es die Gäste, die besser aus der Kabine kamen. Patrick Hujina brachte Attaching in der 51. Minute mit 1:0 in Führung. Diese knappe Führung hatte bis in die Schlussphase bestand. In der 82. Minute gelang Lerchenau in Person von Fitim Konhuhi allerdings der Ausgleich. Das 1:1 war gleichzeitig der Endstand.

Durch das Unentschieden verpassen es beide Mannschaften, sich von den Abstiegsrängen zu distanzieren und liegen weiterhin punktgleich auf Platz zehn und elf. Lerchenau hat gegenüber den heutigen Gegnern allerdings noch ein Spiel in der Hinterhand.

SV Nord München-Lerchenau – BC Attaching 1:1
SV Nord München-Lerchenau: Matthias Angermeir, Mats Gebelein (70. Amanuel Wodere), Omer Berbic, Yasir Ammar Sami, Patrick Neser (75. Fitim Konjuhi), Edin Smajlovic, Arbnor Segashi, Thomas Winterer, Martin Angermeir, Karl-Heinz Lappe, Achraf Ben Letaifa (67. Korbinian Hafner)
BC Attaching: Hans Gamperl (62. Joshua Goodluck) (93. Nico Franke), Daniele Chezzi, Manuel Thalhammer, Marvin Haug (55. Abdel Mbohou), Lukas Maximilian Hübner, Franz Gamperl, Leon Klingseisen, Lukas Ederer, Patrick Huljina, Maximilian Tessner (80. David Saamtou Koussetou), Domenic Hörmann
Tore: 0:1 Patrick Huljina (51.), 1:1 Fitim Konjuhi (82.)

Der SVN München kommt gegen den SV Waldeck-Obermenzing nicht über ein Remis hinaus und patzt im Aufstiegsrennen. Zunächst gingen die Gäste früh in Führung. Lucas Cyriacus stellte in der 9. Minute auf 1:0 für den SVN. Diese Führung hielt bis in die Schlussphase. In der 85. Minute glich Lucas Obergrußberger die Partie aus, der SVN schlug aber umgehend durch einen Treffer von Josef Zander in der 90. Minute zurück. Doch es war immer noch nicht Schluss.

In der Folge sahen der Obermenzinger Christoph Seizinger und Kerem Tokdemir für den SVN jeweils die gelb-rote Karte. In der siebten Minute der Nachspielzeit traf Lucas Obergrußberger dann per Elfmeter zum 2:2. Direkt im Anschluss holte sich der Obermenzinger ebenfalls einen Platzverweis ab und setzte damit den Schlusspunkt unter eine spektakuläre Partie. Durch das Remis schrumpft der Vorsprung des SVN an der Tabellenspitze auf zwei Punkte zusammen.

SV Waldeck Obermenzing – SVN München 2:2
SV Waldeck Obermenzing: Patrick Koller, Luca Pfletschinger, Lukas Obergrußberger, Tarik Kluge (75. Joel Arthur), Franz Huppert, Marco Stowasser, Hüseyin Ceker (70. Moritz Metten), Christian Hercog, Florian Graf, Christoph Seizinger, Robert Schmidt (70. Simon Airapetian)
SVN München: Wassim Zormati, Enes Kiran, Miguel Fantl, Lucas Cyriacus, Baran Sagiroglu, Kerem Tokdemir, Dylan Tougan (58. Mehmet Köse), Cenk Imsak (87. Tobias Oesterle), Josef Zander, Rudi Gerhartsreiter (63. Julien Santana-Mielke), Didier Nguelefack
Tore: 0:1 Lucas Cyriacus (9.), 1:1 Lukas Obergrußberger (85.), 1:2 Josef Zander (90.), 2:2 Lukas Obergrußberger (90.+7)
Gelb-Rot: Christoph Seizinger (91./SV Waldeck Obermenzing/)
Gelb-Rot: Kerem Tokdemir (91./SVN München/)
Rot: Lukas Obergrußberger (97./SV Waldeck Obermenzing/)

Srbija München unterliegt dem TSV Rohrbach im Kellerduell. Die Gastgeber erwischten einen denkbar ungünstigen Start und gingen durch ein Eigentor von Stefan Knezevic in der 28. Minute in Rückstand. Kurz vor der Pause gelang Srbija in Person von Dorde Jovic aber noch der Ausgleich. In der 67. Minute brachte Phillipp Federl den TSV dann erneut in Führung und die Hausherren schwächten sich kurz darauf durch einen Platzverweis selbst.

In der 84. Minute sorgte Michael Sperrer mit dem 3:1 dann für die Vorentscheidung, in der Nachspielzeit sah mit Dorde Jovic der zweite Akteur der Gastgeber die gelb-rote Karte. Durch die Niederlage übernimmt Srbija die rote Laterne der Bezirksliga Nord, Rohrbach sammelt hingegen wichtige Punkte im Abstiegskampf.

SK Srbija München – TSV Rohrbach 1:3
SK Srbija München: Savo Djuric, Leon Dimitric, Stefan Knezevic, Milos Hadzic, Dejan Bojic, Milos Vasiljevic, Stefan Ivković (72. Solomon Effiong), Dorde Jovic, Mario Malinovic, Mario Dipalo (72. Ljubisa Jovic), Edward Johnson (60. Veljko Vulic)
TSV Rohrbach: Marco Zieglmeier, Thomas Hammerschmid, Enes-Fuat Mete (60. Michael Sperrer), Michael Humbach, Dominik Kaindl, Daniel Rückert, Maximilian Amper (60. Thomas Schwarzmeier), Gabriel Niedermeir (84. Alexander Huber), Jonas Prawda, Philipp Federl, Kai Suzuki
Tore: 0:1 Stefan Knezevic (28. Eigentor), 1:1 Dorde Jovic (43.), 1:2 Philipp Federl (67.), 1:3 Michael Sperrer (84.)
Gelb-Rot: Mario Malinovic (69./SK Srbija München/)
Gelb-Rot: Dorde Jovic (91./SK Srbija München/)

Der abstiegsbedrohte VfB Eichstätt II schafft die faustdicke Überraschung und schlägt Aufstiegskandidaten ASV Dachau. Constantin Zielke brachte den VfB in der 36. Minute mit dem 1:0 auf die Siegerstraße. Nur drei Minuten später glich David Dworsky die Partie für die Gäste aber aus. In der 66. Minute war es dann erneut Zielke, der die Hausherren mit seinem zweiten Treffer des Tages wieder in Führung brachte.

Den knappen Vorsprung brachte Eichstätt II auch über die Zeit und kann sich so über drei überlebenswichtige Punkte im Abstiegskampf freuen. Der ASV Dachau verliert durch den Patzer hingegen den Anschluss an die Aufstiegsränge und hat nun sechs Zähler Rückstand auf Platz zwei.

VfB Eichstätt II – ASV Dachau 2:1
VfB Eichstätt II: Samuel Biehler, Maximilian Eberlein, Markus Bittl, Johannes Hallmeier, Sebastian Mederer, Julian Scholl, Samuel Schmid (90. Jakob Luff), Niklas Matzel, Constantin Zielke (90. Florian Rehm), Senih Fazlji, Alexander Meier (80. Nikola Capin)
ASV Dachau: Martin Schneider, Dimitrios Papadopoulos, Christoph Krüger, Stefan Aust, Maximilian Bergner, Thomas Rieger, David Dworsky, Sergen Retzep, Leon Sauermann, Niklas Kiermeier, Cihan Öztürk
Tore: 1:0 Constantin Zielke (36.), 1:1 David Dworsky (39.), 2:1 Constantin Zielke (66.)

Der FC Gerolfing erkämpft sich einen Punkt gegen den SV Untermenzing und sendet ein Lebenszeichen im Abstiegskampf. Nach einer torlosen ersten Hälfte erwichten die Gäste einen guten Start in den zweiten Durchgang und gingen in der 51. Minute durch einen Treffer von Anastasios Porfyriadis in Führung. In der Folge verteidigte Gerolfing gut und konnte seine eigene Defensive letzlich auch nur selbst überwinden.

Phillip Haunschild war der Unglücksrabe, der in der 76. Minute mit einem Eigentor für den Ausgleich sorgte. Das 1:1 war gleichzeitig auch der Endstand. Durch das Remis macht Gerolfing im Abstiegskampf keinen großen Schritt, kann aber zumindest die rote Laterne an Srbija München abgeben. Untermenzing festigt währenddessen seinen sechsten Tabellenplatz.

SV Untermenzing – FC Gerolfing 1:1
SV Untermenzing: Florian Geck, Fabian Keller May, Philipp Simonides (87. Luca Steinert), Alexander Berg, David Marinkovic (58. Christopher Kolbeck), Paul Greger (58. Julian Heigl), Bruno Gais (69. Tobias Halfmann), Maximilian Kriebel (80. Daniel Onnertz), Abdou Tchagodomou, Maximilian Heigl, Moritz Mösmang
FC Gerolfing: Michael Oblinger, Den Lovric, Matthias Hamm, Philipp Haunschild (89. David Wendrich), Niklas Nissl, Christian Träsch, Lukas Achhammer (60. Leo Zängler), Timo Kraus (80. Florian Grosz), David Simm (80. Altan Calim), Ahmet Emir Altay, Anastasios Porfyriadis
Tore: 0:1 Anastasios Porfyriadis (51.), 1:1 Philipp Haunschild (76. Eigentor)

Spiele am Samstag:

Der FC Aschheim eröffnete bei der SpVgg Kammerberg den 24. Spieltag der Bezirksliga Nord. Dabei entschieden die Gäste die Partie erst spät zu ihren Gunsten. Lordan Handanovic markierte in der 72. Minute per Elfmeter sein 15. Saisontor und brachte seine Mannschaft auf Kurs. In der 89. Minute entschied der eingewechselte Robin Wolf das Spiel dann für den FC Aschheim.

SpVgg Kammerberg – FC Aschheim 0:2
SpVgg Kammerberg: Stefan Fängewisch, Maximilian Schaar, Alexander Nefzger, Thomas Eichenseer, Robert Villand, Mario Stanic, Marko Zec (78. Damjan Knetemann), Lukas Fladung, Jonas Grundmann, Florian Machl, Domenik Kaiser
FC Aschheim: Valentin Ertl, Alessandro Contento, Diego Contento (86. Mepa Toungwa), Alessandro Luzzi, Michael Baumgärtel, Alexandros Takiris, Suheyp Trabelsi, Antonio Saponaro, Lordan Handanovic (74. Patrick Müller), Baldwin Wilson, Lucas Hones (58. Robin Wolf)
Tore: 0:1 Lordan Handanovic (72. Foulelfmeter), 0:2 Robin Wolf (89.)

SE Freising empfing Fatih Ingolstadt an der Savoyer Au. Die Hausherren legten einen Traumstart hin. Stefan Mikerevic brachte die Gelb-Schwarzen bereits in der 4. Minute auf Kurs, ehe Johannes Grubmüller die Führung in der 24. Minute ausbaute. Fabrizio Brandes legte nach eine Freistoß von Maximilian Rudzki dann noch eine Schippe drauf und stellte auf 3:0 (31.). Kurz vor der Pause waren die Hausherren dann zweimal unachtsam. Fatih verkürzte durch Tore von Erdogan Nasufaj (37.) und Dardan Berisha (43.) noch vor der Pause. In einer ereignisarmen zweiten Halbzeit machte Routinier Stefan Schmid in der 82. Minute dann alles klar.

SC Eintracht Freising – FC Fatih Spor Ingolstadt 4:2
SC Eintracht Freising: Jonas Trost, Fabian Löw, Osaro Aiteniora, Rafael Wiesinger, Daniel Müller, Felix Fischer (90. Luca Stubenvoll), Maximilian Rudzki, Bastian Lomp (56. Michael Schmid), Stefan Mikerevic (77. Jonathan Kleimann), Johannes Grubmüller (84. Tobias Hartmann), Fabrizio Brandes (56. Andrej Valdivia)
FC Fatih Spor Ingolstadt: Ömer Ilgen, Erdogan Nasufaj, Dardan Berisha, Eduard Hardok, Marko Miskovic, Aaron Toski (79. Muhammed Can Tural), Atilla Demir, Ugur Genc, Hugo Lopes, Baris Soysal, Eron Dervisi
Tore: 1:0 Stefan Mikerevic (4.), 2:0 Johannes Grubmüller (24.), 3:0 Fabrizio Brandes (31.), 3:1 Erdogan Nasufaj (37.), 3:2 Dardan Berisha (43.), 4:2 Michael Schmid (82.)

Aufrufe: 05.4.2025, 10:33 Uhr
Ferdinand GehlenAutor