2025-04-29T16:05:39.695Z 1746158389318

Ligabericht
Mensdorf gewann knapp zuhause gegen Ehleringen und bleibt oben dran
Mensdorf gewann knapp zuhause gegen Ehleringen und bleibt oben dran – Foto: Marc Hensel

D1S2: Spitzenquartett im Gleichschritt

Hoher Sieg für Leader Beles, CSG gewann sehr spät in Sanem und zwei Vereine aus der Hauptstadt punkteten im Abstiegskampf

>>> Über diesen Link könnt ihr FuPa Luxemburg unterstützen - weitere wichtige Infos dazu findet ihr hier.

Ein spannendes Spiel erwartete man sich in Sanem, wo Aufsteiger Sanem auf Absteiger Grevenmacher traf. Und es wurde von Anfang an ein richtiger Schlagabtausch. Nach 10 Minuten gingen die Hausherren durch Mendes in Führung. Grevenmacher konterte schnell und Lahyani (17.') erzielte per direktem Freistoß den Ausgleich. Doch nach einer glatten roten Karte gegen Teitgen mussten die Gäste lange mit einem Mann weniger spielen.

Noch vor der Pause gab es den nächsten Nackenschlag für Grevenmacher, als Buzzi (45.'+1) seine Farben erneut in Führung brachte. Trotz Unterzahl gaben die Gäste nicht auf und Schömann köpfte eine Lahyani-Ecke zum Ausgleich ins Tor. Als jeder dachte, dass Grevenmacher Punkte im Aufstiegsrennen liegen lass würde, war es Bougueffa, der zum viel umjubelten Sieg traf (90.'+5).

„Unser klares Ziel ist die Meisterschaft“

Kapitän und Matchwinner (1 Tor, 2 Vorlagen) Khalid Lahyani: „Für mich war das einer der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Sieg in dieser Saison. Wir haben ein Spiel gedreht, in dem wir 70 Minuten in Unterzahl waren. Das zeigt, welchen Charakter und welche Mentalität diese Truppe hat. Unser klares Ziel ist die Meisterschaft – daran gibt es keinen Zweifel. Dafür müssen wir Woche für Woche voll fokussiert bleiben, jeden Gegner ernst nehmen und weiterhin hart an uns arbeiten.“

Pfaffenthal benötigt jeden Punkt im Abstiegsrennen und ging im Heimspiel gegen Remich auch nach 12 Minuten in Führung. Sessegnon behielt nach einem abgewehrten Schuss die Übersicht und staubte ab. Viele Torchancen spielten sich beide Mannschaften nicht heraus, doch Sessegnon hatte das zweite Tor auf dem Fuß, doch aus 5 Metern zielte er über das Gehäuse. Auch nach der Pause waren die Gastgeber zu ungenau im Abschluss und trafen in Form von Obiang nur die Latte. Dies sollte bestraft werden. Kramaric traf nach 75 Minuten zum Ausgleich. Dies sollte auch das letzte Tor in diesem Duell bleiben.

Itzig wollte seinen positiven Lauf weiter bestätigen und ging auch nach 23 Minuten durch einen von de Oliveira verwandelten Foulelfmeter in Führung. Santiago (35.') verdoppelte den Vorsprung und noch vor der Halbzeit gab es wieder Elfmeter für die Hausherren. Dieses Mal behielt Teixeira (37.') die Nerven und das Spiel war schon zur Pause entschieden.

Nach Wiederanpfiff blieb Itzig weiter am Drücker und als der Schiedsrichter zum dritten Mal (80.') auf den Punkt zeigte, schnappte sich Almeida den Ball. Auch er verwandelte den fälligen Elfmeter trocken. In der Schlussphase sorgten dann Sagna (90.') und Teixeira (90.'+2) für die Schlusspunkte einer einseitigen Partie.

Spitzenreiter Beles traf zu Hause auf den Tabellenletzten Berdorf-Consdorf. Und die Hausherren wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Nach 25 Minuten ging Beles durch Hoffmann in Führung. Auch das zweite Tor ging auf das Konto von Hoffmann (36.'). Berdorf-Consdorf gab sich nicht auf und es dauerte bis zur 60.Minute, ehe Desgranges zur Vorentscheidung traf.

In der Schlussviertelstunde hatten die Gäste dann nichts mehr entgegenzusetzen und ergaben sich ihrem Schicksal. Rebussi (75.') und N'gamen (80.') schrieben sich auch in die Torschützenliste ein. Kurz vor Abpfiff netzte dann auch Desgranges einen Doppelpack. Für Berdorf-Consdorf sieht es immer düsterer aus, sind es fünf Spiele vor Saisonende 10 Punkte Rückstand auf die Relegationsplätze

>> Tabelle

>> Torschützen

Echternach ging in seinem Heimspiel früh durch Ferreira (6.') in Führung. Doch Westermann (11.') konterte schnell und traf zum Ausgleich. Dies war auch der Halbzeitstand. Die zweite Hälfte war nur wenige Sekunden alt, als Gomes Pereira Echternach wieder in Führung brachte. Dieses Mal gab es keine Reaktion von Kayl-Tetingen, sondern Prim (49.') erhöhte den Vorsprung. Als dann Gomes Pereira (78.') zum zweiten Mal traf, war das Spiel entschieden.

Mensdorf gab im Heimspiel gegen Ehleringen von Anpfiff weg den Ton an. Konnte man erste gute Gelegenheiten nicht nutzen, so war es schließlich Habscheid (35.'), der einen Freistoß direkt zur verdienten Führung im Tor unterbringen konnte. Mensdorf blieb weiter am Drücker, doch man erzielte einfach nicht das zweite Tor. Somit blieb es spannend bis zum Schluss, doch die Hausherren konnten den knappen Vorsprung über die Zeit retten. Ein verdienter Erfolg, der hätte höher ausfallen müssen.

Die Hausherren vom Dreiländereck wollten mit einem Sieg am Spitzenduo dran bleiben. Blieb die erste Halbzeit noch torlos so gab es nach der Pause einen Doppelschlag. Erst war es Khedda (54.'), dann Ridouane (58.') die Schengen in Front brachten. Es blieb auch bei diesem Resultat. Trotz Niederlage steht Absteiger Weiler im gesicherten Mittelfeld.


In Junglinster kam es zum Duell zweier formschwacher Mannschaften. Während Junglinster den Klassenerhalt sicher hat, benötigt Merl-Belair jeden Punkt um über dem Strich zu bleiben. Das Spiel begann turbulent. Nach 5 Minuten sorgte Malheiro Martins mit dem ersten Torschuss für die Führung. Doch Junglinster fing sich schnell den Ausgleich. Ohne Torschuss von Merl stand es nach 8 Minuten Unentschieden. Es war Slapstick pur als Junglinster Torhüter Baum einem Rückpass vom eigenen Mitspieler schlecht annahm und der Ball so über den Umweg Pfosten ins eigene Tor kullerte. Junglinster hatte mehr Ballbesitz doch war schwach im Abschluss und so ging es mit einem Unentschieden in die Pause.

Aus dieser heraus sah Fama Gaspar (52.') nach Schiedsrichterbeleidigung die rote Karte. Ab jetzt war Merl-Belair, mit einem Mann mehr, spielbestimmend. In der 85. Minute hatte man dann den Siegtreffer auf dem Fuß, doch scheiterte an Torhüter Baum, der seinen Fehler aus der Anfangsphase wieder gut machen konnte. In der Nachspielzeit (90.'+3) sah dann Heimspieler Spinelli, wegen Tätlichkeit, ebenfalls rot. Das Spiel endete unentschieden. Zu wenig für die Gäste, die 40 Minuten mit einem Mann mehr agierten.

Aufrufe: 022.4.2025, 07:15 Uhr
Paul KrierAutor