2024-06-24T10:12:48.875Z

Allgemeines
Jannis Schmitz steht in der Elf des Jahres.
Jannis Schmitz steht in der Elf des Jahres. – Foto: Marcel Eichholz

Das ist die Elf des Jahres 2023/24 am Niederrhein

Aus den Vorschlägen der FuPaner hat sich ein klares Bild abgezeichnet. Das ist die Elf des Jahres am Niederrhein.

Vor einigen Wochen haben wir euch dazu aufgerufen, Vorschläge für die Elf des Jahres der Saison 2023/24 am Niederrhein einzureichen. Eigentlich wollten wir euch darüber noch einmal abstimmen lassen, aber die Vorschläge sind bereits in ihrer Summe so eindeutig, dass wir auf ein weiteres Voting verzichten wollen. Das ist eure Elf des Jahres!

Bevor wir zur Elf des Jahres kommen, brauchen wir zunächst einmal jemanden, der das Team trainiert. Mit Abstand die meisten Vorschläge konnte hier Tobias Haitz sammeln. Der 32-Jährige hat mit den Frauen des SV Rosellen eine perfekte Saison gespielt und in der Landesliga alle 26 Partien gewonnen.

>>> Das ist Tobias Haitz

Das ist die Elf des Jahres

Das ist die Elf des Jahrs 2023/24 am Niederrhein.
Das ist die Elf des Jahrs 2023/24 am Niederrhein. – Foto: Screenshot

Lucas Fox die Nummer eins

Eindeutig seht ihr hier Lucas Fox vom 1. FC Bocholt als klare Nummer eins zwischen den Pfosten. 33 Mal stand er in der abgelaufenen Saison in der Regionalliga West auf dem Feld, zwölf Mal wurde er in die Elf der Woche berufen. Starke 15 Mal behielt er eine Weiße Weste.

>>> Das ist Lucas Fox

Abwehr: Das ist euer Trio

Im Winter kehrte Yeong-muk Choi zur SG Unterrath zurück und war gleich in der Defensive gesetzt. Der 20-Jährige half maßgeblich mit, dass die SGU am Ende noch die Klasse halten konnte und somit auch in der kommenden Spielzeit in der Landesliga antreten kann.

>>> Das ist Yeong-muk Choi

Einst kickte er in der Oberliga, doch dann ergriff er eine einzigartige Chance. Als beim MSV Duisburg eine Fan-Mannschaft gegründet wurde, war Thomas Zelles gleich mit dabei. Die erste Saison in der Kreisliga C ist gespielt, Zelles ein absoluter Leistungsträger. Der Aufstieg wurde am Ende ganz knapp verpasst, doch mit 14 Tore und vier Vorlagen zeigte der 38-Jährige, was noch immer in ihm steckt.

>>> Das ist Thomas Zelles

Für seine Torgefahr ist auch Verteidiger Christopher Claeren bekannt. Der 32-Jährige spielt für den SSV Grefrath in der Bezirksliga. In der vergangenen Saison kam er in 31 Partien auf zehn Tore und acht Vorlagen. Neun Berufungen in die Elf der Woche gab es on top.

>>> Das ist Christopher Claeren

81 Scorer-Punkte im Mittelfeld

Das Quartett im Mittelfeld wird angeführt von Nico Jacobi. Er wurde am häufigsten vorgeschlagen. Für die dritte Mannschaft des SuS Haarzopf traf er in 14 Begegnungen acht Mal.

>>> Das ist Nico Jacobi

Mit dem Aufstieg in die Landesliga hat sich Kudret Kanoglu vom VfB Bottrop verabschiedet. Der Routinier überzeugte dabei sowohl als Vollstrecker, wie auch als Vorlagengeber. Mit 18 Treffer und 16 Assists hatte er einen großen Anteil am Erfolg des VfB.

>>> Das ist Kudret Kanoglu

Mit gerade einmal 18 Jahren ist Anton Müller der Shooting-Star beim 1. FC Mönchengladbach. Gleich in seinem ersten Senioren-Jahr war Müller schon unumstrittener Stammspieler, konnte selbst acht Tore erzielen und fünf weitere seinen Mitspielern vorlegen. Sein weiterer Werdegang wird definitiv spannend zu verfolgen sein.

>>> Das ist Anton Müller

Frisch in die Oberliga aufgestiegen sind die Sportfreunde Niederwenigern. Ein Teil des Erfolges geht hierbei auf Schevan Rascho zurück. Der Stratege im Mittelfeld stand in 34 Begegnungen auf dem Feld und erzielte dabei sechs Treffer. Viel wichtiger sind aber seine Vorlagengeber-Qualitäten. Starke 20 Mal fand er den richtigen Mitspieler, der dann erfolgreich abschließen konnte.

>>> Das ist Schevan Rascho

Die Tormaschinen vom Niederrhein

Den Durchmarsch in die Oberliga hat der SV Biemenhorst perfekt gemacht. Aus einer kollektiv guten Mannschaftsleistung ragt ein Akteur dennoch hervor: Jannis Schmitz. Der 23-Jährige erzielte 33 Tore selbst und legte weitere 19 Treffer vor, war also in Summe an 52 Saisontoren direkt beteiligt. Schon in der Bezirksliga konnte er ähnliche Quoten erreichen. Gelingt es ihm auch in der Oberliga?

>>> Das ist Jannis Schmitz

Unfassbare 47 Torerfolge in der Landesliga konnte Moritz Paul für sich verbuchen. Der Youngster des SV Budberg hat damit zum zweiten Mal in Folge die 40-Tore-Marke geknackt. Klar, dass da auch höherklassige Vereine anklopfen, doch der 21-Jährige bleibt seinem SVB treu.

>>> Das ist Moritz Paul

Noch treffsicherer war Daniel Foerster. Der Angreifer des BV Weckhoven netzte in der vergangenen Spielzeit 50 Mal ein und legte weitere 17 Tore auf. Damit war er an mehr als der Hälfte aller Tore seiner Mannschaft beteiligt, den Aufstieg in die Kreisliga A hat das Team dann aber doch recht deutlich verpasst.

>>> Das ist Daniel Foerster

Aufrufe: 024.6.2024, 23:00 Uhr
Marcel EichholzAutor