2025-04-29T16:05:39.695Z 1746618240358

Der Spieltag
Kemptens Yannick (links) kommt zu spät, der Kauferinger Keeper Michael Wölfl hat den Ball unter sich begraben und den VfL-Sieg damit gesichert.
Kemptens Yannick (links) kommt zu spät, der Kauferinger Keeper Michael Wölfl hat den Ball unter sich begraben und den VfL-Sieg damit gesichert. – Foto: Konrad Schwendinger

Der VfL Kaufering macht weiter Boden gut

Landesligist verlässt nach 1:0-Sieg in Kempten die Abstiegszone +++ Ehekirchen macht aus 0:2 noch ein 4:2 +++ Aindlnger Blitzstart gegen Gilching

In der Landesliga Südwest hat der VfL Kaufering einen perfekten Start hingelegt, das 1:0 beim FC Kempten war bereits der zweite Sieg nach der Winterpause. Im Abstiegskampf machen die Kauferinger damit richtig Boden gut. Erst gar nicht in die Gefahrenzone will der TSV Aindling abrutschen, weshalb der 3:0-Erfolg gegen den TSV Gilching von doppelter Bedeutung ist. Einen eindrucksvollen 5:0-Sieg feierte der Tabellenzweite TV Erkheim.

Der VfL Kaufering macht im Abstiegskampf weiter Boden gut. Beim FC Kempten gelang dem VfL ein etwas glücklicher 1:0-Erfolg.
Kempten machte gleich Druck und erarbeitete sich einige gute Möglichkeiten. Doch im Abschluss war Kempten entweder zu ungenau – oder scheiterte spätestens an VfL-Keeper Michael Wölfl. „Es dauerte etwa zehn Minuten, bis wir richtig im Spiel waren“, beschreibt Kauferings Trainer Michael Grasse die Anfangsphase. Danach aber habe sich sein Team besser auf die meist mit langen Bällen agierenden Kemptener eingestellt.
In der zweiten Hälfte hatte sich Kaufering noch besser auf das Spiel eingestellt. Zwar hatte der FCK mehr Ballbesitz, doch die VfL-Abwehr stand sicher. Ein Konter brachte dem VfL den Siegtreffer durch Patrick Feicht ein. (mm) Lokalsport LT
Schiedsrichter: Matthias Schubert (Aschheim) - Zuschauer: 100
Tor: 0:1 Patrick Feicht (77.)

Der FC Ehekirchen hat sich für die Auftakt-Niederlage beim SC Olching erfolgreich revanchiert. Im ersten Heimspiel des Jahres 2024 kam die Panknin/Schröttle-Truppe gegen den FSV Pfaffenhofen zu einem 4:2-Sieg.
Mit einem Konter war der Aufsteiger in Führung gegangen, Paul Starzer kam aus 20 Metern frei zum Schuss und der Ball ging genau ins lange Eck. Ehekirchen war nach der Führung noch in Schockstarre – und fing sich prompt den zweiten Gegentreffer durch Luka Brudtloff. Die anschließende Reaktion war allerdings stark. Nico Ledl und ein Kopfballtreffer von Bastian Bösl brachte noch vor der Pause den Ausgleich.
Auch nach dem Wiederbeginn beherrschten die Ehekircher weiter das Geschehen, 20 Minuten vor dem Ende fiel dann das erlösende 3:2. Einen langen Ball erlief Max Bär und lupfte diesen über den Keeper zum 3:2 in die Maschen. Kurz vor Schluss fiel dann die Entscheidung: Matthias Rutkowski leitet einen Konter ein. Seinen Abschluss nach Zuspiel von Panknin konnte Torhüter Köhler gerade noch parieren. Beim Nachschuss von Paul Schmidt war er jedoch machtlos. (nr) Lokalsport NR
Schiedsrichter: Maximilian Oligschläger (München) - Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Paul Starzer (22.), 0:2 Luka Brudtloff (24.), 1:2 Nicolas Ledl (31.), 2:2 Bastian Bösl (37.), 3:2 Maximilian Bär (69.), 4:2 Paul Schmidt (90.+1)

Ein torreiches Duell lieferten sich der TSV Jetzendorf und der FV Illertissen II – mit dem besseren Ende für die Gastgeber. Die erzielten durch Stefan Stöckl die frühe Pausenführung. Nach Wiederanpfiff nahm die Begegnung dann richtig Fahrt auf. Denis Milic, der vor einer Woche in Bayreuth noch sein erstes Tor für die Regionalliga-Mannschaft geschossen hatte, traf zum 1:1. Nach etwas mehr als einer Stunde hatten die Illertisser die Partie sogar gedreht. Ansumana Sanneh brachte seine Mannschaft mit 2:1 in Führung . Doch nur zwei Minuten später schlugen die Jetzendorfer durch Wojciech Fassl zurück. Und es kam noch dicker für die jungen Illertisser: Stefan Nefzger und Bryan Beyreuther schossen den TSV Jetzendorf mit 4:2 in Front. Sannehs zweiter Treffer in der 91. Minute zum 3:4 aus Sicht des FVI kam letztlich zu spät. (scö) Lokalsport IZ
Schiedsrichter: Elias Tiedeken (Neusäß) - Zuschauer: 280
Tore: 1:0 Stefan Stöckl (10.), 1:1 Denis Milic (47.), 1:2 Ansumana Sanneh (63.), 2:2 Wojciech Fassl (65.), 3:2 Stefan Nefzger (79.), 4:2 Bryan Beyreuther (85.), 4:3 Ansumana Sanneh (90.+1)

Spieltext TSV Aindling - Gilching-A.

Mit dem 3:0-Erfolg gegen den TSV Aindling hat der TSV Aindling endlich die 30-Punkte-Marke geknackt und dabei einen regelrechten Blitzstart hingelegt. Es waren keine 47 Sekunden gespielt, da versetzte Nico Gastl seinen Gegner und schlenzte die Kugel in die Maschen. Und in diesem Stil ging es munter weiter. Eine Flanke verlängerte Moritz Wagner per Heber zum 2:0. Beim 3:0 flankte Fatlum Talla, in der Mitte stand Wagner allein.
Für beide Seiten war somit zu einem frühen Zeitpunkt klar, wie die Punkte am Ende verteilt wurden. Diese Situation trug nicht gerade zur Spannung oder zu einem hohen Niveau auf dem gut bespielbaren Rasen bei.
Ein Mann, der normalerweise seinen Platz ganz unten innerhalb der Bande hat, saß diesmal weit oben auf der Tribüne. Christian Adrianowytsch hatte als Trainer eine Woche zuvor in Durach die Rote Karte gesehen. Daher wurde er für eine Partie gesperrt; gestern vertrat ihn Thomas Steinherr. (jeb) Lokalsport AN
Schiedsrichter: Fabian Jürschik (Obermichelbach) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Nico Gastl (1.), 2:0 Moritz Wagner (10.), 3:0 Moritz Wagner (23.)

Luis Müller (links) war der Turm in der Bobinger Abwehrschlacht beim VfB Durach.
Luis Müller (links) war der Turm in der Bobinger Abwehrschlacht beim VfB Durach. – Foto: Elmar Knöchel

Mit einem torlosen Remis musste sich der VfB Durach gegen das Kellerkind TSV Bobingen begnügen. Während Durach meist gefällig im Mittelfeld agierte, standen die Bobinger defensiv sehr gut, machten aber im Spiel nach vorne einfach zu viele Fehler.
Gerade zu Beginn der zweiten Halbzeit nagelten die Duracher den Gegner in dessen Hälfte fest. So blieb es nicht aus, dass Durach dann auch zu Torchancen kam. Doch in dieser Phase wurde Torwart Andreas von Mücke zum besten Bobinger Spieler. Mehrmals rettete er mit spektakulären Paraden seine Mannschaft vor einem Rückstand. Glück hatte von Mücke, dass Referee Schmid eine Abwehraktion gegen Hössl nicht mit einem Elfmeter ahndete.
Schiedsrichter: Michael Schmid (Lengenfeld) - Zuschauer: 150
Gelb-Rot: Tobias Steidle (90.+1/VfB Durach)

Der TV Erkheim hat die 0:4-Niederlage bei der SpVgg Unterhaching II schnell abgehakt und den TSV Eintracht Karlsfeld mit 5:0 abgefertigt. Wobei es anfangs noch nicht nach einem so klaren Sieg aussah, denn die Karlsfelder hatten durchaus ihre Chancen, darunter einen Lattentreffer. Aber auch Erkheim war ständig gefährlich und ging durch Torjäger Manuel Merk in Führung. Kurz vor der Pause erhöhte Stefan Oswald auf 2:0.
Als nach Wiederbeginn Raphael Honold den dritten TVE-Treffer erzielte, ar die Partie gelaufen. Zumal sich die Karlsfelder noch zwei Zeitstrafen für Dominik Pöhlmann und Fabian Schäfer einfingen. In der Schlussphase schraubten Manuel Merk und Routinier Fabian Krogler das Ergebnis auf 5:0.
Schiedsrichter: Nicolas Dolderer (Bernried) - Zuschauer: 300
Tore: 1:0 Manuel Merk (30.), 2:0 Stefan Oswald (45.), 3:0 Raphael Honold (53.), 4:0 Manuel Merk (79.), 5:0 Fabian Krogler (81.)

Die U21 des FC Memmingen hat im Heimspiel gegen den TSV Schwabmünchen den Sieg knapp verpasst. Vier Minuten vor dem Ende köpfte der Ex-Memminger Benedikt Berger nach eine Ecke unbedrängt noch zum 1:1 ein.
Memmingen hatte von Beginn an viel Druck gemacht. Luka Arslan brachte nach einer Viertelstunde den Ball aus kurzer Distanz nicht an TSV-Torhüter Tobias Böhm vorbei. Bojan Tanev gelang Mitte der ersten Hälfte nach einem Pass von Jonas Kaufmann mit einem Schlenzer die verdiente Führung. Erst danach hatte auch Schwabmünchen eine große Gelegenheit, doch FCM-Keeper Noah Kufner entschärfte den Alleingang von Moritz Willis.
In der zweiten Hälfte konnten die FCM-Reservisten das hohe Tempo nicht mehr halten. Schwabmünchen drängte, aber ohne sich wirklich klare Chancen zu erspielen. So musste eine Standardsituation am Ende für den Ausgleichstreffer herhalten. (ass)
Schiedsrichter: Marcel Klein (München) - Zuschauer: 66
Tore: 1:0 Bojan Tanev (23.), 1:1 Benedikt Berger (86.)

Aufrufe: 010.3.2024, 20:29 Uhr
Walter BruggerAutor