2025-04-29T16:05:39.695Z 1746666177012

Allgemeines
Marcus Brandt (dpa) Mario Goetze (L) of Germany celebrates with teammate Jerome Boateng after scoring 1-0 goal during the FIFA World Cup 2014 final soccer match between Germany and Argentina at the Estadio do Maracana in Rio de Janeiro, Brazil, 13 July 2014. Photo: Marcus Brandt/dpa (RESTRICTIONS APPLY: Editorial Use Only, not used in association with any commercial entity - Images must not be use
Marcus Brandt (dpa) Mario Goetze (L) of Germany celebrates with teammate Jerome Boateng after scoring 1-0 goal during the FIFA World Cup 2014 final soccer match between Germany and Argentina at the Estadio do Maracana in Rio de Janeiro, Brazil, 13 July 2014. Photo: Marcus Brandt/dpa (RESTRICTIONS APPLY: Editorial Use Only, not used in association with any commercial entity - Images must not be use

Deutschland ist Fußball-Weltmeister! - 1:0 gegen Argentinien in der Ve

Jubelnde Fans: Deutschland ist Fußball-Weltmeister. Mario Götze schoss Jogis Elf in der zweiten Hälfte der Verlängerung zum Ziel.
Die DFB-Auswahl gewann am Sonntag im Finale in Rio de Janeiro 1:0 (0:0) nach Verlängerung gegen Argentinien. Mario Götze sorgte mit seinem Treffer in der 113. Minute für den ersten Triumph seit 1990. Auch 1954 und 1974 hatten sich deutsche Mannschaften den Titel geholt. Vor 24 Jahren war in Rom ein 1:0-Sieg über die Argentinier gelungen, die ihren dritten Titel nach 1978 und 1986 verpassten.

In der ausgeglichenen und umkämpften Begegnung gab es große Chancen auf beiden Seiten. Benedikt Höwedes köpfte kurz vor dem Halbzeitpfiff an den Pfosten, auf der anderen Seite schoss Lionel Messi kurz nach Wiederanpfiff vorbei. Die Schützlinge von Bundestrainer Joachim Löw mussten vor dem Anpfiff den kurzfristigen Ausfall von Sami Khedira wegen Wadenproblemen verkraften.

Ersatzmann Christoph Kramer musste nach einem Zusammenprall mit Verdacht auf Gehirnerschütterung nach einer halben Stunde vom Feld.

Löws Mannschaft hatte nach der Einwechslung von André Schürrle ein optisches Übergewicht, die Argentinier blieben vor 74 738 Zuschauern, unter ihnen Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel, mit Kontern stets gefährlich.

Alle wichtigen Spielstationen noch einmal im Fupa-Liveticker
Aufrufe: 01.1.1970, 00:00 Uhr
Volksfreund / volksfreund.de Autor