2025-04-29T16:05:39.695Z 1746327065610

Allgemeines
Dennis Grote (links), hier im Trikot des MSV Duisburg, lief in seiner langen Karriere auch vielfach gegen den VfL Bochum auf (Foto aus 2015).
Dennis Grote (links), hier im Trikot des MSV Duisburg, lief in seiner langen Karriere auch vielfach gegen den VfL Bochum auf (Foto aus 2015). – Foto: Eibner Pressefotos

Die ersten drei externen Neuzugänge des VfL Bochum II sind bekannt

Der künftige Oberligist VfL Bochum II hat die ersten externen Neuzugänge verkündet.

Vom SC Preußen Münster kommt der langjährige Profi Dennis Grote (37). Der 22-jährige Lars Holtkamp kehrt vom SV Lippstadt 08 zurück. Zudem wechselt Nico Pulver (25) nach eigenen Angaben von der SpVgg Erkenschwick zum VfL. Alle drei besitzen einen Vergangenheit beim VfL Bochum.

Doppelfunktion für Ex-Profi Grote

Grote kehrt in doppelter Funktion an die Castroper Straße zurück. Zum einen wird sich der Ex-Profi um das Scouting im Bereich U16 bis U21 kümmern. Gleichzeitig wird er selbst die Fußballschuhe schnüren und in der Oberliga Westfalen auf dem Rasen stehen.

„Dennis vereint eine hohe Fußballkompetenz mit eigener Profierfahrung und ist damit als Scout des Übergangsbereichs und als Führungsspieler in der U21 ein absoluter Gewinn für den Verein“, freut sich Max Kögel, Sportlicher Leiter Übergangsbereich im Talentwerk. „Im Zuge der Umstrukturierung des Talentwerks brauchen wir Mitarbeiter, die für die Sache brennen und das haben wir in jedem Gespräch mit Dennis erleben dürfen.“

Als Jugendlicher kam Grote 2002 von Preußen Münster in die U17 des VfL, 2005 wurde er Profi. Insgesamt 91 Spiele (acht Tore, neun Vorlagen) absolvierte der Mittelfeldspieler für Bochum, 69 davon in der Bundesliga. Anschließend blieb Grote dem Ruhrpott erhalten, spielte unter anderem für Rot-Weiß Oberhausen, den MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen. Zuletzt stand er wieder in Münster unter Vertrag. Mit den Preußen feierte Grote als Leistungsträger 2023 den Aufstieg in die 3. Liga und verabschiedet sich nun mit dem Durchmarsch in die 2. Bundesliga. Von einem Kreuzbandanriss im vergangenen Sommer hatte er sich erst Anfang des Jahres erholt und kam nur noch an den letzten Spieltagen der abgelaufenen Saison zu Kurzeinsätzen.

Seine neue Aufgabe tritt Grote voller Elan an: „Ich freue mich sehr, wieder ein Teil der VfL-Familie zu sein und bin den Verantwortlichen dankbar, dass sie mir die Möglichkeit geben, sowohl in neuer Rolle neben dem Platz als auch noch aktiv auf dem Rasen den neu eingeschlagenen Weg mitgestalten zu dürfen.“

"Waschechter Bochumer Junge“ für die U21

Auch der gebürtige Bochumer Holtkamp hat natürlich eine VfL-Vergangenheit. Er durchlief von der U10 bis zu den Profis sämtliche Stationen und feierte mit der U17 und der U19 jeweils den Sieg im Westfalenpokal. Im September 2020 kam er im DFB-Pokal einmal für die Lizenzmannschaft zum Einsatz.

„Mit Lars begrüßen wir einen weiteren Rückkehrer und waschechten Bochumer Jungen, den ich noch aus unserer gemeinsamen Zeit im Talentwerk sehr gut kenne“, freut sich Kögel, Sportlicher Leiter des Übergangsbereichs. „In Sachen Führung und fußballerischer Qualität ist er ein absoluter Gewinn für unsere U21.“

Der 22-Jährige kommt auf 79 Einsätze in der Regionalliga West. Seine Zeit beim VfL Bochum endete in der Rückrunde der Saison 2020/21 mit einer Leihe zum Wuppertaler SV, woraufhin im Sommer 2021 der Wechsel zum Bonner SC folgte. Zuletzt war der offensive Mittelfeldspieler für den SV Lippstadt 08 aktiv.

„Ich bin sehr glücklich, wieder zurück beim VfL und von Beginn an Teil dieses neuen Projekts zu sein“, sagt Holtkamp. „Ich freue mich darauf, viele bekannte Gesichter wiederzusehen und mit den Jungs eine sportlich erfolgreiche Zeit zu haben.“

Pulver war U19-Spieler des VfL Bochum

Pulver wurde zwar noch nicht offiziell vom VfL Bochum als Neuzugang präsentiert, doch hat der 25-Jährige dies der Lokalpresse "Stimberg Zeitung" mitgeteilt. Als der VfL ihn kontaktierte, sei am Stimberg noch vieles in der Schwebe gewesen, berichtet Pulver: „Ich habe mir gedacht: Anhören kann ich mir alles. Etliche Kontakte hatte ich noch nach Bochum. Ich habe mich im Endeffekt nicht gegen Erkenschwick, sondern für das Projekt beim VfL entschieden. Letztlich bin ich zu der Erkenntnis gekommen, mach et.“

Pulver, der in der vergangenen Saison absoluter Stammspieler auf der Linksverteidiger-Position war, hat seine A-Junioren-Zeit von 2017 bis 2019 beim VfL Bochum verbracht und war zuvor auch schon in der C-Jugend an der Castroper Straße (2012/13). Vor seiner Erkenschwicker Zeit war er bereits für den TuS Haltern und den SC Westfalia Herne im westfälischen Amateuroberhaus aktiv und hat 121 Oberliga-Einsätze in seiner Vita stehen.

Ü23-Plätze sind begrenzt

Pulver wie auch Grote fallen unter die sog. U23-Regelung. Demnach dürfen bei 2. Mannschaften von Lizenzvereinen nach § 12 der Spielordnung des Deutschen Fußball-Bundes (SpO/DFB) nur maximal drei Spieler gleichzeitig auf dem Feld stehen, die zu Saisonbeginn (1. Juli) bereits 23 Jahre alt waren. Man wird abwarten müssen, wie viele "Ü23-Spieler" der VfL Bochum II in seinen Kader aufnimmt.

Auch Keeper Niklas Lübcke (24) würde unter diese Regelung fallen. Seit fast vier Wochen kursiert das Gerücht, dass der Stammkeeper der SG Wattenscheid 09 zu seinem Jugendverein zurückkehrt, wo er von 2013 bis 2018 ausgebildet wurde.

>>> Acht U19-Talente rücken auf

Aufrufe: 02.6.2024, 20:30 Uhr
redAutor