2024-06-24T10:12:48.875Z

Allgemeines
– Foto: Thomas Rinke

Fans warten gespannt - die Termine zu den aktuellen Rechtsfällen

Der überkreisliche Amateurfußball schaut in Westfalen gespannt auf den 1. FC Düren und den 1. FC Kaan-Marienborn.

Beide Vereine stecken aktuell in Rechtsfällen, die großen Einfluss auf den möglichen Aufstieg der Vizemeister in den Bezirks-, Landes- und Westfalenligen haben.

Fall 1:

Der 1. FC Düren hat in erster Instanz keine Regionalliga-Lizenz erhalten. Bleibt es dabei, darf die SG Wattenscheid 09 in der Regionalliga verbleiben und macht damit einen Oberliga-Platz frei.

Der Westdeutsche Fußballverband (WDV) hat bekanntgegeben, dass die Verhandlung am Montag, 5. Juni, um 17 Uhr in der WDFV-Geschäftsstelle stattfindet.

Fall 2:

Der 1. FC Kaan-Marienborn hat keine Regionalliga-Lizenz beantragt, aber die Frist verpasst, um sich wie im März angekündigt direkt auf Kreisebene zurückzuziehen. Derzeit gilt der 1. FC Kaan-Marienborn als Absteiger in die Oberliga Westfalen und nimmt, obwohl man definitiv kommende Saison nicht antreten wird, einen Platz dort weg. Die Käner Verantwortlichen haben einen Sonderantrag für die Kreisliga C gestellt, um ihren Oberliga-Platz noch freizugeben.

Der Sonderantrag liegt seit Freitag dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) vor und wird derzeit juristisch geprüft. In einer Präsidiumssitzung soll am Dienstag, 6. Juni, endgültig darüber entschieden werden.

Welche Entscheidungen haben welchen Einfluss? FuPa Westfalen klärt nochmal konkret auf.

Variante 1:

Erhält Düren doch noch die Regionalliga-Lizenz und der 1. FC Kaan-Marienborn wird in der kommenden Saison als Oberligist geführt, steigt kein Westfalenliga-Vizemeister und kein Bezirksliga-Vizemeister auf. Außerdem dürfen nur zwei Landesliga-Vizemeister aufsteigen.

Variante 2:

Erhält Düren doch noch die Regionalliga-Lizenz und dem Sonderantrag des 1. FC Kaan-Marienborn wird stattgegeben, steigt ein Westfalenliga-Vizemeister und ein Bezirksliga-Vizemeister auf. Außerdem dürfen drei Landesliga-Vizemeister aufsteigen.

Variante 3:

Erhält Düren keine Regionalliga-Lizenz und der 1. FC Kaan-Marienborn wird in der kommenden Saison als Oberligist geführt, steigt ein Westfalenliga-Vizemeister und ein Bezirksliga-Vizemeister auf. Außerdem dürfen drei Landesliga-Vizemeister aufsteigen.

Variante 4:

Erhält Düren keine Regionalliga-Lizenz und dem Sonderantrag des 1. FC Kaan-Marienborn wird stattgegeben, steigen beide Westfalenliga-Vizemeister und alle vier Landesliga-Vizemeister auf. Außerdem dürfen zwei Bezirksliga-Vizemeister aufsteigen.

>>> zur Übersicht der Aufstiegsspiele in Westfalen

Aufrufe: 030.5.2023, 19:00 Uhr
redAutor