2025-04-29T16:05:39.695Z 1746290000655

Allgemeines
Holger Seitz und der FC Bayern II mussten auch bei der DJK Vilzing eine Niederlage hinnehmen.
Holger Seitz und der FC Bayern II mussten auch bei der DJK Vilzing eine Niederlage hinnehmen. – Foto: IMAGO/Sven Leifer

FC Bayern II in der Krise: Trainer Holger Seitz verliert erstmals drei Regionalliga-Spiele in Folge

Pleite bei Kellerkind als Tiefpunkt

Holger Seitz hat erstmals in der Regionalliga Bayern drei Spiele in Folge verloren. Der FC Bayern II steckt nach der nächsten Pleite in der Krise.

München – Der FC Bayern II hat sich vorerst aus dem Titelrennen der Regionalliga Bayern und damit auch aus dem Kampf um den Aufstieg in die 3. Liga verabschiedet. Acht Punkte beträgt der Rückstand auf die Tabellenspitze mittlerweile. Je nach Ausgang des finalen Urteils gegen den TSV Schwaben Augsburg könnte dieser aber auf fünf Zähler schmelzen. Nach den beiden Topspiel-Niederlagen gegen Tabellenführer 1. FC Schweinfurt und den Sechsten, die Würzburger Kickers, unterlag die Zweitvertretung des FC Bayern am vergangenen Samstag auch der DJK Vilzing. „Es gibt viel zu tun, für mich als Trainer und auch für die Jungs“, so Seitz im Anschluss.

Die deutliche 0:3-Pleite gegen das Kellerkind stellte für FCB-Trainer Holger Seitz gleichzeitig ein Novum dar. Noch nie hatte der 50-Jährige in der Regionalliga Bayern zuvor drei Niederlagen in Folge hinnehmen müssen. Auch in seiner Zeit als Trainer der U17- und U19-Junioren der Münchner hatte Seitz maximal zwei Spiele hintereinander verloren. Der letzte vergleichbare Negativlauf datiert auf die Saison 2020/2021, als die kleinen Bayern aus der 3. Liga abgestiegen waren. Damals verlor der FC Bayern II unter der Führung von Seitz zweimal sogar vier Pflichtspiele am Stück.

FC Bayern II plagen Personalprobleme

Nach dem fulminanten Herbst ist der älteste Nachwuchs mittlerweile wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Auch aus der UEFA Youth League, in der zahlreiche Spieler aus dem Amateur-Kader regelmäßig zum Einsatz gekommen sind, ist der FC Bayern inzwischen ausgeschieden.

Allerdings musste Seitz in Vilzing auf mehrere wichtige Spieler verzichten. Neben den Langzeitverletzten Vincent Manuba, Max Scholze und Javier Fernandez werden auch Steve Breitkreuz und Toptalent Tarek Buchmann lange ausfallen. Zudem haben sich Paul Scholl und Adin Licina Sprunggelenksverletzungen zugezogen, die sie für mehrere Wochen außer Gefecht setzen. Younes Aitamer und Moritz Mosandl fehlen ebenfalls schon lange. So feierte Tim Binder gegen Vilzing sein Debüt im Herrenbereich.

FC Bayern II verlor im Winter vier Stammspieler

Mit Grayson Dettoni (Grasshopper Club Zürich), Noel Aseko Nkili (Hannover 96) und Nestory Irankunda (Grasshopper Club Zürich) hatte das Trainerteam bereits im Winter drei Stammspieler verloren. Das Trio soll leihweise auf höherem Niveau Spielpraxis erhalten und somit den nächsten Entwicklungsschritt gehen. Zudem hatte Kapitän Timo Kern bereits vor dem letzten Pflichtspiel im Jahr 2024 seine Spielerkarriere beendet. Diese Verluste konnten die kleinen Bayern in den ersten drei Partien des Frühjahrs nicht auffangen.

Für die Amateure geht es nun dreimal in Folge gegen Abstiegskandidaten. Das Team von Seitz müsste dabei eine Serie starten, um noch einmal oben angreifen zu können. Den Auftakt in die richtungsweisenden Wochen macht das Heimspiel gegen den FC Augsburg II am kommenden Freitag. Mit dem Aus im höchsten europäischen Nachwuchswettbewerbs ist für die Mannschaft immerhin die Doppelbelastung weggefallen. Der Primus aus Schweinfurt ist mit sieben Punkten aus den ersten drei Spielen jedoch gut aus den Startlöchern gekommen und hat somit seinen Platz an der Sonne vorerst ausgebaut.

Aufrufe: 010.3.2025, 15:04 Uhr
Alexander NikelAutor