Die Chancen auf den DFB-Pokal-Einzug des FC Gütersloh sind am heutigen Dienstag massiv gestiegen. Der beste westfälische Regionalligist qualifiziert sich für den DFB-Pokal. Durch den Rückzug des KFC Uerdingen hat sich der Vorsprung auf die Sportfreunde Lotte von einem auf vier Punkte erhöht.
Denn während Lotte den KFC zweimal besiegt hatte, war Gütersloh in Uerdingen als Verlierer vom Platz gegangen und hat durch die Annullierung der Partien nur drei anstatt sechs Punkte "verloren".
Anzumerken ist, dass der DFB-Pokal-Einzug der Sportfreunde Lotte schon in Kürze über den Westfalenpokal erfolgen dürfte, wenn Finalgegner DSC Arminia Bielefeld nicht mehr aus den Top 4 der 3. Liga zu verdrängen ist und sich damit bereits vorzeitig direkt für den DFB-Pokal qualifiziert. Aktuell beträgt der Vorsprung elf Punkte.
Die Motivation, Gütersloh noch unbedingt einholen zu "müssen", dürfte also bald nicht mehr existieren, womit sich auch die kleine Hoffnung der Sportfreunde Siegen (Oberliga) und des SV Rödinghausen (Regionalliga) auf den DFB-Pokal so langsam zerschlagen dürfte. Würde Lotte bester westfälischer Regionalligist, gäbe es ein Entscheidungsspiel der unterlegenen Westfalenpokal-Halbfinalisten um den DFB-Pokal-Einzug.
Das Restprogramm:
FC Gütersloh (49 Punkte, 49:35 Tore, +14)
31. Spieltag: (A) 1. FC Düren (16.)
32. Spieltag: (H) 1. FC Köln II (8.)
33. Spieltag: (A) Borussia Mönchengladbach II (4.)
34. Spieltag: (H) Wuppertaler SV (10.)
Sportfreunde Lotte (45 Punkte, 53:39 Tore, +14)
31. Spieltag: (A) 1. FC Köln II (8.)
32. Spieltag: (H) Borussia Mönchengladbach II (4.)
33. Spieltag: (A) Wuppertaler SV (10.)
34. Spieltag: (H) MSV Duisburg (1.)
SV Rödinghausen (41 Punkte, 38:29 Tore, +9)
31. Spieltag: (H) RW Oberhausen (3.)
32. Spieltag: (A) SV Eintracht Hohkeppel (14.)
33. Spieltag: (H) SC Paderborn 07 II (9.)
34. Spieltag: (A) Fortuna Düsseldorf II (12.)