2025-04-29T16:05:39.695Z 1746526916848

Allgemeines
18.03.2025, Bayern, München: Fußball, Frauen: Champions League, Bayern München - Olympique Lyon, K.o.-Runde, Viertelfinale, Hinspiele. Bayern Münchens Torhüterin Maria-Luisa Grohs hält einen Elfmeter. Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
18.03.2025, Bayern, München: Fußball, Frauen: Champions League, Bayern München - Olympique Lyon, K.o.-Runde, Viertelfinale, Hinspiele. Bayern Münchens Torhüterin Maria-Luisa Grohs hält einen Elfmeter. Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ – Foto: Peter Kneffel/dpa

Frauen des FC Bayern vor Champions-League-Aus – Grohs glänzt bei Comeback nach Krebs-Erkrankung

23-Jährige pariert Elfmeter gegen Lyon

Marla Grohs hat bei ihrem Comeback mit einem gehaltenen Elfmeter die Mini-Chance für die Frauen des FC Bayern München auf das Weiterkommen am Leben gehalten.

Maria Luisa Grohs machte sich ganz lang und parierte den Elfmeter von Lindsey Heaps unmittelbar vor der Halbzeit. Die Torhüterin des FC Bayern stellte damit am Dienstag einmal mehr unter Beweis, dass sie eine echte Elfmeterkillerin ist. Auch im weiteren Spielverlauf des Viertelfinal-Hinspiels in der Champions League gegen Olympique Lyon war Grohs mehrfach auf dem Posten, die 23-Jährige hatte großen Anteil daran, dass die Bayern-Frauen nur mit 0:2 verloren und im Rückspiel in Lyon am kommenden Mittwoch (18:45 Uhr) noch eine kleine Chance auf das Weiterkommen haben. Was die Geschichte so besonders macht: Grohs stand erstmals nach überstandener Krebserkrankung wieder im Tor. „Ich habe auf den Tag hingefiebert und konnte es dann auch genießen“, sagte Grohs nach dem Spiel: „Ich bin sehr glücklich, zurück zu sein und super stolz.“

Rotation funktioniert gegen Olympique Lyon nicht

Künftig wird es bei den Bayern-Frauen im Tor eine Doppellösung geben, wie Trainer Alexander Straus erklärte. Grohs und Ena Mahmutovic, die zuletzt am Sieg im Spitzenspiel gegen Wolfsburg mit einer starken Fußabwehr ihren Anteil hatte, werden zum Einsatz kommen. Gegen Lyon hatte Straus seine Startelf nicht nur im Tor, sondern auf mehreren Positionen umgekrempelt. Der Trainer erklärte dies vor allem mit medizinischen Gründen, die angeschlagene Kapitänin Glódís Viggósdóttir etwa sei nicht bei 100 Prozent gewesen. Sydney Lohmann bekam mit Blick auf die aktuell hohen Belastungen und das Halbfinale des DFB-Pokal am Samstag (14 Uhr) ebenfalls zunächst eine Pause.

Trotzdem starteten die Bayern-Frauen gut in das Spiel, sie taten sich aber schwer, zu klaren Chancen zu kommen. Olympique Lyon hingegen bestrafte kleine Fehler der Gastgeberinnen im Stile einer absoluten Spitzenmannschaft und gewann verdient. Hoffnung für das Rückspiel haben die Bayern-Frauen dennoch. „Wir werden Vollgas geben, vielleicht fällt es dann in unsere Richtung“, sagte Grohs, die nach ihrem persönlichen Happy End auch auf ein gutes Ende für die Bayern-Frauen hofft.

Aufrufe: 020.3.2025, 07:10 Uhr
Alexander VormsteinAutor