In der Bezirksliga Schwarzwald/Zollern, Staffel 1, kommt der VfL Mühlheim im FuPa-Spiel der Woche beim SV Dotternhausen über ein 1:1 nicht hinaus und muss die Tabellenführung an den SV Winzeln abgeben, der mit 6:0 bei der Spvgg Bochingen gewinnt. In der Staffel 2 übernimmt die SGM Deißlingen/Lauffen mit einem 5:0-Erfolg beim SV Wurmlingen die Spitzenposition.
Mühlheim ging in der 71. Minute durch Simon Schlegel in Führung. Als alles nach einem Auswärtssieg aussah, glich Florian Kath in der 88. Minute für Dotternhausen aus und sicherte dem Gastgeber einen wichtigen Punkt.
Mathias Mauz (Spielertrainer des SV Dotternhausen): "Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung des Teams. Ich denke, wir haben fußballerisch schon noch Luft nach oben, aber wir haben uns in den letzten Wochen stabilisiert. Das ganze Spiel gesehen, ist es schon okay, dass wir den einen Punkt mitnehmen, wobei man da schon sagen muss, dass Mülheim in der zweiten Halbzeit dem Sieg näher war, mehr Kontrolle hatte. Ich bin ganz zufrieden, wie wir in der Tabelle dastehen. Leider ist die Tabellenregion heikel wegen der verschärften Abstiegsregelung. Deswegen hoffe ich schon, dass wir weiterhin gut punkten und vielleicht nochmal ein Platz hochrutschen."
Sören Lurz (Spielertrainer des VfL Mühlheim): "Es war ein absolutes Top-Spiel, fußballerisch absolut hohem Niveau, richtig gut. Wie erwartet ging es darum, wer das erste Tor macht, war schon klar im Vorteil. Wir hatten deutlich mehr Anteile vom Spiel, aber die richtig große Chance mit der Einzigen zwar, wo wir Glück haben. Und in der zweiten Halbzeit waren wir dann wirklich das bessere Team, nicht nur mehr Anteile, sondern auch absolutes bessere Team. Wir machen dann zwar durch den Sonntagsschuss das 1:0, haben dann aber nochmal zwei, drei echt dicke Chancen, auch davor schon. Dann ist es halt bitter. Zwei Minuten vor dem Schluss kommt ein Freistoß und Florian Kath schiebt unseren Spieler gegen unseren Torwart, beide liegen am Boden, er köpft ein. Das ist natürlich dann bitter. Mit dem 1:1 kann man absolut gut leben. Es war ein Spiel auf sehr hohem Niveau. Hat richtig Spaß gemacht, auch für die Zuschauer. Von dem her können wir alle ganz zufrieden sein mit dem Spiel, auch wenn es natürlich weh tut, wenn so ein Gegentor zwei Minuten vor Schluss kommt."
Mathias Mauz (Spielertrainer des SV Dotternhausen): "Ich erwarte ein richtig cooles Spiel. Ich freue mich sehr darauf, weil Mülheim ein richtig starkes Team und gut eingespielt ist. Sie haben eine gute Mentalität, eine gute Ordnung und auf jeden Fall auch einen richtig guten Trainer, das sollte auch mal gesagt sein. Personell sieht es bei uns richtig gut aus. Es kommt noch mal ein bisschen frischer Wind rein. Jan Glöckler wird wieder einsatzfähig sein, davon gehe ich mal aus. Ich selber werde auch wieder einsatzfähig sein. Wir können somit aus dem Vollen schöpfen. Ich habe Mülheim selbst ein paar Mal spielen sehen in dieser Runde. Was mich beeindruckt ha,t war vor allem der Umgang untereinander und die Kommunikation im Team, sowohl vom Trainer zum Team, als auch im Team untereinander. So etwas gefällt mir einfach wahnsinnig gut, ich mag es, wenn wenn gewisser Stil gepflegt wird und das Gefühl habe ich absolut bei Mülheim. Deswegen stehen sie auch verdient oben. Ich freue mich sehr auf das Spiel. Ich glaube, wir werden versuchen, es ihnen so schwer wie möglich zu machen, bei uns Punkte zu holen. Wir haben gegen andere Topteams auch schon gut ausgesehen. Wir kommen immer besser in Fahrt und haben jetzt auch eine Siegesserie. Das heißt: Ich hoffe schon, dass wir da was Zählbares mitnehmen können. Ich habe aber größten Respekt vor vor dem Team vom Sören."
Sören Lurz (Spielertrainer des VfL Mühlheim): "Ich habe Dotternhausen gesehen, das ist eine unglaublich spielstarke Mannschaft. Ich zähle sie absolut zu den besten Mannschaften in der Liga. Ich denke, sie hatten ein bisschen einen holprigen Start, sind jetzt aber in der Spur und dementsprechend wird es am Sonntag ein ganz schweres Spiel, vor allem natürlich in Dotternhausen auf dem Kunstrasenplatz. Es wird eine ganz heiße Nummer. Ich freue mich aber auch ein bisschen darauf, weil sie einfach ein toller Gegner und sehr sympathisch sind. Mit Matze Mautz, Trainer von Dotternhausen, habe ich sowieso fast jede Woche Kontakt, auch ein ganz sympathischer Typ und wir tauschen uns ein bisschen über die Liga und über die Gegner aus. Das ist eine sehr gute Mannschaft. Wir sind in der finalen Phase, jetzt noch drei Spiele bis zur Winterpause. Ich bin gespannt auf den Sonntag. Sie haben eine sehr starke Mannschaft, sind spielerisch stark, probieren es, spielerisch zu lösen, und haben eine wahnsinnige Qualität im Kader. Ich denke, es wird zumindest fußballerisch ein gutes Niveau, davon gehe ich aus. Ich erwarte auch viel Power und fußballerische Qualität."
FuPa-Redaktionstipp: 3:3
---
Damian Kaminski wurde zum Matchwinner für den SV Waldmössingen. Bereits in der 16. Minute brachte er sein Team in Führung. In der zweiten Hälfte machte Kaminski den Sieg perfekt, als er in der 74. Minute auf 2:0 erhöhte.
---
In der Partie neutralisierten sich beide Teams über 90 Minuten. Weder Benzingen noch Rottweil konnten ihre wenigen Gelegenheiten nutzen, sodass am Ende ein torloses Remis stand.
---
Pfeffingen erwischte den besseren Start: Jannik Wissmann traf in der 8. Minute zur Führung. Doch Heiligenzimmern glich durch Marius Stehle in der 17. Minute aus. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte (45.+3) sorgte Felix Binder für den 2:1-Endstand.
---
Winzeln ließ Bochingen keine Chance: Simon Gaus eröffnete den Torreigen in der 7. Minute. Tobias Bea (35.) und erneut Gaus (37.) stellten noch vor der Pause die Weichen auf Sieg. Niklas Sohmer (50.), Florin Albu (67.) und Manuel Sohmer (67.) erhöhten nach der Pause und machten den Kantersieg perfekt.
---
In einem hart umkämpften Spiel brachte Simon Jauch Bösingen früh in Führung (6.). Schwenningen glich durch Kevin Ritter in der 39. Minute aus. Christoph Awecker traf in der 60. Minute zur erneuten Führung für Bösingen, doch Tobias Seßler erzielte in der 77. Minute das 2:2. In der 90. Minute sicherte Jonathan Lehmann mit einem späten Treffer den 3:2-Heimsieg.
---
Dean Savic eröffnete das Spiel mit einem frühen Treffer in der 19. Minute. Justin Blessing erhöhte vor der Pause auf 2:0 (43.). Savic traf in der 55. Minute erneut, bevor Tulgay Arslan für die Gäste (58.) verkürzen konnte. Kamran Yahyaijan stellte in der 87. Minute den 4:1-Endstand her.
---
Bubsheim startete stark und ging durch Paul Ratke in der 19. Minute in Führung. Doch Rottweil schlug schnell zurück: Niklas Jordan glich in der 24. Minute aus. In der zweiten Halbzeit entschied Christian Braun die Partie zugunsten der Gastgeber in der 73. Minute.
---
Noah Pablo Siber brachte Nusplingen in der 25. Minute per Foulelfmeter in Führung. Edgar Huber baute diese mit zwei Treffern (36., 50.) weiter aus. Tobias Riedlinger setzte in der 85. Minute den Schlusspunkt und besiegelte die deutliche Niederlage der Sportfreunde.
---
Ein Eigentor von Ion-Daniel Radu brachte Trillfingen früh auf Kurs (4.). Joey-Leon Gerlach (19.), Nick Stehle (34.) und Peter Steimle (43.) erhöhten auf 4:0. Schramberg kam durch ein Eigentor von Fabian Wütz (81.) noch zu einem Ehrentreffer, blieb aber chancenlos.
---
Manuel Unterwurzacher brachte die Gastgeber in der 75. Minute in Führung. Doch in der Nachspielzeit (90.+5) rettete Armin Helm dem FC Hardt mit einem späten Treffer das Remis.
---
Der Tabellenführer aus Deißlingen untermauerte seine Spitzenposition mit einer beeindruckenden Leistung. Maurice Roth (43.) und Robin Schumpp (47., 80.) waren die Hauptakteure. Daniel Matt (62.) und Marcel Herzog (86.) rundeten den klaren Erfolg ab.
---
Luca Konstanzer brachte Rangendingen in der 30. Minute in Führung, bevor Björn Straub (43.) auf 2:0 erhöhte. Hussein Abboud verkürzte für Schwenningen (57.), doch Florian Pötsch machte in der Nachspielzeit (90.+1) alles klar.